Zum Seiteninhalt
Eine Person hält eine Holzkiste mit roten Tomaten vor einem Tomatenfeld, gelbes Schild mit „Gutes von hier“ ist sichtbar.

Unsere lokalen Produzenten

Produkte aus einem Umkreis von maximal 40 km um Ihre GLOBUS Markthalle .
Zwei Personen in dunkler Kleidung halten Biergläser und eine Bierflasche mit der Aufschrift „BRUCH No1“ in einer Brauerei.

Bruch Brauerei

aus Saarbrücken

Wo Wadgassen drauf steht, ist Saarbrücken drin, jedenfalls wenn es sich um Bierflaschen handelt.Sie Saarbrücker Brauerei Bruch vermarktet ihre Saison-Spezialbiere als ,Wadgasser Klosterbräu"

Zwei Personen halten frisch geerntete Kartoffeln in den Händen, im Hintergrund ein Feld mit Pflanzen und Mais.

Kartoffelhof Gortner

aus Lambsborn

Speisekartoffeln von den Kartoffelbauern Karl und William Gortner aus Lambsborn. Aus kontrolliertem integriertem Anbau ohne chemische Unkrautbekämpfung, Krautabtötung und Keimhemmung.

Drei Melfor-Flaschen stehen nebeneinander, daneben eine Salatschüssel mit frischem Gemüse und Kräutern, das in die Luft geworfen wird.

Melfor Würzmittel

aus St. Ingbert

Melfor ist seit Jahren ein beliebtes Produkt, das mittlerweile in ganz Deutschland bekannt ist. Mit ausschlaggebend für den Erfolg ist die hohe Qualität dieses reinen Naturproduktes das traditionell aus Essig, Kräutern und Honig hergestellt wird.

Eine braune Bierflasche mit Karlsberg-UrPils-Etikett wird von spritzendem, klaren Wasser umgeben.

Karlsberg Brauerei

aus Homburg

Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der von Christian Weber im Jahr 1878 gegründeten Brauerei.Mit einem sicheren Gespür für Trends hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren zu einem innovativen Markensortimenter entwickelt.

Zwei Personen halten Pfannen der Marke WOLL mit Speisen, im Hintergrund eine Produktwand mit weiteren Pfannen.

Norbert Woll Kochgeschirr

aus Saarbrücken

Bereits seit 1979 entstehen in unserem inhabergeführten Familienunternehmen in Saarbrücken und seit 2009 in den Produktionsstätten in Saarwellingen Profi-Guss-Kochgeschirre für höchste Ansprüche – Stück für Stück handgegossen und fern ab von anonymer Massenfertigung. Dabei verbinden wir traditionelle Handwerkskunst mit innovativer Technologie, um Produkte herzustellen, an denen ihre Benutzer lange Jahre Freude haben. Dafür schätzen unsere Kunden die Produkte aus unserem Haus, weltweit in mehr als 60 Ländern.

Made in Germany ist für die Norbert Woll GmbH ein Bekenntnis zum Standort Deutschland, zu sozialer Verantwortung durch die Sicherung wertvoller Arbeitsplätze und zu deutscher Ingenieurskunst.

Wir und alle unsere Mitarbeiter sind sehr stolz auf unsere erfolgreiche Teamarbeit.

Ein offener Mehlsack mit Weißmehl, loses Getreide, Getreideähren und eine Packung „Bliesgold Weizenmehl“ auf Holzuntergrund.

Bliesmühle

aus Blieskastel

Die Bliesmühle in Blieskastel verfügt über den modernsten Maschinenpark, den die Müllerei zu bieten hat. So kann den Kunden bestes Mehl für alle Ansprüche garantiert werden. Die Weizen- und Roggenmühle Lebach dient der Spezialmüllerei.

Person hält eine Plastiktüte mit Äpfeln in der Hand, daneben blaue Kisten mit weiteren abgepackten Äpfeln auf einem Tisch.

Freudenbergerhof

aus Zweibrücken

Erdbeer-Paradies - Freudenbergerhof

Nordwestlich von Zweibrücken finden Sie den Freudenbergerhof mit seinem Erdbeer-Paradies. Fernab von Verkehrslärm und Abgasen genießen Sie hier frisches Zweibrücker Obst. Seit über 170 Jahren wird der Hof von unserer Familie in der fünften Generation bewirtschaftet. Wir sind ein selbstvermarktender Betrieb mit saisonalen Verkaufsständen, sowie Selbstpflückfeldern in unseren Obstanlagen.

Bei uns erhalten Sie regionale Erdbeeren, Sauer- wie Süßkirschen, Johannisbeeren, Mirabellen, Zwetschgen, Kürbisse und viele verschieden Sorten Äpfel.

Zwei Personen in grünen Polohemden stehen vor einer Gartenlandschaft mit Steinen, Blumen und Sträuchern.

Martinshof

aus St. Wendel

Gegründet 1984 von Klaus Ott und Dipl.ing.int.agr. Gerhard Kempf, erhielt der Martinshof 1986 seine Bioland-Anerkennung. Begonnen wurde als reiner Mischbetrieb, mit Gärtnerei, vielfältiger Tierhaltung, Käserei und Metzgerei mit Hofladen.Mittlerweile hat der Martinshof sich spezialisiert

Eine modern eingerichtete Metzgerei verarbeitet auf dem Hof das eigene Bioland-Kalbfleisch, sowie Rinder, Schweine und Lämmer von Bioland-Kollegen aus der Region. Eine Palette von ca. 75 Wurst- und Schinkensorten wird hier täglich hergestellt.

In der Molkerei wird die eigene Ziegenmilch, sowie von 2 anderen Bioland-Betrieben zu Joghurt, Quark und Frischkäse verarbeitet.

Ein Mann und eine Frau stehen in einer Küche neben einem Herd mit einem Edelstahltopf, im Hintergrund Regale und Küchenutensilien.

MaLi's Délices

aus Bliesransbach

Wir füllen guten Geschmack ins Glas!

Alles handgemacht im Bliesgau

Wir stellen in unserer kleinen Manufaktur auf Gut Hartungshof im Saarland in ländlicher Idylle ganz besondere Leckereien her.

Unser Qualitätsanspruch:

  • alles handgemacht in unserer Manufaktur auf Gut Hartungshof
  • keine künstlichen Geschmacksverstärker
  • keine chemischen Farbstoffe
  • reduzierter Zuckeranteil im Vergleich zu den meisten herkömmlichen Marmeladen und Konfitüren
  • bevorzugt regionales Obst und Gemüse aus dem Biosphärenreservat Bliesgau im Saarland
  • Rotes Logo mit weißem Schriftzug Gisela’s Gewürze, daneben der grüne Text Natürlich und gesund ohne Zusatz von Glutamat.

    Gisela Gewürze

    aus Blieskastel

    GISELA´S GEWÜRZE ... damit würz ' was !

    Wir haben den richtigen Riecher und sind daher Ihre Ansprechpartner für ausgefallene Kräuter, Gewürze und Gewürzmischungen und somit Ihre Top Adresse für alle, die was besonderes suchen.

    Spitzenqualität aus den besten Anbaugebieten und mehrfach kontrolliert. Qualität ist bei uns kein Zufall, zur Vermeidung von Qualitätsbeeinträchtigung ist es daher sehr wichtig, Gewürze trocken und möglichst kühl zu lagern. Nach dem Öffnen der aromadichten Standbodenbeutel bitte mit dem Zipper immer wieder gut verschließen. Denken Sie daran Intensive Tageslichteinwirkung führt definitiv zu Quallitätseinbußen!

    Unser Unternehmen produziert OHNE ZUSATZ von GLUTAMAT & HEFEEXTRAKT, sind überwiegend LAKTOSE- und GLUTENFREI. Bei Gewürzmischungen mit Salz halten wir den Salzanteil so gering wie möglich und verwenden garantiert kein Jodiertes Salz.

    Nun viel Spaß beim durchstöbern unserer Webseite.

    Vier Verpackungen von SHW Golden Spices Gewürzen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen nebeneinander auf weißem Hintergrund.

    SHW Golden Spices

    aus Bliedskastel

    SHW Golden Spices® Feine Gewürzzubereitungen: Aus der inneren Überzeugung entstand die Idee, aus der Idee das Konzept, aus dem Konzept die Philosophie zum nachhaltigen Erfolg. Nur hochwertige, natürliche Produkte leisten einen wirklichen Beitrag zur gesunden Ernährung. Und nur reine, erstklassige Gewürze, Kräuter und pur-reines Natursalz machen unsere Gewürzzubereitungen zu dem, was sie sind –zu etwas ganz Besonderem.

    Aus den geheimen Rezepten und Mischungen unserer Gewürzkräuter-kompositionen entstehen einzigartige, feine Gewürzzubereitungen. SHW Golden Spices® Feine Gewürzzubereitungen – für Wohlgeschmack und Wohlgefühl.

    Die wesentlichen Elemente unserer Kompositionen sind Galgant, Bertram, Curcuma und reines Halit-Kristallsalz. Galgant und Bertram nach Hildegard von Bingen und mit vielen wirksamkeitsbestimmten Bioflavonoiden. Curcuma mit der breitgefächerten und faszinierenden Wirkkraft der Curcumawurzel. Und das reine Halit-Kristallsalz mit seiner einzigartigen, bioenergetischen Beschaffenheit.

    Das entscheidende Prinzip: Unsere SHW Golden Spices® Feine Gewürzzubereitungen enthalten keine Glutamate, Gluten, Lactose, Zucker, künstliche Farbstoffe, Fette und Konservierungsstoffe. Es sind naturreine und auch vegane Gewürzkräuterzubereitungen in Premiumqualität – zum fairen Preis.

    Roter Schriftzug WAWI in Großbuchstaben, umgeben von einem goldenen, ovalen Rahmen auf weißem Hintergrund.

    WAWI

    aus Pirmasens

    Seit 1957 verarbeiten wir bei WAWI in Pirmasens extrahelle Edelvollmilch-Schokolade für unsere WAWI-Produkte.

    Nur auserlesene Kakaobohnen finden den Weg in unsere Schokolade, die nach höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt wird, das sieht und schmeckt man.

    WAWI Schoko-Reis, locker-leicht gepuffter Reis umhüllt von extraheller Edelvollmilch-Schokolade und für unsere WAWI Schoko-Wölkchen der hauchdünn mit unserer extrahellen Edelvollmilch-Schokolade überzogene knusprig-leicht gepuffte Weizen sind die allseits beliebten Klassiker in unserem Sortiment.

    Somit sind unsere Klassiker die vielleicht leichteste Schokolade der Welt.

    Verschiedene Plastikbehälter mit eingelegtem Gemüse und Aufschrift \

    Feinkost Yargici

    aus Klarental

    Das Logo zeigt den Schriftzug Havekost feine Delikatessen in lila, umgeben von grünen und lila geschwungenen Balken.

    Havekost

    aus Homburg

    Das Familienunternehmen Havekost in Homburg an der Saar existiert bereits seit über 35 Jahren.

    Als Partner von Handel und Gastronomie transportieren wir innerhalb kürzester Zeitspannen fangfrischen Fisch, Tiefkühlware und Feinkost zu SB Warenhäusern, Fachgeschäften, ambulanten Händlern, mittlerer und gehobener Gastronomie sowie Gastronomiewiederverkäufern.

    Untere knapp 500 Kunden sind in einem Umkreis von ca. 250km rund um Homburg angesiedelt.

    Unsere Kernkompetenz ist die Distribution von Fisch, Seafood und Feinkost in höchster Qualität und kürzester Zeit.

    Mit unseren rund 30 Mitarbeitern setzen wir pro Jahr 1250t Fisch, Tiefkühlkost und Feinkost um.

    Drei Personen tragen Schürzen mit der Aufschrift „Bliesgau Ölmühle“ und halten Produkte wie Ölflaschen und eine Verpackung.

    Bliesgau Ölmühle

    aus Bliesransbach

    Die Bliesgau Ölmühle GbR, das sind Jörg Hector und Patric Bies. Seit 2007 haben wir uns ganz dem Anbau und der Herstellung heimischer, genussreicher und seltener Speiseöle verschrieben.

    Aber die Anfänge liegen schon Jahre zurück: bereits vor der Jahrtausendwende begann die Beschäftigung mit „Leindotteröl, dem Öl der Kelten“, das Patric Bies für die deutsche Küche wiederentdeckte. Jörg Hector entwickelte ab 2002 die Marke „Bliesgauöle“ und spezialisierte sich auf die Herstellung feiner Gewürz- und Kräuteröle aus dem späteren „Biosphärenreservat Bliesgau“.

    Gemeinsam setzen wir auf Impulse für die heimische Landwirtschaft und höchste Qualität und kulinarische Sinnenfreude, wozu auch die Verbindung von Kulinarik mit Landschaft gehört. So initiierten wir das alljährlich im Juli stattfindende „Leinblütenfest“ – das einzige seiner Art in Europa - an der „Historischen Ölmühle Wern" in Ottweiler oder das "Bliesgau-Walnussfest" im idyllischen Mandelbachtal.

    Wir laden Sie herzlich ein, unseren malerischen Produktionsstandort hoch über dem Bliesgau kennenzulernen. Hier erleben Sie Fernsichten bis zu den Vogesen oder Sie wandern einfach auf „Ölwegen“ von uns ins benachbarte Frankreich.

    Unsere weiteren Aktivitäten sind die Erzeugung von Hülsenfrüchten, die Verarbeitung von Senfsaaten, Herstellung und Vertrieb von Gewürzölen und Apfelessigen sowie der Verkauf von hochwertigem Tierfutter und Ölsaaten.

    Logo mit grün-weißem Oval, Schriftzug „seit 1856 Bard“ in Rot und Grün, rotem Dreieck mit weißem Text „frische Küche“.

    Bard Metzgerei-Produkte GmbH

    aus Saarbrücken

    Lecker Essen ist Teamarbeit.

    Seit 1856 kennen wir das Geheimnis bester Metzgerei-Produkte.

    Schon beim damaligen Dorfgasthaus in Theley ging für Adam Bard und seine Frau Margarete die Liebe zu den Gästen sprichwörtlich durch den Magen. An diesem einfachen Rezept, beste traditionelle Produkte anzubieten, hat sich bis heute nichts geändert. Und das ist gut so.

    Rotes Logo mit Schriftzug Schröder, Jahreszahl 1865, Saarbrücken und stilisierter Gebäudeskizze im Hintergrund.

    Schröder Fleischwaren

    aus Saarbrücken

    Schröder Fleischwaren GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken. Seit der Gründung 1865 befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz. Als Traditionshaus für feine Fleisch- und Wurstwaren ist der Name Schröder weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt. Zum Unternehmen gehören neben Produktion und Logistik ein dichtes Filialnetz im Saarland und angrenzenden Gebieten in Rheinland-Pfalz. Frischdiensttouren beliefern mit eigenen Kühlfahrzeugen gewerbliche Kunden im Saarland und angrenzenden Gebieten von Rheinland-Pfalz.

    Neben Gastronomie und Gewerbekunden in Saarland beliefert der Großhandel von Schröder Fleischwaren Krankenhäuser, Seniorenheime, Sportvereine und Kantinen in ganz Deutschland sowie Kunden in Frankreich, Luxemburg und Spanien. Auch große Handelsketten, inernationale Handelsunternehmen und überregionale Kantinenbetriebe werden von der Abteilung Großhandel betreut.

    Die Produktion der Fleisch- und Wurstwaren findet am Standort Saarbrücken statt. Französische Spezialitäten werden von der Jeca s.a., einem Tochterunternehmen im französischen Forbach, zugeliefert.

    Grüne Landschaft mit Hügeln, Schriftzug „BLIESGAU Molkerei“ in ovalem Rahmen, rechts grüne Kuh und „Bioland“-Logo.

    Bliesgau Molkerei

    aus Ommersheim

    Auf dem Eichelberger Hof der Familie Wack wurde im Jahr 2005 die alte Maschinenhalle umgebaut, um Platz für die Bliesgaumolkerei zu schaffen. Dort wird die Milch frisch verarbeitet und auf kurzen Wegen ausgeliefert.

    Mittlerweile sind zwölf Mitarbeiter in der Molkerei beschäftigt. Davon arbeiten sechs in der Produktion in Voll- oder Teilzeit. Ein Mitarbeiter fährt dreimal pro Woche mit dem molkereieigenen Tankauto die Höfe an, um die Milch einzusammeln. Ein anderer Mitarbeiter liefert die Milch an den Großhandel oder an verschiedene Läden aus, von wo aus die Milch dann täglich frisch an den Kunden gelangt. Die übrigen Mitarbeiter sind im Büro, als Reinigungskräfte oder Aushilfsfahrer tätig.

    Die Bliesgaumolkerei ist ein wachsendes Unternehmen in der Region. Seit Beginn haben wir unsere Mitarbeiterzahl vervierfacht Quarkabfüllung_1020827 72und die Menge der verarbeiteten Bio-Milch liegt mittlerweile bei 1,2 Millionen Liter pro Jahr.

    Die Bliesgaumolkerei nimmt in ihrem Namen Bezug auf die Region, in der sie beheimatet ist, nämlich den Bliesgau. 2009 wurde diese Region als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Als Bioland-Betrieb, der das Ziel einer regionalen Wertschöpfung verfolgt, ist die Bliesgaumolkerei ein aktiver Träger des Biosphärengedankens und wurde deshalb 2013 als Partner des Biosphärenreservats Bliesgau zertifiziert.

    Logo mit blauem und grünem stilisiertem Fisch über den Worten „deutschesee Fischmanufaktur“ in blauer Schrift.

    Deutsche See / Niederlassung Güdingen

    aus Güdingen

    Wir beliefern Saarbrücken und das Saarland

    Für die Gastronomie und den Einzelhandel liefern wir mit modernen Kühlfahrzeugen topfrischen Fisch, Meeresfrüchte, Feinkostsalate, Snacks und Lebensmittel. Unseren Partnern bieten wir umfassenden Service: von Seminaren für Köche bis zu Verkaufstraining und Thekenberatung für den Handel.

    Das Logo zeigt den roten Schriftzug „eppers“ auf weißem Hintergrund mit dem Slogan „Würzige Geschmacksideen“ darunter in Schwarz.

    Eppers Würzige Geschmacksideen

    aus Saarbrücken

    Als modern geführtes Familienunternehmen nehmen wir unsere unternehmerische Verantwortung für den Schutz der Umwelt und den Zusammenhalt der Gesellschaft sehr ernst.

    Nicht erst seit dem das Wort Nachhaltigkeit in aller Munde ist, sind wir bestrebt gleichbleibende qualitativ hochwertige Produkte und Leistungen zu erbringen. Wir achten von Anbeginn an auf die Erhaltung der Ressourcen und Schonung der Umwelt.

    Wir setzen die Prinzipien der Nachhaltigkeit konsequent im beruflichen Alltag um. Nur so können wir durch den umsichtigen Umgang mit Energie, Luft, Boden, Wasser und Rohstoffen für die Gewürzherstellung dazu beitragen, die Zukunft unseres Unternehmens zu sichern und gleichzeitig den folgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu erhalten.

    Um den Nachhaltigkeitsgedanken aktiv zu leben und weiter zu entwickeln haben wir im folgenden Nachhaltigkeitsleitlinien und –ziele formuliert.

    Große, glänzende Kupferkessel und Treppe mit Geländern in einer traditionellen Brauerei mit grünen Kacheln an den Wänden.

    Park Brauerei

    aus Pirmasens

    Die Heimat der PARKbrauerei liegt im Herzen des größten zusammenhängenden Waldgebiets Deutschlands – dem Pfälzer Wald. Eine unvergleichliche Landschaft, ursprünglich, naturbelassen, reich an mächtigen Burgen, schroffen Gesteinsformationen, stillen Tälern und kristallklaren Gewässern. Ein Paradies für Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber.

    Gelbes rechteckiges Schild mit schwarzem Rand und der schwarzen Aufschrift Gutes von hier.

    Wintringer Hof

    aus Kleinblitterdorf

    Genuss trifft Bioland trifft Inklusion.

    So lässt sich die neue Naturkostmarke „Saarland inklusive“ zusammenfassen. Vom Landgasthaus Wintringer Hof ins Leben gerufen, werden unter dieser Marke hochwertige Bio-Produkte hergestellt und vertrieben: vom edlen Kräutersalz über vollmundige Fruchtsäfte bis zur deftigen Currywurst.

    Doch in den Produkten steckt mehr als bloß gute Zutaten.

    Am gesamten Produktionsprozess sind Menschen mit geistiger Behinderung maßgeblich beteiligt. Sei es bei der Aufzucht und Ernte der Zutaten auf dem Wintringer Hof der Lebenshilfe Obere Saar, bei der liebevollen Zubereitung im Landgasthaus oder beim Etikettieren und Verpacken für den Vertrieb in den Hofläden und Kooperationspartnern im Online- und Einzelhandel. Ganz im Sinne der Lebenshilfe Obere Saar schafft jedes hergestellte Produkt sinnstiftende Arbeitsplätze für Menschen mit geistiger Behinderung und damit Chancen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung. Mit „Saarland inklusive“ trägt das Landgasthaus den Inklusionsgedanken in die saarländischen Küchen. So kann man zuhause mit gutem Gewissen genießen.

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Eine Person hält eine Holzkiste mit roten Tomaten vor einem Tomatenfeld, gelbes Schild mit „Gutes von hier“ ist sichtbar.

    Gutes von hier-Lieferant werden

    Sind Sie Landwirt oder lokaler Produzent in der Nähe einer GLOBUS Markthalle?

    Dann werden Sie unser Partner und verkaufen Sie Ihre Lebensmittel bei uns mit dem Label „Gutes von hier“!

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen

    Cookie-Einstellungen