Wäsche bei niedrigeren Temperaturen zu waschen, dient dem Klimaschutz.
Die Waschtemperatur hat den größten Einfluss auf den Energieverbrauch beim Wäschewaschen. In Europa sind bis zu 60% des CO₂-Fußabdrucks des Wäschewaschens auf die Waschtemperatur zurückzuführen, 20% auf die Inhaltsstoffe und die restlichen 20% auf Entsorgung, Verpackung, Herstellung & Transport.* Wer bei niedrigeren Temperaturen wäscht, leistet einen wichtigen Beitrag, um Energie zu sparen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und damit das Klima zu schützen.
Das Herunterdrehen der Waschtemperatur von 40°C auf 30°C reduziert die CO2-Emissionen um bis zu 38 Prozent. Die Reduzierung der Waschtemperatur von 60°C auf 30°C spart bis zu 60%.**
Ariel Waschmittel wurden für niedrige Waschtemperaturen entwickelt und liefern großartige Waschergebnisse selbst in kaltem Wasser. Patentierte Technologien wie die CoolClean Technologie machen dies möglich.
*Europäischer Durchschnittswert des CO2-Fußabdrucks des Wäschewaschens.
**Ausgehend von dem Energieverbrauch einer Waschmaschine bei normalem Waschprogramm.