Keine Käfighaltung, mehr Platz und ausreichend Sitzstangen, Tageslicht sowie eine gute Luftqualität: Globus setzt sich als Teil der Europäischen Masthuhn-Initiative für die Erhöhung der Tierschutzstandards bei der Geflügelzucht ein. Bildnachweis: PantherMedia-Z Jan

Globus tritt der Europäischen Masthuhn-Initiative bei

St. Wendel, 29. März 2021. Globus hebt die Tierschutzstandards für Masthühner weiter an und tritt der Europäischen Masthuhn-Initiative der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt bei. Globus garantiert damit bis 2026 für alle Eigenmarkenprodukte u.a. die Umsetzung einer geringeren Besatzdichte, verbesserter Haltungsbedingungen und Ausstattung der Ställe sowie die Verwendung von langsam wachsenden Rassen, die erhöhte Tierschutz-Kriterien erfüllen.

"Wir begreifen die Erhöhung der Tierschutzstandards als Teil unserer Verantwortung für Mensch, Natur und Unternehmen und möchten bei unseren Eigenmarken mit positivem Beispiel im Handel vorangehen", so Jochen Baab, Sprecher der Geschäftsführung Globus SB-Warenhaus.

Bereits seit vielen Jahren setzt sich Globus für artgerechte Haltungs- und Aufzuchtformen bei Geflügel ein und bietet ein breites Sortiment an Geflügelfleisch und -produkten aus nachhaltiger Aufzucht und Haltung an, etwa das französische Label Rouge, Maishähnchen von Kikok oder das Bio-Geflügelfleisch von haehnlein. Hähnchen-Produkte der Globus-Eigenmarke Globus tragen das blaue Tierschutzlabel "Für mehr Tierschutz" des Deutschen Tierschutzbundes. Als einer der ersten Händler hatte Globus zudem Eier aus Käfighaltung aus dem Sortiment genommen. Mit dem Beitritt zur Masthuhn-Initiative möchte das Unternehmen erneut ein Zeichen mit Signalwirkung setzen.

Mehr Informationen zur Globus-Geflügelwelt: https://www.globus.de/sortiment/gefluegel.php

Über Globus
Vor über 190 Jahren gegründet, ist Globus als saarländisches Familienunternehmen heute für viele Menschen nicht nur Einkaufsstätte, sondern Lebensmittelpunkt und Treffpunkt in der Region. Zu Globus gehören die 47 Globus SBWarenhäuser in Deutschland, 32 Hypermärkte in Russland und Tschechien sowie 91 Globus-Baumärkte und 6 Alphatecc.-Elektrofachmärkte. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt rund 46.000 Mitarbeiter. Die gemeinnützige Globus-Stiftung bündelt die sozialen Aktivitäten der Globus-Gruppe. Im Inland liegt der Förderschwerpunkt auf der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen mit dem Schwerpunkt der Eingliederung ins Berufsleben. Im Ausland liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der medizinischen Versorgung sowie Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Regionen, in denen Menschen Unterstützung benötigen.

Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Die Albert Schweitzer Stiftung setzt sich gegen Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür nutzt sie juristische Mittel und wirkt auf wichtige Akteure aus Wirtschaft und Politik ein, um Tierschutzstandards zu erhöhen, den Verbrauch von Tierprodukten zu reduzieren und das pflanzliche Lebensmittelangebot zu verbessern. Interessierten bietet sie fundierte Informationen und zeigt Alternativen auf. Mehr erfahren Sie auf https://albert-schweitzer-stiftung.de.

Medienkontakt:
Globus Pressestelle
Isabel del Alcazar
Telefon: 0721 62514-23
E-Mail: presse@globus.net