Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Bienenstich-Cupcakes

Gesamtzeit

138

Zubereitung

60

leicht

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Teig

0,5 Würfel Hefe
oder 1 Päckchen Trockenhefe
40 g Zucker
1 EL Wasser
warm
250 g Mehl
1 Stk Ei
100 ml Milch
0,5 TL Salz
1 Päckchen Vanillezucker
50 g Butter
Backtrennspray

Belag

500 ml Milch
2 Stk Eigelb
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
40 g Stärke
400 ml Sahne
8 TL San-apart

Füllung

50 g Butter
50 g Zucker
1 EL Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Mandeln
gehobelt

Dekoration

2 EL Puderzucker

So wird’s gemacht

Ergibt 12 Stück

Teig

Hefe, Zucker und Wasser verrühren. Mehl, Ei, Milch, Salz, Vanillezucker und Butter hinzufügen.

Die Butter sollte weich sein.

Den Teig ca. 8 Minuten kneten, anschließend abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Aus dem Teig 12 Portionen abstechen und diese zu Kugeln formen.

Eine Muffinform fetten und die Kugeln hinein setzen.

Die Teigkugeln bei Bedarf leicht flach drücken und anschließend den Belag vorsichtig darüber verteilen.

Die Form mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.

Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 18 Minuten backen, danach aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.

Belag

Für den Belag die Butter mit Zucker, Sahne und Vanillezucker aufkochen. Mandeln hinzufügen, erneut aufkochen und dann vom Herd ziehen. Kurz abkühlen lassen.

Füllung

Inzwischen die Füllung zubereiten.

Dafür etwa 4–6 EL der Milch mit dem Eigelb und der Stärke in einem Topf verrühren.

Restliche Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und alles während dem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen und dann vom Herd herunterziehen.

In eine Schüssel umfüllen und mit einer Frischhaltefolie direkt an der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet. Im Kühlschrank abkühlen lassen.

Den Deckel der Muffins mit einem scharfen Messer abschneiden.

Die Sahne mit 4 TL San-apart steif schlagen.

Den Pudding durch ein Haarsieb streichen und mit 4 TL San-apart verrühren. Sahne unterheben.

Bei Bedarf noch mehr San-apart zufügen. Die Creme sollte fest sein.

Die Füllung in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben und die Muffins damit befüllen. Den Deckel aufsetzen und kühl stellen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Kleine Gebäckstücke mit heller Cremefüllung und knuspriger Zuckerkruste, dekoriert mit Puderzucker auf kleinen Spitzendeckchen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Bienenstich-Cupcakes bieten eine faszinierende Kombination aus traditioneller Bäckerei und moderner Raffinesse. Diese kleinen Köstlichkeiten kombinieren den Charme des klassischen Bienenstichs mit einer praktischen, handlichen Cupcake-Form. Der Teig, wunderbar luftig und leicht süß, entsteht durch die sorgfältige Mischung von Hefe, Zucker und butterweichen Zutaten. Nach dem Ruhen und Backen entfaltet er einen herrlich feinen Geschmack. Der Belag aus karamellisierten Mandeln verleiht den Cupcakes eine knusprige und zugleich süße Kruste, die an den traditionellen Bienenstich erinnert. Die Füllung aus sahnigem Pudding, verfeinert mit Vanille, sorgt für ein cremiges Innenleben. Es gibt genügend Raum für Kreativität, sei es mit der Dekoration oder der Art des Servierens. Diese Cupcakes sind ideal für besondere Anlässe oder als süßes Highlight im Alltag und bieten sowohl erfahrenen Hobbyköchen als auch Anfängern eine spannende kulinarische Herausforderung.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 12Portionen

Teig

Hefe
0,5 Würfel oder 1 Päckchen Trockenhefe
Zucker
40 g
Wasser
1 EL warm
Mehl
250 g
Ei
1 Stk
Milch
100 ml
Salz
0,5 TL
Vanillezucker
1 Päckchen
Butter
50 g
Backtrennspray

Belag

Milch
500 ml
Eigelb
2 Stk
Zucker
100 g
Vanillezucker
1 Päckchen
Salz
1 Prise
Stärke
40 g
Sahne
400 ml
San-apart
8 TL

Füllung

Butter
50 g
Zucker
50 g
Sahne
1 EL
Vanillezucker
1 Päckchen
Mandeln
100 g gehobelt

Dekoration

Puderzucker
2 EL

Schritt 1/21

Hefe, Zucker und Wasser verrühren. Mehl, Ei, Milch, Salz, Vanillezucker und Butter hinzufügen.

Die Butter sollte weich sein.

Den Teig ca. 8 Minuten kneten, anschließend abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Aus dem Teig 12 Portionen abstechen und diese zu Kugeln formen.

Eine Muffinform fetten und die Kugeln hinein setzen.

Die Teigkugeln bei Bedarf leicht flach drücken und anschließend den Belag vorsichtig darüber verteilen.

Die Form mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.

Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 18 Minuten backen, danach aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.

Für den Belag die Butter mit Zucker, Sahne und Vanillezucker aufkochen. Mandeln hinzufügen, erneut aufkochen und dann vom Herd ziehen. Kurz abkühlen lassen.

Inzwischen die Füllung zubereiten.

Dafür etwa 4–6 EL der Milch mit dem Eigelb und der Stärke in einem Topf verrühren.

Restliche Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und alles während dem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen und dann vom Herd herunterziehen.

In eine Schüssel umfüllen und mit einer Frischhaltefolie direkt an der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet. Im Kühlschrank abkühlen lassen.

Den Deckel der Muffins mit einem scharfen Messer abschneiden.

Die Sahne mit 4 TL San-apart steif schlagen.

Den Pudding durch ein Haarsieb streichen und mit 4 TL San-apart verrühren. Sahne unterheben.

Bei Bedarf noch mehr San-apart zufügen. Die Creme sollte fest sein.

Die Füllung in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben und die Muffins damit befüllen. Den Deckel aufsetzen und kühl stellen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Fertig !!

Kleine Gebäckstücke mit heller Cremefüllung und knuspriger Zuckerkruste, dekoriert mit Puderzucker auf kleinen Spitzendeckchen.

Wir wünschen guten Appetit!

Teig

Hefe, Zucker und Wasser verrühren. Mehl, Ei, Milch, Salz, Vanillezucker und Butter hinzufügen.

Die Butter sollte weich sein.

Den Teig ca. 8 Minuten kneten, anschließend abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Aus dem Teig 12 Portionen abstechen und diese zu Kugeln formen.

Eine Muffinform fetten und die Kugeln hinein setzen.

Die Teigkugeln bei Bedarf leicht flach drücken und anschließend den Belag vorsichtig darüber verteilen.

Die Form mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.

Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 18 Minuten backen, danach aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.

Belag

Für den Belag die Butter mit Zucker, Sahne und Vanillezucker aufkochen. Mandeln hinzufügen, erneut aufkochen und dann vom Herd ziehen. Kurz abkühlen lassen.

Füllung

Inzwischen die Füllung zubereiten.

Dafür etwa 4–6 EL der Milch mit dem Eigelb und der Stärke in einem Topf verrühren.

Restliche Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und alles während dem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen und dann vom Herd herunterziehen.

In eine Schüssel umfüllen und mit einer Frischhaltefolie direkt an der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet. Im Kühlschrank abkühlen lassen.

Den Deckel der Muffins mit einem scharfen Messer abschneiden.

Die Sahne mit 4 TL San-apart steif schlagen.

Den Pudding durch ein Haarsieb streichen und mit 4 TL San-apart verrühren. Sahne unterheben.

Bei Bedarf noch mehr San-apart zufügen. Die Creme sollte fest sein.

Die Füllung in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben und die Muffins damit befüllen. Den Deckel aufsetzen und kühl stellen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen