Zum Seiteninhalt

Unsere lokalen Produzenten

Produkte aus einem Umkreis von maximal 40 km um Ihre GLOBUS Markthalle .
Zwei Personen sitzen auf einem hölzernen Weinfass in einem Gewölbekeller mit Weinflaschen im Hintergrund.

Weingut Merkel

aus Kleinniedesheim

Das Kleinniedesheimer Familienweingut ist bekannt für seine erfrischend andere Art und bewirtschaftet seine Weinberge nach den Richtlinien des biologischen Weinbaus.

Zwei Personen stoßen mit gefüllten Weingläsern an, im Hintergrund ein Regal mit Weinflaschen und ein Fenster mit rotem Vorhang.

Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

aus Deidesheim

Die Geschichte des Weinguts Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan ist die Geschichte einer Familiendynastie, die den Qualitätsweinbau mit begründet hat und seit knapp 300 Jahren maßgeblich beeinflusst.

Bassermann-Jordan steht seit jeher für erstklassige Lagen. Die Weinberge in Forst, Deidesheim und Ruppertsberg umfassen 49 Hektar Rebfläche in 20 Einzellagen. Davon sind mehr als ein Drittel Spitzenlagen wie Hohenmorgen, Kirchenstück und Jesuitengarten.

Person in rosa Hemd hält ein Weinglas mit Rotwein und riecht daran, im Hintergrund sind Holzfässer zu sehen.

Weingut A. Diehl

aus Edesheim

Das Presshaus des fast 200 Jahre alten Weinguts-Anwesen wurde nach modernsten Gesichtspunkten geplant und umgebaut. Das Weingut ist spezialisiert auf sortenreinen Ausbau: das Temperament der Trauben soll sich im Wein sanft entfalten. So werden mit viel Liebe und Hingabe „echte Typen“ gekeltert.

Die Edesheimer Böden und die unverwechselbaren Traubenaromen sind charakterstark im Wein vertreten. Die einmalige Sortenreinheit der Diehlschen Rot- sowie Weißweine erhält ihre ganz eigene Kategorisierung „Eins zu eins“ steht für ein absolut harmonisches Verhältnis zwischen der Rebsorte und deren Ausbau.

Jeder Wein enthält den vollen Geschmack der etikettierten Rebsorte. Vom Weinberg bis in die Flasche sind sie natürlich und authentisch.

Vier Personen in weißen Oberteilen halten Erdbeerkisten und Spargelbündel auf einem Erdbeerfeld mit klarem Himmel.

Erdbeerland Ernst & Funck

aus Eisenberg

Sorgenfreier regionaler Genuss: feldfrisch, saftigsüß und geschmackvoll. Das ist der Anspruch, der täglich an unser hochwertiges Erntegut gestellt wird. Entdecken Sie auf diesen Seiten mehr über die Spargel und Erdbeeren vom Erdbeerland Funck im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Köstlich, gehaltvoll und zart fürs Auge und den Gaumen. Überzeugen Sie sich selbst.

Zwei Personen halten ein Schild mit der Aufschrift „alberts … wir bauen an für purvegan! natürlich, biologisch, gentechnikfrei“.

purvegan GmbH

aus Ramsen

Als Hersteller rein pflanzlicher Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau, wissen wir um den Wunsch der Menschen nach Genuss und dem Erleben von Geschmack.

Für Sie sind wir stets unserer Zeit weit voraus, um mit leckeren, gesunden und schon mehrfach ausgezeichneten Erzeugnissen neue Maßstäbe für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu setzen.

Konsequent setzen wir das Bemühen der ökologischen Landwirtschaft fort, die natürliche Lebensgrundlage von Pflanzen, Tieren und Menschen zu erhalten. Dazu fördern wir aktiv den Anbau unserer Rohstoffe in unserer Region.

Unser Anliegen ...ökologisch, hochwertig und superlecker!

