Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Gans mit Kürbis und Bratäpfeln

Gesamtzeit

610

Zubereitung

360

leicht

Zutatenliste

Sauce

600 g Gänseklein
2 EL Öl
400 g Röstgemüse
(Sellerie, Zwiebeln, Möhren)
2 TL Tomatenmark
200 ml Rotwein
3 l Wasser
1 Zweig Rosmarin
1 EL Pfefferkörner
schwarz
3 Wacholderbeeren
1 Granatapfel
3 TL Speisestärke
Salz

Gans

2 Stk Orangen
bio
300 g Zwiebeln
3 Zweig Rosmarin
1 Gans
frisch
Salz
650 ml Wasser

Kürbis

1 kg Muskatkürbis
30 g Ingwer
frisch
2 EL Öl

Bratäpfel

6 Stk Schalotten
2 EL Öl
2 Zweig Rosmarin
30 g Marzipanrohmasse
6 Stk Äpfel
klein

Sonstiges

Küchengarn

So wird’s gemacht

Gebratene Ente mit goldbrauner Kruste, umgeben von Orangenspalten, Rosmarin und Kräutern auf einem weißen Porzellanteller.

Am Vortag

Trennen Sie von der Gans die Flügelspitzen und den Hals ab. Schneiden Sie die Innereien grob klein.

Mischen Sie nun das Gänseklein in einer Saftpfanne mit Öl.

Rösten Sie es dann im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) auf der untersten Schiene etwa 40 Minuten schön braun.

Putzen Sie in der Zwischenzeit das Röstgemüse, schneiden Sie es grob und geben Sie es nach 30 Minuten zum Gänseklein hinzu. Lassen Sie es weitere 10 Minuten garen.

Füllen Sie nun alles von der Saftpfanne in einen großen Topf um. Erhitzen Sie das Ganze stark und rühren dann das Tomatenmark ein.

Nun mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Anschließend mit 3 l kaltem Wasser auffüllen. Geben Sie die Gewürze dazu und kochen es kurz auf.

Lassen Sie das Ganze bei milder Hitze etwa 3 Stunden kochen.

Gießen Sie den Fond (ca. 1,2 l) durch ein sehr feines Sieb in einen Topf. Entfetten Sie den Fond und kochen ihn auf 400 ml ein.

Lassen Sie die Sauce über Nacht abkühlen.

Am nächsten Tag

Für die Gans

Schneiden Sie die ungeschälten Orangen, die Zwiebeln und 3 Zweige Rosmarin grob und befüllen Sie damit die Gans. Binden Sie nun die Keulen locker mit Küchengarn zusammen.

Die Gans rundherum mit Salz einreiben. Mit der Brustseite nach unten in eine Saftpfanne oder einen großen Bräter legen. Gießen Sie 200 ml Wasser hinzu.

Auf der untersten Schiene im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) etwa 30 Minuten garen.

Danach die Gans wenden und weitere 150 Minuten garen. Bestreichen Sie dabei die Gans immer wieder mit leicht gesalzenem Wasser (insgesamt 400-500 ml).

Sollte sich zu viel Flüssigkeit in der Saftpfanne sammeln, schöpfen Sie die Flüssigkeit in einen Topf ab und wiederholen Sie den Vorgang falls nötig.

Für den Kürbis

In der Zwischenzeit den Kürbis entkernen, schälen und in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.

Schälen Sie den Ingwer und schneiden ihn in dünne Scheiben. Ingwer und Kürbis mit 2 El Öl mischen.

Für die Bratäpfel

Die Schalotten fein würfeln und mit 2 EL Öl in einem Topf glasig andünsten. Den Rosmarin abzupfen und fein schneiden.

Anschließend den Marzipan fein raspeln und mit Rosmarin und Schalotten mischen.

Stechen Sie aus den Äpfeln (mit einem Apfelausstecher) das Kerngehäuse aus und füllen Sie die Marzipan-Rosmarin-Masse ein.

Weiter mit der Gans

Nachdem die Gans 2:30 Stunden gegart wurde, nehmen Sie diese aus dem Ofen.

Gießen Sie die Flüssigkeit und das Fett ab und trennen es in einem Fettkännchen.

Geben Sie 5 EL Gänsefett zurück in die Saftpfanne und legen Sie die Gans mit der Brust nach oben wieder hinein.

Verteilen Sie den Kürbis um die Gans und garen Sie diese bei 210 Grad Ober-/Unterhitze weitere 30 Minuten. Nach etwa 15 Minuten können Sie die Äpfel hinzugeben und mitgaren.

Weiter mit der Sauce

Halbieren Sie den Granatapfel, pressen Sie eine Hälfte aus, und klopfen Sie aus der anderen Hälfte die Kerne mit einem Löffel aus der Schale aus.

Geben Sie 200 ml Gänsefond mit 6-8 EL Gänsefett zu der am Vortag vorbereiteten Gänsesauce hinzu und kochen diese kurz auf. Mit der in wenig kaltem Wasser gelösten Stärke leicht binden.

Fügen Sie nun Saft und Kerne zur Sauce hinzu und schmecken Sie diese mit Salz ab.

