Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Fischstäbchen mit Rahmspinat

und bunten Kartoffelpüree-Variationen

Gesamtzeit

45

Zubereitung

30

leicht

Zutatenliste

Spinat

450 g Rahmspinat
Alnatura tiefgekühlt

Fisch

500 g Fischstäbchen
Alnatura tiefgekühlt

Püree

800 g Kartoffeln
mehligkochend
Wasser
1 TL Meersalz
Alnatura
50 g Süßrahmbutter
Alnatura
50 ml Vollmilch
Alnatura frisch
100 ml Schlagsahne
Alnatura
300 g Brokkoli
Alnatura tiefgekühlt (für mögliche Variante 2)
120 g Streichcreme Tomate
Alnatura (für mögliche Variante 3)

So wird’s gemacht

Zwei Teller mit Fischstäbchen, Spinat und buntem Kartoffelpüree stehen auf einem Holztisch, daneben ein Glas Wasser.

Spinat

Rahmspinat in einem Topf auf dem Herd bei kleiner Hitze langsam erwärmen.

Fisch

Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Die Fischstäbchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen etwa 15 Minuten knusprig braun backen.

Püree

Variante 1:

Kartoffeln schälen und in 1,5–2 cm große Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser knapp bedecken und salzen. Einmal aufkochen lassen, dann bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze etwa 20 Minuten weich garen.

Kartoffeln in ein Sieb abgießen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken.
Butter, Milch und Sahne zugeben und cremig verrühren.

Variante 2:

Nur 600 g Kartoffeln verwenden und nach 10 Minuten Kochzeit Brokkoliröschen zugeben. Weitere 10 Min. köcheln lassen.

Kartoffel-Brokkoli in ein Sieb abgießen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken.
Butter, Milch und Sahne zugeben und cremig verrühren.

Für veganes Kartoffelpüree statt der Milchprodukte 50 g Alnatura Margarine, 50 ml Alnatura Sojadrink Calcium und 100 ml Alnatura Soja-Cuisine unterrühren.

Variante 3:

Kartoffeln schälen und in 1,5–2 cm große Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser knapp bedecken und salzen. Einmal aufkochen lassen, dann bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze etwa 20 Minuten weich garen.

Kartoffeln in ein Sieb abgießen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken.
Streichcreme Tomate, Milch und Sahne zugeben und cremig verrühren.

Tipp: Anstelle der Streichcreme Tomate schmeckt auch jede andere Streichcreme im Püree.

Kartoffelpüree mit Rahmspinat und Fischstäbchen servieren.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Fischstäbchen mit Rahmspinat ist ein Klassiker, der nicht nur bei Kindern für Begeisterung sorgt. Mit diesem Gericht zaubern Sie eine einfache, aber dennoch schmackhafte Mahlzeit auf den Tisch. Die Kombination aus knusprig gebackenen Fischstäbchen und cremigem Rahmspinat verspricht ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ergänzt wird das Rezept durch ein wunderbar cremiges Kartoffelpüree, das Sie je nach Vorliebe in drei unterschiedlichen Varianten zubereiten können. Ob pur, mit Brokkoli oder einer fruchtigen Tomatenstreichcreme – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch unerfahrenen Köchen leicht. Erwärmen Sie den tiefgekühlten Rahmspinat schonend auf dem Herd, während die Fischstäbchen im Ofen knusprig backen. Für das Püree werden mehligkochende Kartoffeln mit Butter, Milch und Sahne zu einer cremigen Beilage verarbeitet. Genießen Sie ein traditionelles Gericht, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Spinat

Rahmspinat
450 g Alnatura tiefgekühlt

Fisch

Fischstäbchen
500 g Alnatura tiefgekühlt

Püree

Kartoffeln
800 g mehligkochend
Wasser
Meersalz
1 TL Alnatura
Süßrahmbutter
50 g Alnatura
Vollmilch
50 ml Alnatura frisch
Schlagsahne
100 ml Alnatura
Brokkoli
300 g Alnatura tiefgekühlt (für mögliche Variante 2)
Streichcreme Tomate
120 g Alnatura (für mögliche Variante 3)

Schritt 1/13

Rahmspinat in einem Topf auf dem Herd bei kleiner Hitze langsam erwärmen.

Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Die Fischstäbchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen etwa 15 Minuten knusprig braun backen.

Variante 1:

Kartoffeln schälen und in 1,5–2 cm große Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser knapp bedecken und salzen. Einmal aufkochen lassen, dann bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze etwa 20 Minuten weich garen.

Kartoffeln in ein Sieb abgießen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken.
Butter, Milch und Sahne zugeben und cremig verrühren.

Variante 2:

Nur 600 g Kartoffeln verwenden und nach 10 Minuten Kochzeit Brokkoliröschen zugeben. Weitere 10 Min. köcheln lassen.

Kartoffel-Brokkoli in ein Sieb abgießen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken.
Butter, Milch und Sahne zugeben und cremig verrühren.

Variante 3:

Kartoffeln schälen und in 1,5–2 cm große Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser knapp bedecken und salzen. Einmal aufkochen lassen, dann bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze etwa 20 Minuten weich garen.

Kartoffeln in ein Sieb abgießen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken.
Streichcreme Tomate, Milch und Sahne zugeben und cremig verrühren.

Kartoffelpüree mit Rahmspinat und Fischstäbchen servieren.

Fertig !!

Zwei Teller mit Fischstäbchen, Spinat und buntem Kartoffelpüree stehen auf einem Holztisch, daneben ein Glas Wasser.

Wir wünschen guten Appetit!

Spinat

Rahmspinat in einem Topf auf dem Herd bei kleiner Hitze langsam erwärmen.

Fisch

Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Die Fischstäbchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen etwa 15 Minuten knusprig braun backen.

Püree

Variante 1:

Kartoffeln schälen und in 1,5–2 cm große Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser knapp bedecken und salzen. Einmal aufkochen lassen, dann bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze etwa 20 Minuten weich garen.

Kartoffeln in ein Sieb abgießen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken.
Butter, Milch und Sahne zugeben und cremig verrühren.

Variante 2:

Nur 600 g Kartoffeln verwenden und nach 10 Minuten Kochzeit Brokkoliröschen zugeben. Weitere 10 Min. köcheln lassen.

Kartoffel-Brokkoli in ein Sieb abgießen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken.
Butter, Milch und Sahne zugeben und cremig verrühren.

Für veganes Kartoffelpüree statt der Milchprodukte 50 g Alnatura Margarine, 50 ml Alnatura Sojadrink Calcium und 100 ml Alnatura Soja-Cuisine unterrühren.

Variante 3:

Kartoffeln schälen und in 1,5–2 cm große Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser knapp bedecken und salzen. Einmal aufkochen lassen, dann bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze etwa 20 Minuten weich garen.

Kartoffeln in ein Sieb abgießen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken.
Streichcreme Tomate, Milch und Sahne zugeben und cremig verrühren.

Tipp: Anstelle der Streichcreme Tomate schmeckt auch jede andere Streichcreme im Püree.

Kartoffelpüree mit Rahmspinat und Fischstäbchen servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen