Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Buchteln

mit Eierlikör und Rhabarber-Erdbeer-Marmelade

Gesamtzeit

135

Zubereitung

45

leicht

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Hefeteig

1 Würfel Hefe
60 g 6-Korn-Flocken
30 ml Wasser
130 ml Eierlikör
warm
130 ml Milch
2 Eigelb
500 g Dinkelmehl
1 TL Salz
120 g Butter
weich

Füllung & fürs Blech

270 g Marmelade
Rhabarber, Erdbeer
70 g Butter
flüssig

Servieren

200 ml Eierlikör
30 g Puderzucker

So wird’s gemacht

Leckere Buchteln gefüllt mit Marmelade passend zu Ostern - Backen mit Globus und Sally mit Videoanleitung zum einfachen Nachbacken.

Hefeteig

Die Hefe mit Zucker und Wasser verrühren. Eierlikör, Milch, Eigelbe, Mehl, Salz und Butter hinzufügen und daraus in 10 Minuten einen weichen, geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Backtrennspray fetten und abgedeckt etwa 60 Minuten aufgehen lassen.

Tipp: Je nach Mehlsorte kann es sein, dass bis zu 50 g mehr Mehl verwendet werden muss.

Formen

Den Hefeteig in 15 Portionen teilen. Das Emailleblech großzügig mit Butter bestreichen. Jeweils einen Teigling in der Handfläche leicht öffnen, mit einem gut gehäuften Teelöffel Marmelade füllen und gut verschließen. Die Buchteln aufs Blech legen und mit der restlichen Butter bestreichen. Das Emailleblech in den kalten Ofen stellen, den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze einstellen und dann die Buchteln für etwa 30 Minuten backen.

Tipp: Nach Belieben kann mit Dampfstoß gebacken werden. Ein passendes Erklärvideo zum Thema „Dampfstoß“ ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden.

Servieren

Die Buchteln noch warm mit Puderzucker, süßem Schnee oder Glitzerschnee bestreuen und nach Belieben mit Eierlikör servieren.

Ein Stück heller Kuchen mit Puderzucker, Marmelade und heller Soße auf einem Teller, dekoriert mit zwei weißen Schokoeiern und Tulpen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Buchteln sind eine köstliche Variante des klassischen Hefeteigs, gefüllt mit einer fruchtigen Marmelade. Die Kombination aus Rhabarber und Erdbeere verleiht ihnen eine erfrischende Note, die besonders gut zu dem luftigen Teig passt. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, wird der Teig aus Dinkelmehl, weicher Butter, warmem Eierlikör sowie frischen Eigelben geknetet. Nach einer kurzen Ruhezeit wird der Teig in Portionen geteilt und mit der Marmelade gefüllt. Ein wichtiger Schritt ist das Bestreichen der Buchteln mit flüssiger Butter, bevor sie im Ofen goldbraun gebacken werden. Serviert werden die warmen Buchteln mit einer großzügigen Schicht Puderzucker und Eierlikör, was ihnen eine zusätzliche süße Verführung verleiht. Dieses Rezept ist ideal für Familienfeiern oder einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und lädt sicherlich dazu ein, gemeinsam zu genießen und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Hefeteig

Hefe
1 Würfel
6-Korn-Flocken
60 g
Wasser
30 ml
Eierlikör
130 ml warm
Milch
130 ml
Eigelb
2
Dinkelmehl
500 g
Salz
1 TL
Butter
120 g weich

Füllung & fürs Blech

Marmelade
270 g Rhabarber, Erdbeer
Butter
70 g flüssig

Servieren

Eierlikör
200 ml
Puderzucker
30 g

Schritt 1/6

Die Hefe mit Zucker und Wasser verrühren. Eierlikör, Milch, Eigelbe, Mehl, Salz und Butter hinzufügen und daraus in 10 Minuten einen weichen, geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Backtrennspray fetten und abgedeckt etwa 60 Minuten aufgehen lassen.

Den Hefeteig in 15 Portionen teilen. Das Emailleblech großzügig mit Butter bestreichen. Jeweils einen Teigling in der Handfläche leicht öffnen, mit einem gut gehäuften Teelöffel Marmelade füllen und gut verschließen. Die Buchteln aufs Blech legen und mit der restlichen Butter bestreichen. Das Emailleblech in den kalten Ofen stellen, den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze einstellen und dann die Buchteln für etwa 30 Minuten backen.

Die Buchteln noch warm mit Puderzucker, süßem Schnee oder Glitzerschnee bestreuen und nach Belieben mit Eierlikör servieren.

Fertig !!

Ein Stück heller Kuchen mit Puderzucker, Marmelade und heller Soße auf einem Teller, dekoriert mit zwei weißen Schokoeiern und Tulpen.

Wir wünschen guten Appetit!

Hefeteig

Die Hefe mit Zucker und Wasser verrühren. Eierlikör, Milch, Eigelbe, Mehl, Salz und Butter hinzufügen und daraus in 10 Minuten einen weichen, geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Backtrennspray fetten und abgedeckt etwa 60 Minuten aufgehen lassen.

Tipp: Je nach Mehlsorte kann es sein, dass bis zu 50 g mehr Mehl verwendet werden muss.

Formen

Den Hefeteig in 15 Portionen teilen. Das Emailleblech großzügig mit Butter bestreichen. Jeweils einen Teigling in der Handfläche leicht öffnen, mit einem gut gehäuften Teelöffel Marmelade füllen und gut verschließen. Die Buchteln aufs Blech legen und mit der restlichen Butter bestreichen. Das Emailleblech in den kalten Ofen stellen, den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze einstellen und dann die Buchteln für etwa 30 Minuten backen.

Tipp: Nach Belieben kann mit Dampfstoß gebacken werden. Ein passendes Erklärvideo zum Thema „Dampfstoß“ ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden.

Servieren

Die Buchteln noch warm mit Puderzucker, süßem Schnee oder Glitzerschnee bestreuen und nach Belieben mit Eierlikör servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen