Schaebens
Franzbranntwein
Nicht im Sortiment in St. Wendel
- - durchblutungsfördernd
- angenehm kühlend
- aktiv gegen Schmerzen
- lindernd bei Alltags- und Sportverletzungen
- vorbeugend bei Gefahr des Wundliegens
bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen
Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird Schaebens FranzbranntweinN aromatisiert mit Latschenkiefer einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen und bis zur Trockne in die Haut einmassiert.
Hinweise: Nur zur äußerlichen Anwendung. Enthält Menthol, Linalool, Cumarin, Citral, Eugenol, Geraniol, Benzylbenzoat, Citronellol, Limonen und Hydroxycitronellal. Gebrauchsinformation beachten.
Wenn Sie NW bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für NW, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Sie können NW auch direkt über das folgende nationale Meldesystem anzeigen: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de. Indem Sie NW melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittel sollen unzugänglich für Kinder aufbewahrt werden.
Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird Schaebens FranzbranntweinN aromatisiert mit Latschenkiefer einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen und bis zur Trockne in die Haut einmassiert.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.