Person in gelbem T-Shirt hält eine Bienenwabe mit Bienen, im Hintergrund steht ein geparktes weißes Fahrzeug auf einer Wiese.

Imkerei Bunsen

aus Horterhof

Im Westpfälzer Bergland, nicht weit vom Donnersberg, befindet sich die Imkerei Bunsen. Im Herbst 2002 sind wir in unser neues, nach bauökologischen Gesichtspunkten geplantes Wohn-Betriebsgebäude gezogen, das moderne Ansprüche an Arbeitskomfort und Lebensmittelhygiene erfüllt. Hier an unserem Lebensmittelpunkt schleudern wir den Honig und füllen ihn in Gläser.

Die Bienenvölker selbst befinden sich dagegen an verschiedenen Plätzen im näheren oder weiteren Umland, wo sie günstige Lebensbedinungen vorfinden.

Das milde Weinbauklima und die landschaftliche Vielfalt der Pfalz bieten den Bienen eine Vielfalt an Trachtpflanzen. Indem wir die Bienenvölker im Sommer an jeweils andere Trachtorte des Umkreises bringen, ist es uns möglich, regionale Spezialitäten wie Akazien-, Kastanien- oder Waldhonig zu ernten. In manchen Jahren lohnt es sich auch, für Tannenhonig in den Schwarzwald oder in die von hier nicht fern gelegenen Vogesen zu wandern.

Sorten wie Raps-honig, Frühlingsblüten- und Sommerblütenhonig, Löwenzahnhonig oder den Waldblütenhonig ernten wir direkt an den Überwinterungsplätzen. Lindenblütenhonig und Sonnenblumenhonig runden das Sortiment ab.

Zwei Sektflaschen der Marke HEIM in den Sorten Rosé und Weiß stehen vor einer Holzvertäfelung.

Heim`sche Privat-Sektkellerei

aus Neustadt

Neustadt an der Weinstraße, die Weinmetropole Deutschlands, ist der Sitz der Sektkellerei. Eine Villa aus der Gründerzeit mit Wirtschaftsgebäuden und Gewölbekellern ist das Domizil des Familienunternehmens.

Sekt ist wie kein anderes Getränk mit dem Ausdruck von Lebensfreude, Temperament und kultiviertem Genuss verbunden. Anliegen der Familie Heim ist es, Ihnen die Freude am Sekt nahe zu bringen.

Person in dunkel gestreiftem Oberteil hält ein Weinglas vor einem Holzfass, Schriftzug „Schroth Michael Schroth Asselheim“ ist sichtbar.

Michael Schroth

aus Asselheim

Die Böden um Asselheim sind „steinreich“, d.h. es sind kalkreiche Lehmböden die Wärme und Wasser speichern und dadurch optimale Bedingungen für die Rebe schaffen und die spätere Traubenqualität. Im Sortenspiegel des 16 Hektar umfassenden Gutes befinden sich 60% Rotweintrauben und 40% Weißweintrauben.

Die Weißweine werden schonend in Edelstahltanks ausgebaut. Durch eine geführte und gezügelte Gärung wird eigene Kohlensäure erhalten und die einzelnen Fruchtnoten besser ausgeprägt.

Die Rotweine werden klassisch durch die Maischegärung erzeugt. Um ein optimales Gerbstoffgerüst und einen hohen Extraktgehalt zu erhalten wird eine lange Maischestandzeit durchgeführt. Danach durchläuft der Rotwein einen biologischen Säureabbau, bei dem die dominante Säure natürlich abgerundet wird.

Dies könnte Sie auch interessieren

Eine Person hält eine Holzkiste mit roten Tomaten vor einem Tomatenfeld, gelbes Schild mit „Gutes von hier“ ist sichtbar.

Gutes von hier-Lieferant werden

Sind Sie Landwirt oder lokaler Produzent in der Nähe einer GLOBUS Markthalle?

Dann werden Sie unser Partner und verkaufen Sie Ihre Lebensmittel bei uns mit dem Label „Gutes von hier“!