150
mittel
1
Stk
Kalbshaxe
1
Stk
Sellerie
3
Stk
Karotten
4
EL
Rapsöl
3
EL
Tomatenmark
3/4
l
Rotwein
2
Stk
Lorbeerblätter
5
Stk
Wacholderbeeren
8
Stk
Pfefferkörner
500
ml
Gemüsebrühe
500
g
Kartoffeln
(Pellkartoffeln)
2
Stk
Eigelb
50
g
Mehl
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Muskat
nach Belieben
0,5
Kopf
Grünkohl
3
Stk
Zwiebeln
3
Stk
Knoblauchzehen
3
EL
Rapsöl
150
ml
Sahne
100
ml
Gemüsebrühe
2
EL
Speisestärke
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Muskat
nach Belieben
Zubereitung Grünkohl
Sellerie und Karotten putzen, schälen und klein schneiden. Kalbshaxe mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne im Öl von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend die Haxe in einen Bräter oder in eine andere ofenfeste Form geben.
In der gleichen Pfanne Sellerie und Karotten gut anbraten, Tomatenmark hinzugeben und mitrösten. Mit etwas Rotwein ablöschen und gemeinsam mit Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern einkochen lassen. Dabei immer wieder Rotwein nachgießen.
Gemüsebrühe hinzufügen und alles gemeinsam zur Haxe in den Bräter geben. Bei 180 °C ca. 2 Stunden im Ofen garen, bis sich das Fleisch vom Knochen löst.
In der Zwischenzeit die Pellkartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Eigelb, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat hinzugeben und gut verkneten.
Tipp: Sollte der Teig zu feucht sein, kann etwas Mehl hinzugefügt werden, da es immer auf die jeweilige Konsistenz der Kartoffeln ankommt. Die Kartoffelmasse zu einer Rolle formen, in Folie wickeln und kalt stellen.
Kurz bevor die Haxe fertig ist, die Rolle in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Tipp: Auch wenn Grünkohl als typisch norddeutsch gilt – seine ursprüngliche Heimat liegt im östlichen Mittelmeerraum.
1
2
3
4
5