Unsere lokalen Produzenten

Produkte aus einem Umkreis von maximal 40 km um Ihre GLOBUS Markthalle .

pinkbommel

aus Saarlouis

pinkbommel ist ein Familienbetrieb, der sich auf die Herstellung handgemachter Mützen, Stirnbänder und weiterer Accessoires spezialisiert hat. pinkbommel sieht sich als generationenübergreifendes Projekt. Die Fertigung erfolgt durch Familienangehörige sowie Honorarkräfte. Dabei erfahren die „Älteren“ durch ihr Können neue Wertschätzung und haben dadurch vielfältige soziale Kontakte.

Wickadilly & Co.

aus Schiffweiler

Jetzt mal ehrlich, ein Schweizer, der ins Saarland kommt und die amerikanischsten Soßen in Europa kocht? Was nach einem Drehbuch für eine sympathisch-urchige Netflix-Produktion klingt, ist schlicht und einfach Realität. Die Soßenkellenwäscher-Karriere begann ziemlich unverdächtig mit Geschenken an Freunde und Bekannte. Als fast schon besessener Fan amerikanischer BBQ-Saucen pröbelte Thomas so lange an zwei Klassikern herum, bis seine beiden ersten Kreationen genussreif und verschenkbar waren. Die Reaktionen blieben nicht lange aus. Kennerkreise beschwörten Thomas eindringlich, sein Hobby zu professionalisieren. Gesagt, getan. Zur großen Freude zahlreicher Genussmenschen, haben wir mit Trockenmarinaden und einem ausgeprägten Gewürzsortiment unser Angebot rund um das persönliche Grill-Highlight erweitern können. Dabei sind wir immer auf der Suche nach neuen Produkten, um uns mit dem kulinarischen Zeitgeist weiterzuentwickeln.

Molchi Bräu

aus Beckingen

Seit 2021 ist der Beckinger Ortsteil Hargarten Standort einer kleinen Brauerei. Zunächst wurde nur für den Eigenbedarf und für Freunde und Nachbarn gebraut. Mittlerweile wurde eine Brauerei angemietet und es wird Gerstensaft in größeren Mengen hergestellt. Das Team besteht aus den beiden Brauerkollegen Florian Rößler und Patrik Paul, sowie unserem Qualitätsmanager "Mo".

Seawater Cubes

aus Saarbrücken

Wir sind Carolin, Christian und Kai – drei Saarländer mit der Vision, eine dezentrale Versorgung mit frischem Meeresfisch aufzubauen. Fachlich könnten wir unterschiedlicher nicht sein. Carolin ist die strategische Markenliebhaberin im Team, Christian der rationale Projektingenieur und Kai unser Aquakultur-Nerd. Gemeinsam teilen wir die Leidenschaft für gutes Essen. Doch haben wir uns früher nicht wirklich viele Gedanken darüber gemacht, wo die Lebensmittel auf unserem Teller eigentlich herkommen. Während unserer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiter im Labor Aquakultur der htw saar sind wir mit dem Thema Fisch in Berührung gekommen. In Recherchen haben wir realisiert, dass die natürlichen Bestände der Meere nicht mehr lange zur Fischversorgung beitragen können und dass der Frankfurter Flughafen der größte Fischhafen Deutschlands ist. Um eine nachhaltige Alternative für die künftige Fischversorgung zu schaffen, haben wir den SEAWATER Cube entwickelt.

Aktuell ist der SEAWATER Cube für die Meeresfischarten

Wolfsbarsch und Dorade optimiert. Auch mit

Yellowtail Kingfish und Barramundi haben wir bereits

gute Erfahrungen. Künftig werden wir die Anlagentechnik

für weitere exotischen Arten wie z.B. Red

Snapper oder Streifenbarsch anpassen.

André Mampft

aus Saarbrücken

Das Saarland ist eine wahre Genussregion, in der lokale Produkte aus kontrolliertem Anbau eine wichtige Rolle spielen.Nur aus hochwertigen Zutaten entsteht ein wirklich gutes Essen. In der Blog-Reise durch die saarländische Kulinarik entdecke André immer wieder die Vielfalt und Qualität der regionalen Produkte und ihre Weiterverarbeitung zu köstlichen Gerichten.

Geflügelhof Zenner

aus Heusweiler

Der Geflügelhof wurde 2008 in Gerfangen gegründet und wird seither von Katja und Martin Zenner betrieben. Die Hühner werden als sogenannte Legehybriden bezeichnet. Diese Hennen sind für die ökologische Haltung sehr gut geeignet, da sie sehr robust sind. Die Tiere kommen im Alter von etwa 18 Wochen in den Betrieb und bleiben 12-14 Monate. In dieser Zeit legen sie ca. 250 Eier. Anfangs legen die Hühner überwiegend Eier der Gewichtsklasse S. Die Größe steigert sich jedoch, mit dem Alter der Tiere. Die Eigröße ist somit abhängig vom einzelnen Huhn, dem Futter und evtl. auch vom Wetter.

Bach´s

aus Neunkirchen

2009 wird BACH’S gegründet und bringt Neunkirchen zurück auf die Brauerei-Karte . Die Brauerei trägt dazu bei, die Brauerei-Vielfalt der Region wiederzubeleben.

Bach´s ist Frischbier

Bach’s Biere sind unbehandelt, und unterscheiden sich damit wesentlich von Industrie-Bieren, die in der Regel thermisch behandelt und/oder künstlich filtriert sind.

Lisdorfer Frischgemüse

aus Saarlouis

Lisdorfer Frischgemüse wurde 1970 von 10 Gemüseanbaubetrieben gegründet. Ziel war es, eine breite und qualitativ hochwertige Produktpalette an Gemüse und Salaten anzubieten.

Seifenmanufaktur Stamm

aus Rehlingen-Siersburg

Hier ist tatsächlich alles noch in Handarbeit produziert und per Hand mit Liebe verpackt.

Wir legen Wert auf hochwertige Zutaten der handgefertigten Produkte, die nicht nur ein Genuss für das Auge, sondern dank der hochwertigen Öle und der enthaltenen Fette auch pflegend für die Haut sind. Selbstverständlich achten wir sehr auf plastikfreie Verpackung.

Plaisir Kaffemanufaktur

aus Elm

Mit Leidenschaft werden in Elm seit 2007 die kostbaren Bohnen geröstet und veredelt. Bereits beim Einkauf der Spezialitäten steht die besondere Sorgfalt, Fairness und Nachhaltigkeit im Vordergrund.Genauso wichtig wie faire Bedingungen und die hohe Qualität der Kaffeebohnen ist auch die liebevolle Weiterverarbeitung: Entscheidend für einen einzigartigen und ausgewogenen Kaffeegenuss sind Röstvorgang und Zubereitung. In der Privatrösterei entstehen in Handarbeit mehrmals die Woche über 40 verschiedene Spitzenkaffees.

Haldy

aus Völklingen

Seit der Gründung der Firma Haldy vor nun fast 50 Jahren und unter aktiver Mitarbeit von nunmehr drei Generationen ist sich das inhabergeführte Familienunternehmen dem Motto: Beste Qualität, beste Auswahl und bester Service immer treu geblieben.

Lockweiler Plastic

aus Lockweiler

Seit über 60 Jahren ist das Unternehmen im Bereich Kunststoffbehälter, Babyartikel und Arbeitsschutzprodukten tätig. Es zählt zu den Pionieren in dieser Branche.

Lebenshilfe Obere Saar

aus Kleinblittersdorf

Bio gut, alles gut.

Wer auf regionale landwirtschaftliche Erzeugnisse schwört, findet auf dem Wintringer Hof fast alle Obst- und Gemüse­sorten sowie Kartoffeln, Wurst und Fleischwaren. Äpfel und Trauben erweitern das Sortiment und werden in der hofeigenen Kelterei zu Saft verarbeitet. Rinder, Hähnchen, Schweine und Legehennen werden auf dem Hof artgerecht gehalten. All das nach Bioland-­Richtlinien für ökologische Landwirtschaft mit ausschließlich biologischen Dünge- und Pflanzenschutzmethoden – ganz im Einklang mit der Natur.

WZB - Werkstattzentrum für behinderte Menschen

aus Spiesen-Elversberg

1975 gegründet, tragen heute in fünf Werken rund 1.400 Beschäftigte mit und ohne Behinderung dazu bei, das Unternehmen WZB gGmbH noch erfolgreicher und bekannter zu machen. Immer mehr Kunden sind von der hohen Qualität und einem kundenorientierten Service überzeugt. Das WZB hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung beruflich zu qualifizieren, ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln und ihnen somit ein Leben in weitgehender Normalität zu ermöglichen. Der duale Auftrag trägt gleichermaßen zum Unternehmenserfolg und zur Steigerung der persönlichen Lebensqualität aller Mitarbeiter bei.

Martinshof

aus Hoof-Osterbrücken

Begonnen als reiner Mischbetrieb, haben sich die Familien mittlerweile spezialisiert auf Ziegen- und Mutterkuh-Haltung und eine Bioland Metzgerei. Zusätzlich gibt es einen Lieferservice und den Stadtladen in Saarbrücken.

Pauli Michels

aus Weiskirchen

Die Kaffeerösterei Pauli Michels ist eine modern organisierte Kaffeerösterei, die den traditionellen handwerklichen Produktionsmethoden verpflichtet bleibt.

schmåckt

aus Beckingen

Claudia und Milan,

Mutter und Sohn, die Köpfe hinter Schmåckt

Sie kommen aus Beckingen, eine Ortschaft die zum Kreis Merzig-Wadern gehört.

Gemeinsam mit ihrem Team haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, regionale Produkte bis vor die Haustür zu bringen, nachhaltig verpackt, schnell und vor allem in bester Qualität.

Erlenbacher Hof

aus Saarbrücken-Ensheim

Der Betrieb wird von Familie Brück seit 5 Generationen geführt. Im Laufe der Zeit hat sich dieser vom Milchvieh- und Ackerbaubetrieb zum Gemischtbetrieb mit Mutterkühen, Pferdepension sowie Ackerbau entwickelt. Seit 2016 werden neben Getreide, Leguminosen und Ölfrüchten auch Kartoffeln angebaut. Die Kartoffeln werden nach Größe sortiert und handverlesen.

Fleischwaren Kunzler

aus Überherrn

Kunzler ist ein regionales Unternehmen aus der Gemeinde Überherrn, das Fleisch- und Wurstwaren produziert und vertreibt.

Histaminikus

aus Merzig-Hilbringen

Histaminikus aus Merzig, Saarland, wurde von Thomas und Michaela Zinser gegründet. Histaminikus entwickelt nach hauseigenen Rezepturen laborgeprüfte histaminfreie und glutenfreie Bio-Lebensmittel: Leckere Naturprodukte von bester handwerklicher Qualität, die für unverwechselbaren Geschmack und eine hohe Verträglichkeit stehen.

Weingut Herber

aus Perl

Durch den saarländischen Landtag ausgezeichnet, schmückt sich Helmut Herber nun als "Ökonomierat". Die Reben des Familienbetriebes wachsen auf Muschelkalk und Keuperböden.

Der Ertrag wird begrenzt durch einen Anschnitt auf wenige Augen und durch Ausdünnen der Trauben im Sommer.

Nestlé Wagner GmbH

aus Nonnweiler

Nestlé Wagner ist einer der größten Tiefkühlprodukt-Hersteller in Europa, produziert nach langjähriger Backtradition rund 350 Millionen Tiefkühlprodukte im Jahr und beschäftigt knapp 1.800 Mitarbeiter im Saarland. Gründer Ernst Wagner wollte eine Pizza haben wie in einer Pizzeria. Zuerst waren es nur circa 30 kleine Pizzaöfen, die in einer Reihe standen. Später ging das ständig wachsende Unternehmen in die Eigenproduktion.

Geflügelhof Wittmer

aus Schmelz

Gegründet im Jahre 1963 als Geflügelzucht und Junghennenverkauf, wurde 1969 auf Geflügelzucht umgestellt. Der Hof kann jederzeit nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden.

Norbert Woll Kochgeschirr

aus Saarbrücken

Bereits seit 1979 entstehen im Familienunternehmen Profi-Guss-Pfannen für höchste Ansprüche – Stück für Stück handgegossen in Deutschland und fern ab von anonymer Massenfertigung.

Dabei verbindet sich traditionelle Handwerkskunst mit innovativer Technologie, um Produkte herzustellen, an denen ihre Benutzer lange Jahre Freude haben.

Olk Ihr Bio-Bäcker

aus Sankt Ingbert

Olk Vollkornbackhaus Ihr Bio Bäcker

... regional,

frisch und

lecker!

Brennerei Monter

aus Hemmersdorf

Monter ist eine familiengeführte Brennerei mit langer Geschichte. Zahlreiche Auszeichnungen in Gold und Silber belegen die konstante Qualität der Monter Spirituosen.

Gemüsebau Kunzler

aus Überherrn

Bei Gemüsebau und Gartenbau Kunzler in Überherrn-Bisten gibt es Gemüse aus kontrolliert ökologischem Anbau.

Mettlacher Abteisenf

aus Mettlach

Der naturidentische Tafelsenf schmeckt zu allen Fleisch- und Wurstgerichten. Er ist aber auch geeignet für Salatdressings oder zum Verfeinern von Braten sowie hellen und dunklen Soßen, ob warm oder kalt.

Weingut Karl Petgen

aus Perl

Der Tradition verpflichtet: Weingut Karl Petgen in Nennig.

Bereits in der neunten Generation betreiben Sabine und Peter Petgen das schmucke Weingut in Nennig, der größten Weinbau treibenden Gemeinde an der saarländischen Mosel.

Scheid Gewürze

aus Überherrn

Scheid Gewürzmischungen sind nach sorgsam komponierten Rezepturen zusammengestellt, wobei diese entweder aus Rohgewürzen, aus Gewürzextrakten oder aus der Kombination von beiden bestehen - gegebenenfalls noch mit anderen Wirkstoffen angereichert.

Naturbursche

aus Losheim am See

"Tu Gutes. Kauf Gutes" heißt das Motto von Naturbursche. Die Firma vertreibt regionale Bioprodukte her, die umweltschonend und nachhaltig hergestellt werden.

Weingut Hartmann

aus Perl

Im Weingut Willy Hartmann werden ca. 6 ha Weinberge mit den Sorten Auxerrois, Rivaner, Elbling, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder und Graubirgunder bewirtschaftet.

Piranjasoul

aus Neunkirchen

Das kleine, regionale Unternehmen kreiert außergewöhnliche Getränke abseits des Mainstreams. Dabei wird wenig Zucker verwendet und ausschließlich in Glasmehrwegflaschen abgefüllt, nicht nur dem Geschmack, sondern auch der Umwelt zuliebe.

Candyman's World

aus Riegelsberg

Die Firma wurde 2013 gegründet und hat sich ganz der Süßwarenbranche rund um Gummibärchen, Marshmallows, Lakritz & Co. verschrieben. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail zaubert das Team "süße" Geschenke für Groß und Klein.

Karlsberg Brauerei

aus Homburg

Tradition und Innovation prägen die Entwicklungsgeschichte der im Jahr 1878 gegründeten Brauerei. Mit einem sicheren Gespür für Trends hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren zu einem innovativen Markensortimenter entwickelt.

Bliesmühle

aus Blieskastel

Seit 1425 mahlen die Mühlen der Juchem Gruppe. Den unterschiedlichen Anforderungen von heute begegnet das Unternehmen mit konsequenten Investitionen in die Technik und in das Können der Mitarbeiter. So können beste Mehle für alle Ansprüche garantiert werden.

Grosswald Biere

aus Heusweiler

Seit Anbeginn ist die Grosswald Brauerei im Ortsteil Eiweiler ein Familienunternehmen und hat sich im Laufe der Zeit durch technische und wirtschaftliche Innovationen auf dem Markt behauptet.

Melfor Würzmittel

aus Sankt Ingbert

Das Traditionsprodukt Melfor reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und steht für Qualität und Tradition. Ausschlaggebend für den großen Erfolg ist die hohe Qualität dieses reinen Naturproduktes, das aus Essig, Kräutern und Honig hergestellt wird.

Väth Fruchtsäfte

aus Losheim

Im umfangreichen Sortiment der Süßmosterei und Brennerei Väth ist für jeden Geschmack etwas dabei: Apfelsaft, Apfelwein, gesunde Mehrfruchtgetränke, spritzige Schorlen oder trendiger Cidre. Seit 1949 steht die vitaminschonende und umweltfreundliche Obstveredelung im Mittelpunkt des Familienunternehmens.

Saarland Mehl

aus Blieskastel-Breitfurt

Wenn sonnengereifter Weizen von saarländischen Feldern, modernste Mühlentechnik, schonende Mahlverfahren und Liebe zum Handwerk zusammenkommen, dann entsteht daraus das Saarland Mehl. Seit drei Generationen vermahlen die Juchem-Mühlen hochwertiges Getreide zu Mehl.

Ludwig Schokolade

aus Saarwellingen

Zu den beliebtesten Produkten der Ludwig Schokolade gehören Klassiker wie Schogetten, Edle Topfen in Nuss, Wappenklasse, Goldnuss und Aero Schokolade. An zwei Produktionsstandorten im Saarland, in Saarlouis und Saarwellingen, wird Schokolade nach höchsten Qualitäts- und Fertigungsstandards hergestellt.

Hess-Pra Gmbh

aus Gersheim

Die Firma Hess-Pra ist seit 2008 ein Familienbetrieb. Sie hat sich auf die Herstellung von Schokoladen-Hohlfiguren, Nougat und Zimtwaffeln in reiner Handarbeit spezialisiert. Die Schokoladen-Hohlfguren sind liebevoll von Hand bemalt.

Bard Metzgereiprodukte

aus Saarbrücken

Die Firma BARD-Metzgerei-Produkte GmbH ist ein modernes Frische-Dienstleistungsunternehmen mit einer Produktionsfläche von über 5000 qm mit über 150 Beschäftigten. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, ausgesuchte Convenience-Artikel mit moderner Produktionstechnik und handwerklichem Geschick unter sehr großem Hygienestandard zu produzieren.

Bliesgau Molkerei

aus Ommersheim

Auf dem Eichelberger Hof der Familie Wack wird die Milch frisch verarbeitet und auf kurzen Wegen ausgeliefert. Nach dem Umbau der alten Maschinenhalle im Jahr 2005 sind mittlerweile zwölf Mitarbeiter in der Molkerei beschäftigt.

Bliesgau Ölmühle

aus Bliesransbach

Seit 2007 hat sich die Bliesgau Ölmühle dem Anbau und der Herstellung heimischer, genussreicher und seltener Speiseöle aus dem Biosphärenreservat Bliesgau verschrieben. Bereits vor der Jahrtausendwende beschäftigte sich die Ölmühle mit der Herstellung von Leindotteröl, dem Öl der Kelten.

D'Angelo Pasta

aus Saarwellingen

Bei der D’Angelo Pasteria können Sie sich sicher sein: Sie halten ein Produkt mit besten Zutaten aus kontrolliertem Anbau in Händen! Die Zutaten werden nach strengsten Kriterien mit dem Anspruch an die hohe Qualität der Produkte ausgewählt. Die Pasta wird besonders schonend im traditionellen Kaltwalzverfahren hergestellt. So bleiben alle Nährstoffe weitestgehend erhalten.

Eckert's Wacholderbrennerei

aus Tholey

Die Eckerts Wacholder Brennerei GmbH wurde 1890 gegründet und ist ein echtes, saarländisches Traditionsunternehmen. Seit über 125 Jahren werden ganz traditionelle Produkte, aber auch moderne Getränke für anspruchsvolle Cocktails und Mixgetränke gebrannt. Die Brennmeister arbeiten stets an neuen Ideen.

Eppers Geschmacksideen

aus Saarbrücken

Die Firma Eppers ist seit 1982 und mit rund 130 Mitarbeitern ein international tätiger Produzent von Gewürzen & Saucen aus Saarbrücken Bübingen. Es steht eine riesige Anzahl an innovativen Produkten für die unterschiedlichsten Geschmäcker zur Wahl – alle hergestellt natürlich ganz ohne künstliche Farbstoffe, künstliche Aromen, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker.

Lebenshilfe Nordsaarland

aus Merzig

Die Lebenshilfe Nordsaarland Werkstätte gGmbH, bzw. ehemalige B. Paulus GmbH, fördert seit nunmehr 40 Jahren das soziale Miteinander von gemischten Arbeitsteams. Diese Einzigartigkeit spiegelt sich auch auf den Produkten in Form des Siegels „Soziale Nachhaltigkeit“ wieder. Tiefkühlspezialitäten, wie Fisch, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse – werden hier verarbeitet und verpackt.

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen