Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
400
Zubereitung
120
mittel
ca. 12 Stück
1x Springform, 20 cm Durchmesser
Den Backofen auf 175°C vorheizen und eine runde Springform mit dem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden. Anschließend die Eier sauber trennen und Eiweiß mit Salz bei mittlerer Stufe in einer (sauberen und fettfreien!) Rührschüssel mit der Küchenmaschine schaumig schlagen.
Währenddessen Zucker und Vanillezucker nach und nach und unter ständigem Rühren hinzugeben und danach das Eigelb und Vanillepaste vorsichtig unter die Eiweiß-Zucker-Masse heben.
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, nach und nach auf die Teigmasse sieben und vorsichtig unterheben. Dabei den Teig nicht übermäßig lange bearbeiten. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform streichen und ca. 40 Minuten im Ofen backen.
Mascarpone, gezuckerte Kondensmilch und San Apart in eine Schüssel geben und auf mittlerer Stufe kurz aufschlagen.
Die fertige Creme bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
Erdbeeren waschen, den Strunk wegschneiden und die Erdbeeren vierteln. Amaretto und Kaffee miteinander verrühren. Den ausgekühlten Vanille-Biskuitboden zweimal in der Mitte durchschneiden, sodass man insgesamt 3 Bodenschichten erhält.
Einen Tortenring mit dem Durchmesser von 20 cm mit Tortenrandfolie auskleiden und den ersten Vanille-Biskuitboden hineinlegen. Den Boden mit der Amaretto-Kaffee-Mischung großzügig tränken.
Tipp: Die Tortenrandfolie nutze ich sehr gerne, damit man einen sauberen Rand erhält. Ihr könnt ersatzweise zurechtgeschnittene Backpapier-Streifen nehmen oder sie komplett weglassen.
Ein Drittel der Mascarpone-Creme (250g) gleichmäßig darauf verstreichen, jeweils die Hälfte der Erdbeerwürfel auf der Creme verteilen und den 2. Boden auflegen.
Nun wird die Schichtung noch einmal wiederholt – Kaffeetränke, Mascarpone-Creme, Erdbeeren und Vanille-Biskuit. Die restliche Mascarpone-Creme fein säuberlich mit einer Winkelpalette auf dem Tortendeckel verstreichen und die Torte anschließend etwa 4 Stunden oder über Nacht kühl stellen.
Sobald die Torte gut durchgekühlt ist, den Tortenring entfernen und die Tortenrandfolie vom Rand lösen.
Anschließend den Deckel mit einer zarten Haube Backkakao bedecken. Nach Belieben können nun noch einige frische Erdbeeren auf die Torte gesetzt werden.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Entdecken Sie die köstliche Kombination von fruchtigen Erdbeeren und cremigem Tiramisu in unserer Erdbeer-Tiramisu-Torte. Diese Torte verbindet den luftig-leichten Vanille-Biskuit mit einer reichhaltigen Mascarpone-Creme und frischen Erdbeeren, die für eine angenehme Frische sorgen. Der Biskuit wird mit einer Mischung aus Amaretto und Kaffee getränkt, um dem Dessert eine dezente aromatische Note zu verleihen. Für Hobbyköche und Naschkatzen ist dieses Rezept eine wunderbare Gelegenheit, das eigene Können unter Beweis zu stellen und Familie oder Freunde zu beeindrucken. Mit den vorbereiteten Zutaten und klaren Anleitungsschritten gelingt die Zubereitung dieser besonderen Torte problemlos, selbst für weniger erfahrene Bäcker. Ideal zum Teilen bei einem Familienfest oder als süßer Abschluss eines romantischen Dinners zu zweit, ist die Erdbeer-Tiramisu-Torte ein Highlight für jede Gelegenheit und zeugt von einem guten Gespür für Geschmackskompositionen.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/15
Den Backofen auf 175°C vorheizen und eine runde Springform mit dem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden. Anschließend die Eier sauber trennen und Eiweiß mit Salz bei mittlerer Stufe in einer (sauberen und fettfreien!) Rührschüssel mit der Küchenmaschine schaumig schlagen.
Währenddessen Zucker und Vanillezucker nach und nach und unter ständigem Rühren hinzugeben und danach das Eigelb und Vanillepaste vorsichtig unter die Eiweiß-Zucker-Masse heben.
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, nach und nach auf die Teigmasse sieben und vorsichtig unterheben. Dabei den Teig nicht übermäßig lange bearbeiten. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform streichen und ca. 40 Minuten im Ofen backen.
Mascarpone, gezuckerte Kondensmilch und San Apart in eine Schüssel geben und auf mittlerer Stufe kurz aufschlagen.
Die fertige Creme bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
Erdbeeren waschen, den Strunk wegschneiden und die Erdbeeren vierteln. Amaretto und Kaffee miteinander verrühren. Den ausgekühlten Vanille-Biskuitboden zweimal in der Mitte durchschneiden, sodass man insgesamt 3 Bodenschichten erhält.
Einen Tortenring mit dem Durchmesser von 20 cm mit Tortenrandfolie auskleiden und den ersten Vanille-Biskuitboden hineinlegen. Den Boden mit der Amaretto-Kaffee-Mischung großzügig tränken.
Ein Drittel der Mascarpone-Creme (250g) gleichmäßig darauf verstreichen, jeweils die Hälfte der Erdbeerwürfel auf der Creme verteilen und den 2. Boden auflegen.
Nun wird die Schichtung noch einmal wiederholt – Kaffeetränke, Mascarpone-Creme, Erdbeeren und Vanille-Biskuit. Die restliche Mascarpone-Creme fein säuberlich mit einer Winkelpalette auf dem Tortendeckel verstreichen und die Torte anschließend etwa 4 Stunden oder über Nacht kühl stellen.
Sobald die Torte gut durchgekühlt ist, den Tortenring entfernen und die Tortenrandfolie vom Rand lösen.
Anschließend den Deckel mit einer zarten Haube Backkakao bedecken. Nach Belieben können nun noch einige frische Erdbeeren auf die Torte gesetzt werden.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Den Backofen auf 175°C vorheizen und eine runde Springform mit dem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden. Anschließend die Eier sauber trennen und Eiweiß mit Salz bei mittlerer Stufe in einer (sauberen und fettfreien!) Rührschüssel mit der Küchenmaschine schaumig schlagen.
Währenddessen Zucker und Vanillezucker nach und nach und unter ständigem Rühren hinzugeben und danach das Eigelb und Vanillepaste vorsichtig unter die Eiweiß-Zucker-Masse heben.
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, nach und nach auf die Teigmasse sieben und vorsichtig unterheben. Dabei den Teig nicht übermäßig lange bearbeiten. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform streichen und ca. 40 Minuten im Ofen backen.
Mascarpone, gezuckerte Kondensmilch und San Apart in eine Schüssel geben und auf mittlerer Stufe kurz aufschlagen.
Die fertige Creme bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
Erdbeeren waschen, den Strunk wegschneiden und die Erdbeeren vierteln. Amaretto und Kaffee miteinander verrühren. Den ausgekühlten Vanille-Biskuitboden zweimal in der Mitte durchschneiden, sodass man insgesamt 3 Bodenschichten erhält.
Einen Tortenring mit dem Durchmesser von 20 cm mit Tortenrandfolie auskleiden und den ersten Vanille-Biskuitboden hineinlegen. Den Boden mit der Amaretto-Kaffee-Mischung großzügig tränken.
Tipp: Die Tortenrandfolie nutze ich sehr gerne, damit man einen sauberen Rand erhält. Ihr könnt ersatzweise zurechtgeschnittene Backpapier-Streifen nehmen oder sie komplett weglassen.
Ein Drittel der Mascarpone-Creme (250g) gleichmäßig darauf verstreichen, jeweils die Hälfte der Erdbeerwürfel auf der Creme verteilen und den 2. Boden auflegen.
Nun wird die Schichtung noch einmal wiederholt – Kaffeetränke, Mascarpone-Creme, Erdbeeren und Vanille-Biskuit. Die restliche Mascarpone-Creme fein säuberlich mit einer Winkelpalette auf dem Tortendeckel verstreichen und die Torte anschließend etwa 4 Stunden oder über Nacht kühl stellen.
Sobald die Torte gut durchgekühlt ist, den Tortenring entfernen und die Tortenrandfolie vom Rand lösen.
Anschließend den Deckel mit einer zarten Haube Backkakao bedecken. Nach Belieben können nun noch einige frische Erdbeeren auf die Torte gesetzt werden.