Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Gnocchipfanne

mit Gemüse

Gesamtzeit

30

Zubereitung

30

leicht

Zutatenliste

800 g Gnocchi
3 Stk Karotten
1 Stk Zwiebel
1 Stk Zucchini
klein
400 ml Sahne
2 TL Gemüsebrühe
1 Schuss Weißwein
Parmesan
etwas
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Basilikum
zum Dekorieren

So wird’s gemacht

Gnocchi mit Kürbiswürfeln, Zucchini, geriebenem Käse und Basilikum auf weißem Teller, Text: Rezept von @chiaras_foodlove.

Karotten, Zucchini und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und dann (zunächst ohne Zucchini) in einer Pfanne in Olivenöl anbraten.

Persönliche Empfehlung von Chiara für Sie: Wenn Sie mehr Zeit zum Kochen haben, einfach mal die Karotten gegen einen Butternutkürbis austauschen.

Im Anschluss das Ganze mit einem Schuss Weißwein ablöschen und darin weiter dünsten.

Nach 5 Minuten die Zucchiniwürfel dazugeben und weiterkochen lassen, bis der Weißwein eingekocht ist.

Sahne, Gemüsebrühe und alle anderen Gewürze reingeben und dann die in der Zwischenzeit gekochten Gnocchi in die Pfanne dazugeben.

Etwa 3 Minuten mitkochen, sodass die Soße eindickt und sich alles miteinander verbinden kann.
Fertig und mega lecker!

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Diese Gnocchipfanne vereint frische Gemüsearomen mit cremiger Sahne, wodurch ein harmonisches und wohltuendes Gericht entsteht, das sowohl Familien als auch Singles anspricht. Besonders reizvoll ist die einfache Zubereitung, die sich perfekt in einen geschäftigen Alltag einfügt, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Die Basis aus Karotten, Zucchini und Zwiebeln wird zunächst in Olivenöl angebraten, was den natürlichen Aromen Raum zur Entfaltung gibt. Ein Schuss Weißwein verleiht dem Gericht eine feine Säure, die durch die sahnige Konsistenz abgerundet wird. Die Einbindung von Gnocchi macht das Gericht sättigend und rundet es mit einer herzhaften Note ab. Als feine Würze dienen Parmesan sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Ein Hauch Basilikum sorgt für einen frischen Abschluss. Diese Gnocchipfanne lässt sich wunderbar anpassen, indem beispielsweise Karotten durch Butternutkürbis ersetzt werden.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Gnocchi
800 g
Karotten
3 Stk
Zwiebel
1 Stk
Zucchini
1 Stk klein
Sahne
400 ml
Gemüsebrühe
2 TL
Weißwein
1 Schuss
Parmesan
etwas
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Basilikum
zum Dekorieren

Schritt 1/5

Karotten, Zucchini und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und dann (zunächst ohne Zucchini) in einer Pfanne in Olivenöl anbraten.

Im Anschluss das Ganze mit einem Schuss Weißwein ablöschen und darin weiter dünsten.

Nach 5 Minuten die Zucchiniwürfel dazugeben und weiterkochen lassen, bis der Weißwein eingekocht ist.

Sahne, Gemüsebrühe und alle anderen Gewürze reingeben und dann die in der Zwischenzeit gekochten Gnocchi in die Pfanne dazugeben.

Etwa 3 Minuten mitkochen, sodass die Soße eindickt und sich alles miteinander verbinden kann.
Fertig und mega lecker!

Fertig !!

Gnocchi mit Kürbiswürfeln, Zucchini, geriebenem Käse und Basilikum auf weißem Teller, Text: Rezept von @chiaras_foodlove.

Wir wünschen guten Appetit!

Karotten, Zucchini und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und dann (zunächst ohne Zucchini) in einer Pfanne in Olivenöl anbraten.

Persönliche Empfehlung von Chiara für Sie: Wenn Sie mehr Zeit zum Kochen haben, einfach mal die Karotten gegen einen Butternutkürbis austauschen.

Im Anschluss das Ganze mit einem Schuss Weißwein ablöschen und darin weiter dünsten.

Nach 5 Minuten die Zucchiniwürfel dazugeben und weiterkochen lassen, bis der Weißwein eingekocht ist.

Sahne, Gemüsebrühe und alle anderen Gewürze reingeben und dann die in der Zwischenzeit gekochten Gnocchi in die Pfanne dazugeben.

Etwa 3 Minuten mitkochen, sodass die Soße eindickt und sich alles miteinander verbinden kann.
Fertig und mega lecker!

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen