Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Entenbrust

mit Gnocchi und Rahmwirsing

Gesamtzeit

60

Zubereitung

60

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

Für die Gnocchi

800 g Kartoffeln
gekocht
2 Stk Eier
200 g Weizenmehl Type 405
1 Prise Meersalz
1 Prise Muskat
Öl
zum Beträufeln
Süßrahmbutter
zum Anbraten

Für den Wirsing mit Entenbrust

0,5 Kopf Wirsing
1 Stk Zwiebel
Süßrahmbutter
zum Anbraten
300 ml Wasser
1 TL Gemüsebouillon
200 ml Schlagsahne
Meersalz
Pfeffer
schwarz, gemahlen
Muskat
2 EL Speisestärke
3 Stk Entenbrüste

So wird’s gemacht

Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Eier trennen und Eigelbe zusammen mit Mehl, Salz, Muskat und den Kartoffeln zu einer gleichmäßigen Masse verkneten. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Teig zu einer Schlange (Durchmesser ca. 1,5 cm) formen, in ca. 1 cm Stücke schneiden und diese kurz in der Hand rollen.

Gekochte Kartoffeln werden mit einer silbernen Kartoffelpresse in eine Glasschüssel auf einem Holztisch gepresst.

Teigkügelchen an einer Gabel entlang nach unten rollen, sodass Gnocchi entstehen. Gnocchi ins kochende Wasser geben und auf kleiner Hitze ca. 6 Minuten ziehen lassen – dabei darf das Wasser nicht mehr kochen, sonst zerfallen sie. Gnocchi in kaltem Wasser abschrecken und danach abtropfen lassen. Mit Öl beträufeln und im Kühlschrank lagern. Dort werden sie etwas fester und lassen sich gut aufbewahren.

Eine Hand formt mit einer Gabel Gnocchi aus Teig, im Hintergrund liegen weitere Teigstücke auf bemehltem Backpapier.

Wirsing in Streifen schneiden. Zwiebel würfeln und in Butter anschwitzen. Wirsing dazugeben. Gemüsebrühe anrühren, Wirsing damit ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Sahne hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Speisestärke mit Wasser anrühren und den kochenden Wirsing damit abbinden.

In einem Topf auf einem Herd wird gedünsteter Wirsing mit Flüssigkeit aus einem Löffel verfeinert.

Entenbrust abtupfen und an der Hautseite einschneiden – achten Sie darauf, dass Sie nicht das Fleisch einschneiden. Gut mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten anbraten. Anschließend ca. 12 Minuten bei 140 °C im Backofen fertig garen. Das Fleisch sollte eine Kerntemperatur von 63–65 °C erreichen. Vor dem Servieren die Gnocchi kurz in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.

Eine Hand mit Messer schneidet Rauten auf die Haut eines rohen Fleischstücks auf einem hölzernen Schneidebrett.

Grauer Teller mit rosa gebratenem Fleisch, cremigem Rahmwirsing, goldbraunen Gnocchi, auf Holztisch mit Besteck rechts.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Dieses Rezept für eine Entenbrust mit Gnocchi und Wirsing bietet eine geschmackvolle Kombination aus zartem Fleisch und herzhaften Beilagen. Die Zubereitung beginnt mit der Herstellung von selbstgemachten Gnocchi. Kartoffeln werden gekocht und mit Eigelben, Mehl und Gewürzen zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet. Nach dem Formen und Kochen der Gnocchi werden diese im Kühlschrank aufbewahrt, um ihre Konsistenz zu festigen. Für das Wirsinggemüse wird der Wirsing in Streifen geschnitten und mit angedünsteten Zwiebeln sowie einer sahnigen Sauce verfeinert. Eine besonders delikate Note erhält das Gericht durch die zartrosige Entenbrust, die erst angebraten und anschließend im Ofen gegart wird. Dieses Gericht beeindruckt durch seinen harmonischen Geschmack und die feine Abstimmung der Zutaten. Ideal für besondere Anlässe oder ein genussvolles Sonntagsessen, bei dem Sie Ihre Kochkünste unter Beweis stellen können.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Für die Gnocchi

Kartoffeln
800 g gekocht
Eier
2 Stk
Weizenmehl Type 405
200 g
Meersalz
1 Prise
Muskat
1 Prise
Öl
zum Beträufeln
Süßrahmbutter
zum Anbraten

Für den Wirsing mit Entenbrust

Wirsing
0,5 Kopf
Zwiebel
1 Stk
Süßrahmbutter
zum Anbraten
Wasser
300 ml
Gemüsebouillon
1 TL
Schlagsahne
200 ml
Meersalz
Pfeffer
schwarz, gemahlen
Muskat
Speisestärke
2 EL
Entenbrüste
3 Stk

Schritt 1/4

Gekochte Kartoffeln werden mit einer silbernen Kartoffelpresse in eine Glasschüssel auf einem Holztisch gepresst.

Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Eier trennen und Eigelbe zusammen mit Mehl, Salz, Muskat und den Kartoffeln zu einer gleichmäßigen Masse verkneten. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Teig zu einer Schlange (Durchmesser ca. 1,5 cm) formen, in ca. 1 cm Stücke schneiden und diese kurz in der Hand rollen.

Eine Hand formt mit einer Gabel Gnocchi aus Teig, im Hintergrund liegen weitere Teigstücke auf bemehltem Backpapier.

Teigkügelchen an einer Gabel entlang nach unten rollen, sodass Gnocchi entstehen. Gnocchi ins kochende Wasser geben und auf kleiner Hitze ca. 6 Minuten ziehen lassen – dabei darf das Wasser nicht mehr kochen, sonst zerfallen sie. Gnocchi in kaltem Wasser abschrecken und danach abtropfen lassen. Mit Öl beträufeln und im Kühlschrank lagern. Dort werden sie etwas fester und lassen sich gut aufbewahren.

In einem Topf auf einem Herd wird gedünsteter Wirsing mit Flüssigkeit aus einem Löffel verfeinert.

Wirsing in Streifen schneiden. Zwiebel würfeln und in Butter anschwitzen. Wirsing dazugeben. Gemüsebrühe anrühren, Wirsing damit ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Sahne hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Speisestärke mit Wasser anrühren und den kochenden Wirsing damit abbinden.

Eine Hand mit Messer schneidet Rauten auf die Haut eines rohen Fleischstücks auf einem hölzernen Schneidebrett.

Entenbrust abtupfen und an der Hautseite einschneiden – achten Sie darauf, dass Sie nicht das Fleisch einschneiden. Gut mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten anbraten. Anschließend ca. 12 Minuten bei 140 °C im Backofen fertig garen. Das Fleisch sollte eine Kerntemperatur von 63–65 °C erreichen. Vor dem Servieren die Gnocchi kurz in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.

Fertig !!

Grauer Teller mit rosa gebratenem Fleisch, cremigem Rahmwirsing, goldbraunen Gnocchi, auf Holztisch mit Besteck rechts.

Wir wünschen guten Appetit!

Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Eier trennen und Eigelbe zusammen mit Mehl, Salz, Muskat und den Kartoffeln zu einer gleichmäßigen Masse verkneten. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Teig zu einer Schlange (Durchmesser ca. 1,5 cm) formen, in ca. 1 cm Stücke schneiden und diese kurz in der Hand rollen.

Gekochte Kartoffeln werden mit einer silbernen Kartoffelpresse in eine Glasschüssel auf einem Holztisch gepresst.

Teigkügelchen an einer Gabel entlang nach unten rollen, sodass Gnocchi entstehen. Gnocchi ins kochende Wasser geben und auf kleiner Hitze ca. 6 Minuten ziehen lassen – dabei darf das Wasser nicht mehr kochen, sonst zerfallen sie. Gnocchi in kaltem Wasser abschrecken und danach abtropfen lassen. Mit Öl beträufeln und im Kühlschrank lagern. Dort werden sie etwas fester und lassen sich gut aufbewahren.

Eine Hand formt mit einer Gabel Gnocchi aus Teig, im Hintergrund liegen weitere Teigstücke auf bemehltem Backpapier.

Wirsing in Streifen schneiden. Zwiebel würfeln und in Butter anschwitzen. Wirsing dazugeben. Gemüsebrühe anrühren, Wirsing damit ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Sahne hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Speisestärke mit Wasser anrühren und den kochenden Wirsing damit abbinden.

In einem Topf auf einem Herd wird gedünsteter Wirsing mit Flüssigkeit aus einem Löffel verfeinert.

Entenbrust abtupfen und an der Hautseite einschneiden – achten Sie darauf, dass Sie nicht das Fleisch einschneiden. Gut mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten anbraten. Anschließend ca. 12 Minuten bei 140 °C im Backofen fertig garen. Das Fleisch sollte eine Kerntemperatur von 63–65 °C erreichen. Vor dem Servieren die Gnocchi kurz in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.

Eine Hand mit Messer schneidet Rauten auf die Haut eines rohen Fleischstücks auf einem hölzernen Schneidebrett.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen