Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Geröstete Kürbissuppe

Gesamtzeit

55

Zubereitung

30

leicht

Zutatenliste

1 Stk Hokkaidokürbis
250 g Cherrytomaten
1 Stk Zwiebel
4 EL Olivenöl
1200 ml Gemüsebrühe
150 ml Kokosmilch
2 EL Kürbiskerne
Schnittlauch
frisch
Salz
4 TL Kürbiskernöl
Pfeffer
Chiliflocken

So wird’s gemacht

Eine orange Kürbissuppe in einer braunen Schale mit Kürbiskernen und Kräutern, umgeben von Kürbissen und Herbstblättern auf Holztisch.

Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden – es reicht ihn gründlich abzuwaschen. Die Kerne, am besten mit einem Esslöffel, entfernen, das Fruchtfleisch in grobe Würfel zerteilen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

Die Tomaten waschen und ebenfalls auf das Blech legen. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln.

Das Gemüse nun bei 180 °C etwa 25 Minuten im Backofen garen. Durch das Garen im Backofen entfaltet der Kürbis ein schönes Röstaroma und erhält eine ganz besonders feine Süße.

Währenddessen die Zwiebel würfeln und im restlichen Olivenöl andünsten, bis sie glasig werden.

Die Tomaten und den Kürbis aus dem Ofen nehmen, zu den Zwiebeln geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Für etwa 15 Minuten köcheln lassen und anschließend mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren.

Die Kokosmilch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Kürbiskerne leicht in einer Pfanne anrösten, den Schnittlauch schneiden und beides vor dem Servieren über die Suppe streuen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Diese geröstete Kürbissuppe vereint die samtige Süße des Hokkaidokürbisses mit einem dezenten Röstaroma, das beim Backen entsteht. Die Zugabe von Cherrytomaten bringt eine fruchtige Note, während die aromatische Gemüsebrühe und Kokosmilch der Suppe eine cremige Konsistenz verleihen. Die milde Schärfe von Chiliflocken sorgt für einen angenehmen Kick und wird durch den Geschmack von frischen Kräutern wie Schnittlauch harmonisch ergänzt. In etwa 25 Minuten im Ofen entwickelt der Kürbis seine besondere Aromenvielfalt, die zusammen mit gedünsteten Zwiebeln und gerösteten Kürbiskernen ein rundes Geschmacksbild ergibt. Diese Suppe eignet sich ideal für kalte Tage und ist einfach zuzubereiten. Das Rezept kommt ganz ohne Schälen aus, was den Aufwand erheblich reduziert. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, diese Kürbissuppe ist gleichermaßen für Familien, Paare und Singles eine leckere Wahl. Entdecken Sie die köstliche Vielfalt dieses Herbstklassikers.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Hokkaidokürbis
1 Stk
Cherrytomaten
250 g
Zwiebel
1 Stk
Olivenöl
4 EL
Gemüsebrühe
1200 ml
Kokosmilch
150 ml
Kürbiskerne
2 EL
Schnittlauch
frisch
Salz
Kürbiskernöl
4 TL
Pfeffer
Chiliflocken

Schritt 1/7

Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden – es reicht ihn gründlich abzuwaschen. Die Kerne, am besten mit einem Esslöffel, entfernen, das Fruchtfleisch in grobe Würfel zerteilen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

Die Tomaten waschen und ebenfalls auf das Blech legen. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln.

Das Gemüse nun bei 180 °C etwa 25 Minuten im Backofen garen. Durch das Garen im Backofen entfaltet der Kürbis ein schönes Röstaroma und erhält eine ganz besonders feine Süße.

Währenddessen die Zwiebel würfeln und im restlichen Olivenöl andünsten, bis sie glasig werden.

Die Tomaten und den Kürbis aus dem Ofen nehmen, zu den Zwiebeln geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Für etwa 15 Minuten köcheln lassen und anschließend mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren.

Die Kokosmilch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Kürbiskerne leicht in einer Pfanne anrösten, den Schnittlauch schneiden und beides vor dem Servieren über die Suppe streuen.

Fertig !!

Eine orange Kürbissuppe in einer braunen Schale mit Kürbiskernen und Kräutern, umgeben von Kürbissen und Herbstblättern auf Holztisch.

Wir wünschen guten Appetit!

Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden – es reicht ihn gründlich abzuwaschen. Die Kerne, am besten mit einem Esslöffel, entfernen, das Fruchtfleisch in grobe Würfel zerteilen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

Die Tomaten waschen und ebenfalls auf das Blech legen. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln.

Das Gemüse nun bei 180 °C etwa 25 Minuten im Backofen garen. Durch das Garen im Backofen entfaltet der Kürbis ein schönes Röstaroma und erhält eine ganz besonders feine Süße.

Währenddessen die Zwiebel würfeln und im restlichen Olivenöl andünsten, bis sie glasig werden.

Die Tomaten und den Kürbis aus dem Ofen nehmen, zu den Zwiebeln geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Für etwa 15 Minuten köcheln lassen und anschließend mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren.

Die Kokosmilch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Kürbiskerne leicht in einer Pfanne anrösten, den Schnittlauch schneiden und beides vor dem Servieren über die Suppe streuen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen