Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit weißer Schokolade
Gesamtzeit
570
Zubereitung
60
leicht
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine runde Backform mit dem Durchmesser von 22 cm mit Backpapier auskleiden und anschließend die Backform sorgfältig in Alufolie einschlagen, damit beim Backen im Wasserbad kein Wasser in die Form gelangt.
Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zum Schmelzen bringen.
Haferkekse in einen Mixer geben, fein zerkleinern und anschließend zusammen mit der geschmolzenen Butter, Zucker und Salz vermengen.
Die Mischung in die vorbereitete Springform geben, gleichmäßig verteilen, den Keksboden fest andrücken und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 15 Minuten im Ofen backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Danach die Backofentemperatur auf 160°C (Ober-/Unterhitze) herunterschalten.
Weiße Schokolade über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
Frischkäse und Zucker auf niedrigster Stufe mit einem Handrührgerät cremig rühren.
Mehl zufügen und ebenfalls unterrühren.
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark mit einem Messer herauskratzen und zur Cheesecake-Füllung geben.
Abrieb und Saft einer Zitrone, Saure Sahne und die geschmolzene Schokolade ebenfalls dazugeben und auf niedriger Stufe zu einer glatten Creme verrühren.
Die Eier in eine kleine Rührschüssel geben, mit einem Schneebesen leicht verquirlen und anschließend mit einem Teigschaber unter die Cheesecake-Füllung ziehen. Die Masse auf den mittlerweile ausgekühlten Boden geben und glattstreichen. Kurz ruhen lassen und die Form vorsichtig einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, damit auch die letzten Luftbläschen verschwinden.
Die Springform in eine große Auflaufform stellen und vorsichtig so viel kochendes Wasser in die Auflaufform einfüllen, dass die Hälfte der Springform im Wasser steht.
Anschließend den Cheesecake bei 160°C Grad im vorgeheizten Ofen 75 Minuten backen. Keine Sorge, sollte die Masse in der Mitte noch leicht beweglich sein. Im Nachhinein wird diese noch fester.
Cheesecake bei leicht geöffneter Backofentür noch 60 Minuten im Ofen abkühlen lassen. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen, Alufolie entfernen, den Kuchen bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen und danach mindestens 6 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Den Cheesecake mithilfe eines scharfen Messers aus der Form lösen.
TK-Blaubeeren, Apfelsaft und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Anschließend die Beeren durch einen Sieb streichen und die aufgefangene Flüssigkeit erneut in einen Topf geben.
4 EL des Beerenpürees mit der Speisestärke glatt rühren. Den Rest nochmals zum Kochen bringen.
Nun das Speisestärke-Gemisch unterrühren, bis die Masse leicht andickt.
Anschließend vom Herd nehmen und komplett auskühlen lassen.
Die frischen Beeren unter das mittlerweile ausgekühlte Beerenpüree heben. Das Beerentopping esslöffelweise auf dem Cheesecake verteilen.
Nach Belieben können nun noch einige frische Blaubeeren auf das Beerentopping gesetzt werden.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Dieser Blaubeer-Cheesecake bietet eine köstliche Mischung aus cremiger Füllung und fruchtigem Topping. Der knusprige Haferkeksboden wird durch die Kombination von geschmolzener Butter, feinem Haferkeks und einer Prise Salz perfekt. Das Herzstück bildet die hochwertige Cheesecake-Füllung aus Doppelrahmfrischkäse, verfeinert mit der Süße weißer Schokolade, dem frischen Aroma von Vanille und Zitrone sowie der milden Säure von saurer Sahne. Die Methode, die Springform im Wasserbad zu backen, sorgt für eine besonders gleichmäßige, zart schmelzende Konsistenz. Das fruchtige Topping aus Blaubeeren, sanft reduziertem Apfelsaft und einer Spur Zucker bringt eine erfrischende, leicht säuerliche Note in den Kuchen. Dieses Rezept fordert Geduld, da der Cheesecake nicht nur im Ofen, sondern auch im Kühlschrank ausreichend Zeit zum Auskühlen und Festwerden benötigt. Das Ergebnis ist ein eleganter, frischer Dessertgenuss, ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst oder seine Lieben zu verwöhnen.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/25
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine runde Backform mit dem Durchmesser von 22 cm mit Backpapier auskleiden und anschließend die Backform sorgfältig in Alufolie einschlagen, damit beim Backen im Wasserbad kein Wasser in die Form gelangt.
Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zum Schmelzen bringen.
Haferkekse in einen Mixer geben, fein zerkleinern und anschließend zusammen mit der geschmolzenen Butter, Zucker und Salz vermengen.
Die Mischung in die vorbereitete Springform geben, gleichmäßig verteilen, den Keksboden fest andrücken und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 15 Minuten im Ofen backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Danach die Backofentemperatur auf 160°C (Ober-/Unterhitze) herunterschalten.
Weiße Schokolade über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
Frischkäse und Zucker auf niedrigster Stufe mit einem Handrührgerät cremig rühren.
Mehl zufügen und ebenfalls unterrühren.
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark mit einem Messer herauskratzen und zur Cheesecake-Füllung geben.
Abrieb und Saft einer Zitrone, Saure Sahne und die geschmolzene Schokolade ebenfalls dazugeben und auf niedriger Stufe zu einer glatten Creme verrühren.
Die Eier in eine kleine Rührschüssel geben, mit einem Schneebesen leicht verquirlen und anschließend mit einem Teigschaber unter die Cheesecake-Füllung ziehen. Die Masse auf den mittlerweile ausgekühlten Boden geben und glattstreichen. Kurz ruhen lassen und die Form vorsichtig einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, damit auch die letzten Luftbläschen verschwinden.
Die Springform in eine große Auflaufform stellen und vorsichtig so viel kochendes Wasser in die Auflaufform einfüllen, dass die Hälfte der Springform im Wasser steht.
Anschließend den Cheesecake bei 160°C Grad im vorgeheizten Ofen 75 Minuten backen. Keine Sorge, sollte die Masse in der Mitte noch leicht beweglich sein. Im Nachhinein wird diese noch fester.
Cheesecake bei leicht geöffneter Backofentür noch 60 Minuten im Ofen abkühlen lassen. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen, Alufolie entfernen, den Kuchen bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen und danach mindestens 6 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Den Cheesecake mithilfe eines scharfen Messers aus der Form lösen.
TK-Blaubeeren, Apfelsaft und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Anschließend die Beeren durch einen Sieb streichen und die aufgefangene Flüssigkeit erneut in einen Topf geben.
4 EL des Beerenpürees mit der Speisestärke glatt rühren. Den Rest nochmals zum Kochen bringen.
Nun das Speisestärke-Gemisch unterrühren, bis die Masse leicht andickt.
Anschließend vom Herd nehmen und komplett auskühlen lassen.
Die frischen Beeren unter das mittlerweile ausgekühlte Beerenpüree heben. Das Beerentopping esslöffelweise auf dem Cheesecake verteilen.
Nach Belieben können nun noch einige frische Blaubeeren auf das Beerentopping gesetzt werden.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine runde Backform mit dem Durchmesser von 22 cm mit Backpapier auskleiden und anschließend die Backform sorgfältig in Alufolie einschlagen, damit beim Backen im Wasserbad kein Wasser in die Form gelangt.
Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zum Schmelzen bringen.
Haferkekse in einen Mixer geben, fein zerkleinern und anschließend zusammen mit der geschmolzenen Butter, Zucker und Salz vermengen.
Die Mischung in die vorbereitete Springform geben, gleichmäßig verteilen, den Keksboden fest andrücken und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 15 Minuten im Ofen backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Danach die Backofentemperatur auf 160°C (Ober-/Unterhitze) herunterschalten.
Weiße Schokolade über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
Frischkäse und Zucker auf niedrigster Stufe mit einem Handrührgerät cremig rühren.
Mehl zufügen und ebenfalls unterrühren.
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark mit einem Messer herauskratzen und zur Cheesecake-Füllung geben.
Abrieb und Saft einer Zitrone, Saure Sahne und die geschmolzene Schokolade ebenfalls dazugeben und auf niedriger Stufe zu einer glatten Creme verrühren.
Die Eier in eine kleine Rührschüssel geben, mit einem Schneebesen leicht verquirlen und anschließend mit einem Teigschaber unter die Cheesecake-Füllung ziehen. Die Masse auf den mittlerweile ausgekühlten Boden geben und glattstreichen. Kurz ruhen lassen und die Form vorsichtig einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, damit auch die letzten Luftbläschen verschwinden.
Die Springform in eine große Auflaufform stellen und vorsichtig so viel kochendes Wasser in die Auflaufform einfüllen, dass die Hälfte der Springform im Wasser steht.
Anschließend den Cheesecake bei 160°C Grad im vorgeheizten Ofen 75 Minuten backen. Keine Sorge, sollte die Masse in der Mitte noch leicht beweglich sein. Im Nachhinein wird diese noch fester.
Cheesecake bei leicht geöffneter Backofentür noch 60 Minuten im Ofen abkühlen lassen. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen, Alufolie entfernen, den Kuchen bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen und danach mindestens 6 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Den Cheesecake mithilfe eines scharfen Messers aus der Form lösen.
TK-Blaubeeren, Apfelsaft und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Anschließend die Beeren durch einen Sieb streichen und die aufgefangene Flüssigkeit erneut in einen Topf geben.
4 EL des Beerenpürees mit der Speisestärke glatt rühren. Den Rest nochmals zum Kochen bringen.
Nun das Speisestärke-Gemisch unterrühren, bis die Masse leicht andickt.
Anschließend vom Herd nehmen und komplett auskühlen lassen.
Die frischen Beeren unter das mittlerweile ausgekühlte Beerenpüree heben. Das Beerentopping esslöffelweise auf dem Cheesecake verteilen.
Nach Belieben können nun noch einige frische Blaubeeren auf das Beerentopping gesetzt werden.