Der Februar bietet die folgenden Obstsorten.
... wir bis zu 20 Sorten Äpfel im Sortiment führen?
Äpfel sind die beliebteste Obstsorte. Manche Sorten sind sogar ganzjährig erhältlich. Äpfel können grundsätzlich sehr lange gelagert werden, manche Sorten bis in den Spätwinter hinein. Zur Lagerung eignen sich am besten kühle Kellerräume oder der Kühlschrank. Sie sollten Äpflel jedoch nicht zusammen mit anderem Obst oder Gemüse aufbewahren, da Äpfel bei der Reifung ein gasförmiges Pflanzenhormon, Ethylen ausscheiden, das andere Früchte schneller reifen lässt. Es sei denn Sie beabsichtigen, dass andere Obstsorten wie Bananen noch nachreifen sollen. Bei Zimmertemperatur können Äpfel ca. eine Woche gelagert werden, in einem kühlen Keller je nach Sorte etwas länger.
Sie denken, nur im Sommer gibt es Grünes auf dem Teller?
Irrtum! Wintersalate stecken voller Vitamine, sind lecker – und auch in der kalten Jahreszeit frisch vom Feld erhältlich.
... Lauch, auch Porree genannt, zu den Zwiebelgewächsen gehört?
Von Juni bis September ist der milde Sommerlauch zu finden, während zwischen September und Mai der kräftigere und schärfere Lauch auf den Feldern wächst. Lauch ist zudem frosthart und kann auch im Winter auf dem Feld geerntet werden. Eingewickelt in einer Plastikfolie kann Lauch etwa fünf Tage im Gemüsefach des Kühlschrankes gelagert werden. Lauch wird nur in geringen Mengen roh verzehrt. Dagegen lässt er sich hervorragend dünsten, poschieren, kochen, blanchieren, braten und backen.
Folgende Gemüsesorten werden im Februar in Deutschland angebaut.