Poggio Le Volpi
Tator Primitivo Puglia IGP, Rotwein
Im Sortiment in St. Wendel
Regal: 113 - Meter: 04 - Boden: 01
Apulien ist noch tief in alter Tradition verankert. Hier werden Weine oft nach Alberello Methode, auch als Gobelet System bekannt, angebaut.
Die Region profitiert durch ein mediterranes Klima, abgemildert durch den Einfluss des Meeres, mit langen, sonnigen und trockenen Sommern und kurzen, milden Wintern. In der leicht hügligen Landschaft wachsen die Reben an alten Rebstöcken, an denen die Äste relativ kurz gehalten werden und die Anzahl der Knospen gering ist. Hiermit erhöht sich die Qualität der einzelnen Trauben. Die Ernte der Reben wird zeitlich so lange als möglich hinaus gezögert, um die Konzentration der Süße und der Substanzen zu verstärken.
Der Name Primitivo stammt vom Wort „primo“, was „früh“ bedeutet und die frühe Reife der Traube beschreibt. Tator Primitivo Salento besticht mit granatroter Farbe und zeigt sich komplex und fruchtig mit Aromen von dunkler Pflaume und Brombeere.
Auszeichnung:
Luca Maroni Award: 98 Punkte
Farbe: | Rot |
Geschmack: | trocken |
Speiseempfehlung: | Fisch, Huhn, Rind |
Land: | Italien |
Rebsorte: | Primitivo |
Region: | Apulien |
Alkoholgehalt | 14.5 % |
enthaltene Allergene | Schwefeldioxid und Sulfite |
Mögliche enthaltene Allergene | Schwefeldioxid und Sulfite |
Zutaten | Enthält SULFITE |