Anrichten

Nun können Sie die Gans tranchieren und mit Kürbis, Äpfeln und der Granatapfelsauce servieren.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Gans mit Kürbis und Bratäpfeln bietet ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen, das perfekt für besondere Anlässe geeignet ist. Der reichhaltige Geschmack der Gans wird durch eine kreative Füllung aus Orangen, Zwiebeln und Rosmarin intensiviert. Diese Zutaten verleihen dem Braten eine subtile Zitrusnote. Begleitet wird die Gans von einem Muskatkürbis, der mit frischem Ingwer gewürzt und im Ofen geröstet wird. Diese würzige Beilage ergänzt die herzhaften Noten des Hauptgerichts ideal. Bratäpfel, gefüllt mit einer aromatischen Mischung aus Schalotten, Rosmarin und geraspeltem Marzipan, sorgen für einen süßlich-pikanten Kontrast. Für den Feinschliff wird die selbstgemachte Sauce aus Gänsefond und Granatapfelkernen gereicht, die dem Gericht eine fruchtig-frische Note verleiht. Mit dieser geschmackvollen Kombination wird jedes Festessen zum kulinarischen Highlight.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 6Portionen

Sauce

Gänseklein
600 g
Öl
2 EL
Röstgemüse
400 g (Sellerie, Zwiebeln, Möhren)
Tomatenmark
2 TL
Rotwein
200 ml
Wasser
3 l
Rosmarin
1 Zweig
Pfefferkörner
1 EL schwarz
Wacholderbeeren
3
Granatapfel
1
Speisestärke
3 TL
Salz

Gans

Orangen
2 Stk bio
Zwiebeln
300 g
Rosmarin
3 Zweig
Gans
1 frisch
Salz
Wasser
650 ml

Kürbis

Muskatkürbis
1 kg
Ingwer
30 g frisch
Öl
2 EL

Bratäpfel

Schalotten
6 Stk
Öl
2 EL
Rosmarin
2 Zweig
Marzipanrohmasse
30 g
Äpfel
6 Stk klein

Sonstiges

Küchengarn

Schritt 1/34

Trennen Sie von der Gans die Flügelspitzen und den Hals ab. Schneiden Sie die Innereien grob klein.

Mischen Sie nun das Gänseklein in einer Saftpfanne mit Öl.

Rösten Sie es dann im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) auf der untersten Schiene etwa 40 Minuten schön braun.

Putzen Sie in der Zwischenzeit das Röstgemüse, schneiden Sie es grob und geben Sie es nach 30 Minuten zum Gänseklein hinzu. Lassen Sie es weitere 10 Minuten garen.

Füllen Sie nun alles von der Saftpfanne in einen großen Topf um. Erhitzen Sie das Ganze stark und rühren dann das Tomatenmark ein.

Nun mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Anschließend mit 3 l kaltem Wasser auffüllen. Geben Sie die Gewürze dazu und kochen es kurz auf.

Lassen Sie das Ganze bei milder Hitze etwa 3 Stunden kochen.

Gießen Sie den Fond (ca. 1,2 l) durch ein sehr feines Sieb in einen Topf. Entfetten Sie den Fond und kochen ihn auf 400 ml ein.

Lassen Sie die Sauce über Nacht abkühlen.

Schneiden Sie die ungeschälten Orangen, die Zwiebeln und 3 Zweige Rosmarin grob und befüllen Sie damit die Gans. Binden Sie nun die Keulen locker mit Küchengarn zusammen.

Die Gans rundherum mit Salz einreiben. Mit der Brustseite nach unten in eine Saftpfanne oder einen großen Bräter legen. Gießen Sie 200 ml Wasser hinzu.

Auf der untersten Schiene im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) etwa 30 Minuten garen.

Danach die Gans wenden und weitere 150 Minuten garen. Bestreichen Sie dabei die Gans immer wieder mit leicht gesalzenem Wasser (insgesamt 400-500 ml).

In der Zwischenzeit den Kürbis entkernen, schälen und in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.

Schälen Sie den Ingwer und schneiden ihn in dünne Scheiben. Ingwer und Kürbis mit 2 El Öl mischen.

Die Schalotten fein würfeln und mit 2 EL Öl in einem Topf glasig andünsten. Den Rosmarin abzupfen und fein schneiden.

Anschließend den Marzipan fein raspeln und mit Rosmarin und Schalotten mischen.

Stechen Sie aus den Äpfeln (mit einem Apfelausstecher) das Kerngehäuse aus und füllen Sie die Marzipan-Rosmarin-Masse ein.

Nachdem die Gans 2:30 Stunden gegart wurde, nehmen Sie diese aus dem Ofen.

Gießen Sie die Flüssigkeit und das Fett ab und trennen es in einem Fettkännchen.

Geben Sie 5 EL Gänsefett zurück in die Saftpfanne und legen Sie die Gans mit der Brust nach oben wieder hinein.

Verteilen Sie den Kürbis um die Gans und garen Sie diese bei 210 Grad Ober-/Unterhitze weitere 30 Minuten. Nach etwa 15 Minuten können Sie die Äpfel hinzugeben und mitgaren.

Halbieren Sie den Granatapfel, pressen Sie eine Hälfte aus, und klopfen Sie aus der anderen Hälfte die Kerne mit einem Löffel aus der Schale aus.

Geben Sie 200 ml Gänsefond mit 6-8 EL Gänsefett zu der am Vortag vorbereiteten Gänsesauce hinzu und kochen diese kurz auf. Mit der in wenig kaltem Wasser gelösten Stärke leicht binden.

Fügen Sie nun Saft und Kerne zur Sauce hinzu und schmecken Sie diese mit Salz ab.

Nun können Sie die Gans tranchieren und mit Kürbis, Äpfeln und der Granatapfelsauce servieren.

Fertig !!

Gebratene Ente mit goldbrauner Kruste, umgeben von Orangenspalten, Rosmarin und Kräutern auf einem weißen Porzellanteller.

Wir wünschen guten Appetit!

Am Vortag

Trennen Sie von der Gans die Flügelspitzen und den Hals ab. Schneiden Sie die Innereien grob klein.

Mischen Sie nun das Gänseklein in einer Saftpfanne mit Öl.

Rösten Sie es dann im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) auf der untersten Schiene etwa 40 Minuten schön braun.

Putzen Sie in der Zwischenzeit das Röstgemüse, schneiden Sie es grob und geben Sie es nach 30 Minuten zum Gänseklein hinzu. Lassen Sie es weitere 10 Minuten garen.

Füllen Sie nun alles von der Saftpfanne in einen großen Topf um. Erhitzen Sie das Ganze stark und rühren dann das Tomatenmark ein.

Nun mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Anschließend mit 3 l kaltem Wasser auffüllen. Geben Sie die Gewürze dazu und kochen es kurz auf.

Lassen Sie das Ganze bei milder Hitze etwa 3 Stunden kochen.

Gießen Sie den Fond (ca. 1,2 l) durch ein sehr feines Sieb in einen Topf. Entfetten Sie den Fond und kochen ihn auf 400 ml ein.

Lassen Sie die Sauce über Nacht abkühlen.

Am nächsten Tag

Für die Gans

Schneiden Sie die ungeschälten Orangen, die Zwiebeln und 3 Zweige Rosmarin grob und befüllen Sie damit die Gans. Binden Sie nun die Keulen locker mit Küchengarn zusammen.

Die Gans rundherum mit Salz einreiben. Mit der Brustseite nach unten in eine Saftpfanne oder einen großen Bräter legen. Gießen Sie 200 ml Wasser hinzu.

Auf der untersten Schiene im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) etwa 30 Minuten garen.

Danach die Gans wenden und weitere 150 Minuten garen. Bestreichen Sie dabei die Gans immer wieder mit leicht gesalzenem Wasser (insgesamt 400-500 ml).

Sollte sich zu viel Flüssigkeit in der Saftpfanne sammeln, schöpfen Sie die Flüssigkeit in einen Topf ab und wiederholen Sie den Vorgang falls nötig.

Für den Kürbis

In der Zwischenzeit den Kürbis entkernen, schälen und in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.

Schälen Sie den Ingwer und schneiden ihn in dünne Scheiben. Ingwer und Kürbis mit 2 El Öl mischen.

Für die Bratäpfel

Die Schalotten fein würfeln und mit 2 EL Öl in einem Topf glasig andünsten. Den Rosmarin abzupfen und fein schneiden.

Anschließend den Marzipan fein raspeln und mit Rosmarin und Schalotten mischen.

Stechen Sie aus den Äpfeln (mit einem Apfelausstecher) das Kerngehäuse aus und füllen Sie die Marzipan-Rosmarin-Masse ein.

Weiter mit der Gans

Nachdem die Gans 2:30 Stunden gegart wurde, nehmen Sie diese aus dem Ofen.

Gießen Sie die Flüssigkeit und das Fett ab und trennen es in einem Fettkännchen.

Geben Sie 5 EL Gänsefett zurück in die Saftpfanne und legen Sie die Gans mit der Brust nach oben wieder hinein.

Verteilen Sie den Kürbis um die Gans und garen Sie diese bei 210 Grad Ober-/Unterhitze weitere 30 Minuten. Nach etwa 15 Minuten können Sie die Äpfel hinzugeben und mitgaren.

Weiter mit der Sauce

Halbieren Sie den Granatapfel, pressen Sie eine Hälfte aus, und klopfen Sie aus der anderen Hälfte die Kerne mit einem Löffel aus der Schale aus.

Geben Sie 200 ml Gänsefond mit 6-8 EL Gänsefett zu der am Vortag vorbereiteten Gänsesauce hinzu und kochen diese kurz auf. Mit der in wenig kaltem Wasser gelösten Stärke leicht binden.

Fügen Sie nun Saft und Kerne zur Sauce hinzu und schmecken Sie diese mit Salz ab.

Anrichten

Nun können Sie die Gans tranchieren und mit Kürbis, Äpfeln und der Granatapfelsauce servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen