Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Focaccia

Ligurisches Fladenbrot aus Hefeteig

Gesamtzeit

85

Zubereitung

15

leicht

Zutatenliste

500 g Weizenmehl
Kräuter
getrocknete italienische Kräuter (Rosmarin, Oregano, Basilikum)
1 TL Meersalz
fein
1 Würfel Hefe
1 TL Zucker
300 ml Wasser
warm
8 EL Olivenöl
Meersalz
grob

So wird’s gemacht

Fladenbrot mit Rosmarinnadeln auf einem Stofftuch, daneben frische Rosmarinzweige, Knoblauch und Olivenöl.

Das Mehl, die Kräuter und 1 TL feines Meersalz in einer Schüssel vermengen.

Hefe und Zucker mit 300 ml warmen Wasser verrühren, bis sich beides auflöst.

Die Hefemischung unter das Mehl arbeiten. Öl zugeben und alles gründlich zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten und zu einer Kugel formen.

In einer Schüssel mit Folie abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Dann den Teig erneut auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und ausrollen.
Nochmal 10 Minuten gehen lassen und mit grobem Meersalz bestreuen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und den Teigfladen mit dem Finger mehrfach eindrücken, sodass die typische Oberfläche entsteht.

Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der untersten Schiene etwa 30 Minuten backen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Focaccia ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot, das durch seine einfache Zubereitung und den herrlichen Geschmack begeistert. Dieses Rezept kombiniert den Duft von frischen, mediterranen Kräutern wie Rosmarin, Oregano und Basilikum mit der feinen Würze von Meersalz, um ein ganz besonderes Geschmackerlebnis zu schaffen. Der Hefeteig ist schnell angerührt und benötigt nur wenige Zutaten, die Sie vermutlich schon in Ihrer Küche haben. Durch das kräftige Kneten und Gehenlassen des Teigs wird die Focaccia schön luftig und erhält ihre typische Struktur beim Eindrücken mit den Fingern. Die Zugabe von Olivenöl sorgt für eine saftige Krume. Das Backen auf der untersten Schiene verleiht dem Brot seine goldbraune Kruste. Diese Focaccia ist vielseitig: Genießen Sie sie als Beilage zu Salaten, Suppen oder einfach als Snack. Sie ist ideal für Familienessen oder gesellige Abende mit Freunden.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Weizenmehl
500 g
Kräuter
getrocknete italienische Kräuter (Rosmarin, Oregano, Basilikum)
Meersalz
1 TL fein
Hefe
1 Würfel
Zucker
1 TL
Wasser
300 ml warm
Olivenöl
8 EL
Meersalz
grob

Schritt 1/8

Das Mehl, die Kräuter und 1 TL feines Meersalz in einer Schüssel vermengen.

Hefe und Zucker mit 300 ml warmen Wasser verrühren, bis sich beides auflöst.

Die Hefemischung unter das Mehl arbeiten. Öl zugeben und alles gründlich zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten und zu einer Kugel formen.

In einer Schüssel mit Folie abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Dann den Teig erneut auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und ausrollen.
Nochmal 10 Minuten gehen lassen und mit grobem Meersalz bestreuen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und den Teigfladen mit dem Finger mehrfach eindrücken, sodass die typische Oberfläche entsteht.

Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der untersten Schiene etwa 30 Minuten backen.

Fertig !!

Fladenbrot mit Rosmarinnadeln auf einem Stofftuch, daneben frische Rosmarinzweige, Knoblauch und Olivenöl.

Wir wünschen guten Appetit!

Das Mehl, die Kräuter und 1 TL feines Meersalz in einer Schüssel vermengen.

Hefe und Zucker mit 300 ml warmen Wasser verrühren, bis sich beides auflöst.

Die Hefemischung unter das Mehl arbeiten. Öl zugeben und alles gründlich zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten und zu einer Kugel formen.

In einer Schüssel mit Folie abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Dann den Teig erneut auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und ausrollen.
Nochmal 10 Minuten gehen lassen und mit grobem Meersalz bestreuen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und den Teigfladen mit dem Finger mehrfach eindrücken, sodass die typische Oberfläche entsteht.

Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der untersten Schiene etwa 30 Minuten backen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen