Zum Seiteninhalt

Unsere lokalen Produzenten

Produkte aus einem Umkreis von maximal 40 km um Ihre GLOBUS Markthalle .
Person in weißem Kittel sitzt an einem Glastisch, hält ein Glas mit bernsteinfarbener Flüssigkeit, im Hintergrund Holzfässer.

Brennerei Birkenhof

aus Nistertal

Ideen sind es, die aus einer kleinen Kornbrennerei im Westerwald eine der Top-Destillerien Deutschlands werden ließen. Neue, ungewöhnliche, manchmal schräge Ideen, aus denen erfolgreiche Produkte wurden. Neue und nicht selten wegweisende Verfahren, die in der Fachwelt den Ruf der Birkenhof Brennerei als innovative Edelbrennerei gefestigt haben.

Mann in schwarzem Hemd mit Weyand-Logo hält zwei Flaschen mit der Aufschrift „Westerwälder Korn“ und „Westerwälder Kümmel“.

Brennerei Weyand

aus Unnau

Seit über 200 Jahren und sieben Generationen reicht die Ahnengalerie der Brenner und Destillateure aus dem Hause Weyand bis hin zum Gründer Joh. Ludwig Weyand geb. 1787. Die Kunst des Brennens und Destillierens wurde stets vom Vater zum Sohne weitergegeben. Damals wie heute bestimmt die feine Kunst der Aromadestillation unser Leben. Die Verwendung natürlicher Rohstoffe als Gewürze in naturreiner Form, werden in der uralten Kupferbrennanlage nach traditionell überlieferten Familienrezepturen mit viel Sorgfalt, Geduld und Leidenschaft abdestilliert.

Person in dunkler Kleidung kniet auf einer Wiese und füttert Fische aus einem roten Eimer in einem Teich vor einem orangefarbenen Gebäude.

Fischzucht Rameil

aus Waldeck

Die Fischzucht Rameil hat es sich zur Aufgabe gemacht, heimische Fischarten in den der Natur angepassten Verhältnissen zu vermehren und zu züchten. Seit 1901 steht dies für die Familie Rameil im Vordergrund. Sie können mit Stolz ein vom Ei bis zum Speisefisch durchgehend dokumentiertes, naturgetreu aufgezogenes und unbehandeltes Produkt aus dem Hause Waldecker Fischzuchten anbieten. Die natürliche und fischfreundliche Aufzucht spiegelt sich wieder im reinen Geschmack und fester Konsistenz der hochwertigen Produkte.

Sechs Weinflaschen mit verschiedenen Farben und Etiketten sowie drei Medaillen stehen auf einem runden Tisch vor einem Weinregal.

Weingut Michael Schneider

aus Boppard

Das Weingut liegt direkt am Mittelrhein, an der größten Rheinschleife, in Boppard. Bewirtschaftet werden ca. 7 Hektar mit bis zu 80% steilen Weinbergen, die nur mit viel Handarbeit bearbeitet werden können. In Verbindung mit neuster Anbautechnik und viel Liebe zum Detail werden die Weine produziert.

Person in schwarzer Uniform präsentiert eine Schachtel Pralinen vor einer Glasvitrine mit Schokoladen und Pralinen.

Confiserie Kunder

aus Wiesbaden

Genießer und Genießerinnen finden im Stammhaus der Chocolateria in der Wiesbadener Wilhelmstraße 12 eine Auswahl an über hundert verschiedenen Pralinen und anderen süßen Spezialitäten wie den original Wiesbadener Ananastörtchen,den beliebten Teufelsbirnchen, der inspirierenden Rheingau-Schokolade und Schokoladen zum Trinken oder in Tafelform, sowieRheingau-Gelee, Marzipan und eine Auswahl an Tee-Gebäcken.

Person im Anzug hält Schwalbchen-Produkte vor grünem Hintergrund mit Logo, Milchkanne und weiteren Produkten.

Molkerei Schwälbchen

aus Bad Schwalbach

Mit einem vielseitigen Angebot an feinen und hochwertigen Milchprodukten genießt die Marke SCHWÄLBCHEN® ein enormes Vertrauen bei den Verbrauchern und kann eine überaus erfolgreiche Marktstellung im Handel aufweisen. Das positive Image findet einen Ausdruck in einem Leitsatz: Alles Gute. Natürlich von SCHWÄLBCHEN®.

Mann hält bunte Eier in einer Verpackung und eine Packung Nudeln vor einem Holzregal mit weiteren Nudeln und Eiern.

Eier- und Nudelhof Becker

aus Hadamar

Der Eier- und Nudelhof Becker ist eine der ältesten Eierpackstellen in Hessen. Die Eierfärberei entspricht den modernsten Standards. Auch hier gilt unser Motto: “Nur beste Qualität verlässt das Haus.” Der hochwertige Grieß, dunkeldottrige Eier der Güteklasse A und das spezielle Produktionsverfahren verleiht den Nudeln das goldgelbe Aussehen, ihren Biss und ihre Ergiebbigkeit. “Die guten Wäller Eiernudeln” - Spitzenqualität aus dem Westerwald!

Person in blauem Shirt gießt aus einer Flasche mit der Aufschrift „Hoi!“ ein Getränk in ein Glas, im Hintergrund Bäume.

Kelterei Heil

aus Laubus-Eschbach

Die Wurzeln der Kelterei sind in einer Laubus-Eschbacher Gaststätte zu finden. Als nach dem Krieg keine Waren für den Verkauf in der Gaststätte erhältlich waren, besann sich die Familie Heil alter Tugenden und beschloss die Herstellung von Apfelwein selbst zu übernehmen. Adolf Heil tauschte kurzerhand eine Ziege aus der eigenen Landwirtschaft gegen eine Apfelkelter. Heute zählt die Kelterei Heil zu den wichtigsten Anbietern von Apfelweinen und Fruchtsäften in Hessen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Eine Person hält eine Holzkiste mit roten Tomaten vor einem Tomatenfeld, gelbes Schild mit „Gutes von hier“ ist sichtbar.

Gutes von hier-Lieferant werden

Sind Sie Landwirt oder lokaler Produzent in der Nähe einer GLOBUS Markthalle?

Dann werden Sie unser Partner und verkaufen Sie Ihre Lebensmittel bei uns mit dem Label „Gutes von hier“!

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung