Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Gelee von schwarzen Johannis- und Holunderbeeren

mit Aronia

Gesamtzeit

30

Zubereitung

30

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

450 g Holunderbeeren
(aus dem Garten oder vom Markt)
700 g Johannisbeeren
(schwarze Johannisbeeren)
225 ml Aroniamuttersaft
1 Stk Zitrone
500 g Gelierzucker
2:1
1 EL Crème de Cassis

So wird’s gemacht

Auf einem weißen Teller liegt ein aufgeschnittenes Croissant mit roter Marmelade, daneben ein Messer und ein Marmeladenglas.

Für fünf Gläser

Holunder- und Johannisbeeren waschen und verlesen.

Im Schnellkochtopf oder Dampfentsafter nacheinander Saft gewinnen. 450 ml des Johannisbeersaftes und 230 ml des Holunderbeersaftes abmessen und zusammen mit dem Aroniamuttersaft in einen großen Kochtopf geben.

Zitrone auspressen. Zitronensaft und Gelierzucker zum Saft geben und verrühren. Unter ständigem Rühren mindestens 3 Minuten sprudelnd aufkochen.

Zum Schluss die Crème de Cassis hinzugeben und noch einmal kräftig umrühren.

Hübsch verpackt
Selbst gemachtes Gelee ist ein tolles Mitbringsel. Damit das Geschenk noch mehr hermacht, können Sie den Deckel mit einer kleinen Tortenspitze oder einem hübschen Stoffrest verzieren. Dafür die Tortenspitze oder den zurechtgeschnittenen Stoff über den Deckel legen, den überstehenden Rand runterknicken und mit einer farbigen Schnur umwickeln. Das Tüpfelchen auf dem i ist ein hübscher Geschenkanhänger, der Sorte und Herstellungsdatum verrät!

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Erleben Sie mit diesem Gelee von schwarzen Johannis- und Holunderbeeren eine harmonische Verbindung aus süß-säuerlichen Aromen, die sich ideal zum Frühstück oder als Tortenfüllung eignet. Das Rezept kombiniert die intensiven Geschmäcker von Holunder- und Johannisbeeren mit der herben Note von Aroniamuttersaft und einem Hauch von Zitrone. Durch die Zugabe von Crème de Cassis erhält das Gelee einen subtilen, fruchtigen Akzent. Für die Zubereitung benötigen Sie lediglich wenige Zutaten, die Sie leicht im Garten oder auf dem Markt finden können. Der Prozess des Entsaftens im Schnellkochtopf oder Dampfentsafter extrahiert die Essenz der Beeren, während der Gelierzucker für die ideale Konsistenz sorgt. Das Gelee ist nicht nur eine köstliche Ergänzung für den Frühstückstisch, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gaben der Natur in einem Glas einzufangen und zu genießen.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Holunderbeeren
450 g (aus dem Garten oder vom Markt)
Johannisbeeren
700 g (schwarze Johannisbeeren)
Aroniamuttersaft
225 ml
Zitrone
1 Stk
Gelierzucker
500 g 2:1
Crème de Cassis
1 EL

Schritt 1/4

Holunder- und Johannisbeeren waschen und verlesen.

Im Schnellkochtopf oder Dampfentsafter nacheinander Saft gewinnen. 450 ml des Johannisbeersaftes und 230 ml des Holunderbeersaftes abmessen und zusammen mit dem Aroniamuttersaft in einen großen Kochtopf geben.

Zitrone auspressen. Zitronensaft und Gelierzucker zum Saft geben und verrühren. Unter ständigem Rühren mindestens 3 Minuten sprudelnd aufkochen.

Zum Schluss die Crème de Cassis hinzugeben und noch einmal kräftig umrühren.

Fertig !!

Auf einem weißen Teller liegt ein aufgeschnittenes Croissant mit roter Marmelade, daneben ein Messer und ein Marmeladenglas.

Wir wünschen guten Appetit!

Holunder- und Johannisbeeren waschen und verlesen.

Im Schnellkochtopf oder Dampfentsafter nacheinander Saft gewinnen. 450 ml des Johannisbeersaftes und 230 ml des Holunderbeersaftes abmessen und zusammen mit dem Aroniamuttersaft in einen großen Kochtopf geben.

Zitrone auspressen. Zitronensaft und Gelierzucker zum Saft geben und verrühren. Unter ständigem Rühren mindestens 3 Minuten sprudelnd aufkochen.

Zum Schluss die Crème de Cassis hinzugeben und noch einmal kräftig umrühren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen