Zum Seiteninhalt
Eine Person hält eine Holzkiste mit roten Tomaten vor einem Tomatenfeld, gelbes Schild mit „Gutes von hier“ ist sichtbar.

Unsere lokalen Produzenten

Produkte aus einem Umkreis von maximal 40 km um Ihre GLOBUS Markthalle .
Rechteckiges gelbes Schild mit dem schwarzen Schriftzug Gutes von hier in serifenloser Schrift.

Bella-B

aus Schmelz

Norbert Naumann Lebensmittel

aus Nohfelden:

Die Gründung der Firma erfolgte am 24.08.1995. Bekannt wurde sie durch die original roten Automaten-Erdnüsse. Seit dem folgten viele weitere Süßigkeiten.

Ein Mann hält eine Packung Bio-Vollmilch und ein Glas Milch, im Hintergrund eine Kuh und ein gelbes Schild mit „Gutes von hier“.

Bliesgau Molkerei

aus Ommersheim

Auf dem Eichelberger Hof der Familie Wack wurde im Jahr 2005 die alte Maschinenhalle umgebaut, um Platz für die Bliesgaumolkerei zu schaffen. Dort wird die Milch frisch verarbeitet und auf kurzen Wegen ausgeliefert. Die Bliesgaumolkerei ist ein wachsendes Unternehmen in der Region. Die Idee in der Region für die Region Milch zu produzieren, zu verarbeiten und zu vermarkten wurde in die Tat umgesetzt.

Die Bliesgaumolkerei nimmt in ihrem Namen Bezug auf die Region, in der sie beheimatet ist, nämlich den Bliesgau. 2009 wurde diese Region als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Als Bioland-Betrieb, der das Ziel einer regionalen Wertschöpfung verfolgt, ist die Bliesgaumolkerei ein aktiver Träger des Biosphärengedankens und wurde deshalb 2013 als Partner des Biosphärenreservats Bliesgau zertifiziert.

Drei Personen in schwarzen Schürzen halten Produkte mit grünen Etiketten der Marke „Bliesgau Ölmühle“ vor einem Feld.

Bliesgau Ölmühle

aus Bliesransbach

Die Bliesgau Ölmühle GbR, das sind Jörg Hector und Patric Bies. Seit 2007 haben wir uns ganz dem Anbau und der Herstellung heimischer, genussreicher und seltener Speiseöle verschrieben.

Aber die Anfänge liegen schon Jahre zurück: bereits vor der Jahrtausendwende begann die Beschäftigung mit „Leindotteröl, dem Öl der Kelten“, das Patric Bies für die deutsche Küche wiederentdeckte. Jörg Hector entwickelte ab 2002 die Marke „Bliesgauöle“ und spezialisierte sich auf die Herstellung feiner Gewürz- und Kräuteröle aus dem späteren „Biosphärenreservat Bliesgau“.

Person hält eine Packung „Bliesmühle Bliesgold“ vor einem gelben Schild mit der Aufschrift Gutes von hier.

Bliesmühle

aus Blieskastel

Seit 1425 mahlen die Mühlen der Juchem Gruppe. Den unterschiedlichen Anforderungen von heute begegnet das Unternehmen mit konsequenten Investitionen in die Technik und in das Können der Mitarbeiter.

Die Bliesmühle in Blieskastel verfügt über den modernsten Maschinenpark, den die Müllerei zu bieten hat. So können wir unseren Kunden bestes Mehl für alle Ansprüche garantieren.

Zwei Personen in dunkler Kleidung halten Biergläser und eine Bierflasche mit der Aufschrift „BRUCH No1“ in einer Brauerei.

Bruch Bier

aus Saarbrücken

Wo Wadgassen draufsteht, ist Saarbrücken drin, jedenfalls wenn es sich um Bierflaschen handelt. Die Saarbrücker Brauerei Bruch vermarktet ihre Saison-Spezialbiere als "Wadgassener Klosterbräu".

Unsere Brauerei im Stadtteil St. Johann in Saarbrücken wurde im Jahre 1702 gegründet. Unsere Bierspezialitäten werden seit jeher mit viel Hingabe und Leidenschaft gebraut. Unser hoher Anspruch an unseren Beruf spiegelt sich sowohl im feinen Geschmack, als auch in der guten Bekömmlichkeit unserer Biere wieder. Die Verantwortung für die Region, die Menschen und die handwerkliche Braukunst stehen bei uns stets im Vordergrund, und so wollen wir auch weiterhin Regionalität und Nachhaltigkeit leben und trinken.

Person in weißem Kittel füllt mit einer Pipette Flüssigkeit ins Glas, daneben Flaschen mit gelber Flüssigkeit auf Förderband.

Eckerts Wacholder Brennerei GmbH

aus Tholey

Die Firma Eckerts Wacholder Brennerei ist renommiert für Edelbrände. Im Fokus des saarländischen Familienunternehmens mit Sitz in Tholey stehen vielfältige Spirituosen. Brenne und Destillieren edler Spirituosen ist wahres Kunsthandwerk. Die Brennerei widmet sich seit mehr als 125 Jahren dieser Kunst.

Rechteckiges gelbes Schild mit dem schwarzen Schriftzug Gutes von hier in serifenloser Schrift.

Eau de Javel

aus Wadgassen

Das multifunktionelle Bleich- und Reinigungsmittel. Für Hygiene und Sauberkeit, gegen Schmutz und Bakterien.

Eau de Javel ist ein flüssiges Bleichmittel auf Chlorbasis für Textilien und ein multifunktioneller Desinfektionsreiniger für den Haushalt.

Eau de Javel eignet sich besonders zum Entfärben und Entfernen von Flecken auf Textilien, zum Beseitigen von Bakterien, Schmutz und Schimmel besonders in Küche und Bad.

Drei Personen halten Spargelbündel und eine Kiste voller Erdbeeren, umgeben von grünen Erdbeerfeldern.

Erdbeerland Ernst & Funck

aus Heusweiler

Aus eigenem Anbau in unserer Region: frisch, fruchtig und geschmackvoll.

Unser heimischer Spargel wächst auf besten saarländischen Böden und ist deshalb besonders gehaltvoll und geschmacksintensiv. Wenn die Temperatur in den Erddämmen 12 Grad übersteigt, meist ist es Anfang April, beginnt der Spargel zu sprießen.

Sommerzeit ist Erdbeerzeit. Auf unseren Feldern im Saarland und Rheinland-Pfalz wachsen die beliebten Früchte. Unser Helferteam pflückt ab Ende April täglich die süßen Beeren für Sie.

Dies könnte Sie auch interessieren

Eine Person hält eine Holzkiste mit roten Tomaten vor einem Tomatenfeld, gelbes Schild mit „Gutes von hier“ ist sichtbar.

Gutes von hier-Lieferant werden

Sind Sie Landwirt oder lokaler Produzent in der Nähe einer GLOBUS Markthalle?

Dann werden Sie unser Partner und verkaufen Sie Ihre Lebensmittel bei uns mit dem Label „Gutes von hier“!

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung