Zum Seiteninhalt

Unsere lokalen Produzenten

Produkte aus einem Umkreis von maximal 40 km um Ihre GLOBUS Markthalle .
Gruppe von Menschen mit bunten Strickmützen hält einen gefüllten Korb mit weiteren farbenfrohen Mützen vor einem hellen Hintergrund.

pinkbommel

aus Saarlouis

pinkbommel ist ein Familienbetrieb, der sich auf die Herstellung handgemachter Mützen, Stirnbänder und weiterer Accessoires spezialisiert hat. pinkbommel sieht sich als generationenübergreifendes Projekt. Die Fertigung erfolgt durch Familienangehörige sowie Honorarkräfte. Dabei erfahren die „Älteren“ durch ihr Können neue Wertschätzung und haben dadurch vielfältige soziale Kontakte.

Zwei Personen in schwarzen T-Shirts stehen neben einer gezeichneten Figur in bunter Kleidung vor einer Backsteinwand mit Tresen.

Molchi Bräu

aus Beckingen

Seit 2021 ist der Beckinger Ortsteil Hargarten Standort einer kleinen Brauerei. Zunächst wurde nur für den Eigenbedarf und für Freunde und Nachbarn gebraut. Mittlerweile wurde eine Brauerei angemietet und es wird Gerstensaft in größeren Mengen hergestellt. Das Team besteht aus den beiden Brauerkollegen Florian Rößler und Patrik Paul, sowie unserem Qualitätsmanager "Mo".

Person hält eine Flasche mit dem Etikett „KIZER Wild Amarillo Spritz“ vor einer unscharfen Häuser- und Grünflächenkulisse.

Kizer

aus St.Wendel

In dem Wort Kizer stecken viele Geschichten. Zum Beispiel die von dem alten Chinesen, der in der Dorfkneipe immer Schnaps trinkt und den alle Kizer nennen, was wie "Kaiser" ausgesprochen wird. An diesen Chinesen hatte Tobias Scheid gedacht, als es darum ging für seinen Schnaps einen Namen zu finden. Tobias Scheid ist der Geschäftsführer der 2017 gegründeten Kizer Drinks GmbH.

Ein Verkaufsstand mit gelbem Yargici-Schriftzug, Regalen mit Flaschen und einer goldenen Lampe an der Decke.

Feinkost Yargici

aus Gersweiler

Feinkost Yargici bietet eine große Auswahl verschiedener Antipasti von besonderer Qualität.

Mehl auf einem Holzbrett mit Holzschaufel, Schneebesen, einem Ei und einer offenen Papiertüte voller Mehl auf dunklem Untergrund.

Le Moulin Arnet

aus Volmunster

Die Getreidemühle Arnet ist die letzte Mühle aktive im Schwalb Tal und befindet sich im Pays de Bitch. Sie wird von Jean-Francois Arnet, der 8. Generation des Müllers seit Januar 2022 geführt. Die Mühle zeichnet sich durch die ausschließliche Verwendung von Moselweizen aus.

Eine Person in grauer Arbeitskleidung legt verpackte Produkte auf ein Fließband in einer hellen Produktionshalle.

Dr. Theiss Naturwaren GmbH

aus Homburg

Im Jahr 1978 von Apotheker Dr. Peter Theiss gegründet und heute vom geschäftsführenden Gesellschafter Giuseppe Nardi geführt wächst das Produkt- und Markenportfolio stetig. Zu der Unternehmensgruppe der Dr. Theiss Naturwaren gehört unter anderem die Marke Lacalut.

Person hält eine schwarze Ölflasche mit der Aufschrift „Olio di Siculiana“ vor einem schwarzen Banner mit weißer Schrift.

Olio di Siculiana

aus Marpingen

Nino Lo Giudice hat sich entschlossen seine eigenen Oliven anzubauen und so gewissenhaft zu verarbeiten, wie es jeder für den Eigenbedarf macht. Das Olivenöl wird ausschließlich aus der Sorte Biancolilla hergestellt. Der Hain befindet sich im Südwesten Siziliens neben der Ortschaft Siculiana. Die noch grünen und unreifen Oliven werden einzeln von Hand geerntet und jeweils noch am gleichen Tag in einer kleinen Mühle zuerst zerkleinert und bei kontrollierter Temperatur gepresst.

Personen auf einer Wiese mit Hühnern im Vordergrund, im Hintergrund ein großer Stall und Wald.

Geflügelhof Zenner

aus Heusweiler

Der Geflügelhof wurde 2008 in Gerfangen gegründet und wird seither von Katja und Martin Zenner betrieben. Die Hühner werden als sogenannte Legehybriden bezeichnet. Diese Hennen sind für die ökologische Haltung sehr gut geeignet, da sie sehr robust sind. Die Tiere kommen im Alter von etwa 18 Wochen in den Betrieb und bleiben 12-14 Monate. In dieser Zeit legen sie ca. 250 Eier. Anfangs legen die Hühner überwiegend Eier der Gewichtsklasse S. Die Größe steigert sich jedoch, mit dem Alter der Tiere. Die Eigröße ist somit abhängig vom einzelnen Huhn, dem Futter und evtl. auch vom Wetter.

Dies könnte Sie auch interessieren

Eine Person hält eine Holzkiste mit roten Tomaten vor einem Tomatenfeld, gelbes Schild mit „Gutes von hier“ ist sichtbar.

Gutes von hier-Lieferant werden

Sind Sie Landwirt oder lokaler Produzent in der Nähe einer GLOBUS Markthalle?

Dann werden Sie unser Partner und verkaufen Sie Ihre Lebensmittel bei uns mit dem Label „Gutes von hier“!