Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Festtagssuppe

mit Eierstich

Gesamtzeit

120

Zubereitung

120

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

600 Tafelspitz
2 Stk Karotten
0,5 Stk Knollensellerie
1 Stk Lauch
klein
0,5 Bund Petersilie
Blattpetersilie
2 Stk Zwiebeln
10 Stk Pfefferkörner
8 Stk Wacholderbeeren
3 Stk Lorbeerblätter
4 Stk Eier
100 ml Sahne
100 ml Milch
Salz
Muskat
0,5 Bund Schnittlauch

So wird’s gemacht

Eine Schale klare Suppe mit Tofu-Würfeln und Schnittlauch auf rosa Teller, dekoriert mit der Wäscheklammer „Ostern“.

Tafelspitz von Sehnen befreien. Eine dünne schützende Fettschicht darf zurückbleiben und kann nach dem Kochen entfernt werden.

Karotten, Sellerie und Lauch kurz abspülen und in grobe Stücke schneiden. Petersilie waschen.

Zwiebeln der Länge nach halbieren (nicht schälen) und auf der Schnittseite in einer Pfanne dunkelbraun anrösten.

Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Tafelspitz, angebratene Zwiebelhälften, Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie, Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hinzugeben.

Temperatur reduzieren und das Fleisch für etwa 90 Minuten köcheln lassen. Tafelspitz herausnehmen und die Brühe durch ein feines Sieb passieren. Tafelspitz und Brühe vorerst beiseitestellen.

Eier aufschlagen, mit Sahne und Milch in einer Schüssel mixen und mit Salz und Muskat abschmecken.

Eiermasse in einen Gefrierbeutel geben und diesen fest verknoten. In einem Topf mit heißem Wasser auf mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten ziehen lassen, bis die Masse vollständig gestockt ist. Mit einem Teller kann der Beutel zusätzlich beschwert werden. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen. Beutel aufschneiden und Eierstich in Würfel schneiden oder kleine Formen ausstechen.

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und gemeinsam mit Eierstich, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und gemeinsam mit Eierstich, Brühe und geschnittenem Tafelspitz anrichten.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Die Festtagssuppe eignet sich perfekt für besondere Anlässe und erfreut die ganze Familie mit ihrem herzhaften Geschmack. Der Tafelspitz verleiht der Suppe eine kräftige Basis und wird durch das schonende Köcheln wunderbar zart. Frische Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie und Lauch sorgen für eine ausgewogene Aromatik, während die Petersilie eine angenehme Frische hinzufügt. Die Zugabe von Gewürzen wie Pfefferkörnern, Wacholderbeeren und Lorbeerblättern rundet die Geschmackskomposition ab und sorgt für eine wohltuende Wärme. Ein besonderes Highlight der Suppe ist der Eierstich, der durch seine saftige Konsistenz überzeugt und in ansprechende Würfel geschnitten wird. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, ist jedoch unkompliziert und belohnt mit einem köstlichen Ergebnis. Diese Suppe ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein kulinarischer Genuss, der jeden Feiertag aufwertet und für eine festliche Atmosphäre sorgt.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Tafelspitz
600
Karotten
2 Stk
Knollensellerie
0,5 Stk
Lauch
1 Stk klein
Petersilie
0,5 Bund Blattpetersilie
Zwiebeln
2 Stk
Pfefferkörner
10 Stk
Wacholderbeeren
8 Stk
Lorbeerblätter
3 Stk
Eier
4 Stk
Sahne
100 ml
Milch
100 ml
Salz
Muskat
Schnittlauch
0,5 Bund

Schritt 1/8

Tafelspitz von Sehnen befreien. Eine dünne schützende Fettschicht darf zurückbleiben und kann nach dem Kochen entfernt werden.

Karotten, Sellerie und Lauch kurz abspülen und in grobe Stücke schneiden. Petersilie waschen.

Zwiebeln der Länge nach halbieren (nicht schälen) und auf der Schnittseite in einer Pfanne dunkelbraun anrösten.

Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Tafelspitz, angebratene Zwiebelhälften, Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie, Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hinzugeben.

Temperatur reduzieren und das Fleisch für etwa 90 Minuten köcheln lassen. Tafelspitz herausnehmen und die Brühe durch ein feines Sieb passieren. Tafelspitz und Brühe vorerst beiseitestellen.

Eier aufschlagen, mit Sahne und Milch in einer Schüssel mixen und mit Salz und Muskat abschmecken.

Eiermasse in einen Gefrierbeutel geben und diesen fest verknoten. In einem Topf mit heißem Wasser auf mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten ziehen lassen, bis die Masse vollständig gestockt ist. Mit einem Teller kann der Beutel zusätzlich beschwert werden. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen. Beutel aufschneiden und Eierstich in Würfel schneiden oder kleine Formen ausstechen.

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und gemeinsam mit Eierstich, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und gemeinsam mit Eierstich, Brühe und geschnittenem Tafelspitz anrichten.

Fertig !!

Eine Schale klare Suppe mit Tofu-Würfeln und Schnittlauch auf rosa Teller, dekoriert mit der Wäscheklammer „Ostern“.

Wir wünschen guten Appetit!

Tafelspitz von Sehnen befreien. Eine dünne schützende Fettschicht darf zurückbleiben und kann nach dem Kochen entfernt werden.

Karotten, Sellerie und Lauch kurz abspülen und in grobe Stücke schneiden. Petersilie waschen.

Zwiebeln der Länge nach halbieren (nicht schälen) und auf der Schnittseite in einer Pfanne dunkelbraun anrösten.

Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Tafelspitz, angebratene Zwiebelhälften, Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie, Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hinzugeben.

Temperatur reduzieren und das Fleisch für etwa 90 Minuten köcheln lassen. Tafelspitz herausnehmen und die Brühe durch ein feines Sieb passieren. Tafelspitz und Brühe vorerst beiseitestellen.

Eier aufschlagen, mit Sahne und Milch in einer Schüssel mixen und mit Salz und Muskat abschmecken.

Eiermasse in einen Gefrierbeutel geben und diesen fest verknoten. In einem Topf mit heißem Wasser auf mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten ziehen lassen, bis die Masse vollständig gestockt ist. Mit einem Teller kann der Beutel zusätzlich beschwert werden. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen. Beutel aufschneiden und Eierstich in Würfel schneiden oder kleine Formen ausstechen.

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und gemeinsam mit Eierstich, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und gemeinsam mit Eierstich, Brühe und geschnittenem Tafelspitz anrichten.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen