Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Elisenlebkuchen

mit dreierlei Guss

Gesamtzeit

85

Zubereitung

60

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

Für die Lebkuchen

30 g Orangeat
30 g Zitronat
2 Eier
100 g Zucker
100 g Marzipanrohmasse
Salz
150 g Mandeln
gemahlen, mit Schale
25 g Mehl
0,25 TL Zimt
gemahlen
1 Prise Nelken
gemahlen oder im Mörser zerstoßen
1 Prise Ingwer
gemahlen
1 Prise Kardamom
gemahlen oder im Mörser zerstoßen
1 TL Zitrone
abgeriebene Schale
18 Oblaten

Zum Verzieren

Mandeln
ganz, geschält
Zuckerperlen

Für den hellen Zuckerguss

80 g Zucker
2 EL Wasser

Für den Schokoguss

80 g Kuvertüre Zartbitter

Für den weißen Guss

100 g Puderzucker
1 EL Wasser

So wird’s gemacht

Runde Lebkuchen mit Schokoladen- und Zuckerglasur, verziert mit Mandeln und bunten Streuseln auf einem Metalltablett.

Für ca. 18 Lebkuchen

Backofen auf 150 °C (130 °C Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Backoblaten mit etwas Abstand auf den zwei Blechen verteilen.

Orangeat und Zitronat sehr fein hacken. Eier trennen. Eigelb mit Zucker, Marzipan und einer Prise Salz in der Küchenmaschine zu einer bröseligen, klebrigen Masse schlagen. Orangeat und Zitronat hinzufügen, unterrühren.

In einer separaten Schüssel Mandeln, Mehl und Gewürze mischen und unter die Eigelbmasse heben. Zuletzt die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter den Lebkuchenteig heben.

Masse mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle auf die Oblaten verteilen, mit dem Rücken eines Löffels glattstreichen, dabei rundherum ca. 0,5 cm Rand auf den Oblaten lassen. Die Lebkuchen verlaufen noch leicht.

Lebkuchen im heißen Ofen 20–25 Minuten backen, nach der Hälfte der Backzeit die Bleche tauschen. Die Lebkuchen sind fertig, wenn sie goldbraun sind, jedoch noch sehr saftig.

Lebkuchen auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen. Überstehende Ränder der Oblaten nach Belieben abbrechen.

Für den hellen Guss Zucker mit Wasser glatt rühren. 1/3 der Lebkuchen damit bestreichen, je drei ganze Mandeln blütenartig darauf anrichten. Guss trocknen lassen.

Für den Schokoguss Kuvertüre schmelzen lassen. Ein weiteres Drittel der Lebkuchen mit der Oberseite in die Kuvertüre tunken, Schokolade abtropfen lassen, Lebkuchen ebenfalls jeweils mit drei Mandeln garnieren und trocknen lassen.

Für den weißen Guss Puderzucker mit 1 EL Wasser unterrühren, damit der Guss streichfähig wird (ggf. etwas mehr Wasser hinzufügen). Guss mit einem Backpinsel auf dem letzten Drittel Lebkuchen auftragen, Lebkuchen mit Liebesperlen verzieren und den Guss trocknen lassen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Elisenlebkuchen sind ein klassisches Gebäck zur Weihnachtszeit und begeistern mit ihrem unverwechselbaren Aroma. Diese Lebkuchen zeichnen sich durch eine köstliche Mischung aus feinen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Ingwer und Kardamom aus, die in harmonischem Zusammenspiel mit frischem Orangeat, Zitronat und der feinen Süße von Marzipan stehen. Die Verwendung von gemahlenen Mandeln mit Schale gibt den Lebkuchen zudem eine angenehme Konsistenz.Die Zubereitung dieser besonderen Leckerei erfordert ein wenig Geduld, belohnt aber mit einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Der Teig wird sorgfältig aus einer Mischung von Eigelb, Zucker und den fein gehackten Früchten hergestellt, zu der später geschlagenes Eiweiß untergehoben wird, um eine lockere Struktur zu erzielen. Nach dem Backen bei niedriger Temperatur, das ein gleichmäßiges Garen und die Erhaltung der Saftigkeit garantiert, werden die Lebkuchen mit verschiedenen Glasuren aus Zucker, Schokolade und Puderzucker vollendet und individuell dekoriert.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Für die Lebkuchen

Orangeat
30 g
Zitronat
30 g
Eier
2
Zucker
100 g
Marzipanrohmasse
100 g
Salz
Mandeln
150 g gemahlen, mit Schale
Mehl
25 g
Zimt
0,25 TL gemahlen
Nelken
1 Prise gemahlen oder im Mörser zerstoßen
Ingwer
1 Prise gemahlen
Kardamom
1 Prise gemahlen oder im Mörser zerstoßen
Zitrone
1 TL abgeriebene Schale
Oblaten
18

Zum Verzieren

Mandeln
ganz, geschält
Zuckerperlen

Für den hellen Zuckerguss

Zucker
80 g
Wasser
2 EL

Für den Schokoguss

Kuvertüre Zartbitter
80 g

Für den weißen Guss

Puderzucker
100 g
Wasser
1 EL

Schritt 1/9

Backofen auf 150 °C (130 °C Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Backoblaten mit etwas Abstand auf den zwei Blechen verteilen.

Orangeat und Zitronat sehr fein hacken. Eier trennen. Eigelb mit Zucker, Marzipan und einer Prise Salz in der Küchenmaschine zu einer bröseligen, klebrigen Masse schlagen. Orangeat und Zitronat hinzufügen, unterrühren.

In einer separaten Schüssel Mandeln, Mehl und Gewürze mischen und unter die Eigelbmasse heben. Zuletzt die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter den Lebkuchenteig heben.

Masse mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle auf die Oblaten verteilen, mit dem Rücken eines Löffels glattstreichen, dabei rundherum ca. 0,5 cm Rand auf den Oblaten lassen. Die Lebkuchen verlaufen noch leicht.

Lebkuchen im heißen Ofen 20–25 Minuten backen, nach der Hälfte der Backzeit die Bleche tauschen. Die Lebkuchen sind fertig, wenn sie goldbraun sind, jedoch noch sehr saftig.

Lebkuchen auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen. Überstehende Ränder der Oblaten nach Belieben abbrechen.

Für den hellen Guss Zucker mit Wasser glatt rühren. 1/3 der Lebkuchen damit bestreichen, je drei ganze Mandeln blütenartig darauf anrichten. Guss trocknen lassen.

Für den Schokoguss Kuvertüre schmelzen lassen. Ein weiteres Drittel der Lebkuchen mit der Oberseite in die Kuvertüre tunken, Schokolade abtropfen lassen, Lebkuchen ebenfalls jeweils mit drei Mandeln garnieren und trocknen lassen.

Für den weißen Guss Puderzucker mit 1 EL Wasser unterrühren, damit der Guss streichfähig wird (ggf. etwas mehr Wasser hinzufügen). Guss mit einem Backpinsel auf dem letzten Drittel Lebkuchen auftragen, Lebkuchen mit Liebesperlen verzieren und den Guss trocknen lassen.

Fertig !!

Runde Lebkuchen mit Schokoladen- und Zuckerglasur, verziert mit Mandeln und bunten Streuseln auf einem Metalltablett.

Wir wünschen guten Appetit!

Backofen auf 150 °C (130 °C Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Backoblaten mit etwas Abstand auf den zwei Blechen verteilen.

Orangeat und Zitronat sehr fein hacken. Eier trennen. Eigelb mit Zucker, Marzipan und einer Prise Salz in der Küchenmaschine zu einer bröseligen, klebrigen Masse schlagen. Orangeat und Zitronat hinzufügen, unterrühren.

In einer separaten Schüssel Mandeln, Mehl und Gewürze mischen und unter die Eigelbmasse heben. Zuletzt die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter den Lebkuchenteig heben.

Masse mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle auf die Oblaten verteilen, mit dem Rücken eines Löffels glattstreichen, dabei rundherum ca. 0,5 cm Rand auf den Oblaten lassen. Die Lebkuchen verlaufen noch leicht.

Lebkuchen im heißen Ofen 20–25 Minuten backen, nach der Hälfte der Backzeit die Bleche tauschen. Die Lebkuchen sind fertig, wenn sie goldbraun sind, jedoch noch sehr saftig.

Lebkuchen auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen. Überstehende Ränder der Oblaten nach Belieben abbrechen.

Für den hellen Guss Zucker mit Wasser glatt rühren. 1/3 der Lebkuchen damit bestreichen, je drei ganze Mandeln blütenartig darauf anrichten. Guss trocknen lassen.

Für den Schokoguss Kuvertüre schmelzen lassen. Ein weiteres Drittel der Lebkuchen mit der Oberseite in die Kuvertüre tunken, Schokolade abtropfen lassen, Lebkuchen ebenfalls jeweils mit drei Mandeln garnieren und trocknen lassen.

Für den weißen Guss Puderzucker mit 1 EL Wasser unterrühren, damit der Guss streichfähig wird (ggf. etwas mehr Wasser hinzufügen). Guss mit einem Backpinsel auf dem letzten Drittel Lebkuchen auftragen, Lebkuchen mit Liebesperlen verzieren und den Guss trocknen lassen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen