Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
105
Zubereitung
60
leicht
Den Kürbis schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben.
Wenn Hokkaido verwendet wird, reicht es den Kürbis abzuwaschen, da die Schale essbar ist. Das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln.
Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und die Tomaten klein schneiden.
Die Butter und das Öl in einem ofenfesten Bräter erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch kurz anbraten.
Den Kürbis hinzugeben und mit dem Weißweinessig ablöschen.
Die Tomaten, Bohnen, 300 ml Wasser, den Zucker, Salbei und das Lorbeerblatt hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles kurz aufkochen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Gas 2–3, Umluft 160 °C) auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten offen garen.
Den Schnittlauch waschen und fein hacken.
Den Eintopf mit dem Schnittlauch bestreut und servieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Der geschmorte Kürbis-Bohnen-Eintopf ist eine wunderbar herzhafte Speise für klare Herbst- und Wintertage. Die Kombination aus frischem Butternut- oder Hokkaidokürbis und cremigen Cannellini-Bohnen bietet einen ausgewogenen Geschmack, wobei die natürliche Süße des Kürbisses mit einem Hauch von braunem Zucker verfeinert wird. Schalotten und Knoblauch sorgen für eine aromatische Basis, während Salbei und ein Lorbeerblatt dem Gericht eine wohltuende Tiefe verleihen. Nach dem Abschmecken mit Weißweinessig entfalten die geschälten Tomaten eine fruchtige Note, die den Eintopf zusätzlich bereichert. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und benötigt nach der Vorbereitung im Wesentlichen nur etwas Geduld, während es im Ofen seine Aromen entfaltet. Durch den letzten Schliff mit frischem Schnittlauch wirkt das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ansprechend. Ein perfektes Gericht für die ganze Familie, das sich unkompliziert in den Alltag integrieren lässt.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/8
Den Kürbis schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben.
Wenn Hokkaido verwendet wird, reicht es den Kürbis abzuwaschen, da die Schale essbar ist. Das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln.
Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und die Tomaten klein schneiden.
Die Butter und das Öl in einem ofenfesten Bräter erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch kurz anbraten.
Den Kürbis hinzugeben und mit dem Weißweinessig ablöschen.
Die Tomaten, Bohnen, 300 ml Wasser, den Zucker, Salbei und das Lorbeerblatt hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles kurz aufkochen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Gas 2–3, Umluft 160 °C) auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten offen garen.
Den Schnittlauch waschen und fein hacken.
Den Eintopf mit dem Schnittlauch bestreut und servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Den Kürbis schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben.
Wenn Hokkaido verwendet wird, reicht es den Kürbis abzuwaschen, da die Schale essbar ist. Das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln.
Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und die Tomaten klein schneiden.
Die Butter und das Öl in einem ofenfesten Bräter erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch kurz anbraten.
Den Kürbis hinzugeben und mit dem Weißweinessig ablöschen.
Die Tomaten, Bohnen, 300 ml Wasser, den Zucker, Salbei und das Lorbeerblatt hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles kurz aufkochen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Gas 2–3, Umluft 160 °C) auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten offen garen.
Den Schnittlauch waschen und fein hacken.
Den Eintopf mit dem Schnittlauch bestreut und servieren.