Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Fenchel, Speck und Walnussrelish
Gesamtzeit
105
Zubereitung
20
leicht
Für sechs Brote
Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen und 5 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Butter schmelzen und gemeinsam mit allen anderen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben.
Die Hefemischung zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen.
Für den Belag Zwiebel fein hacken und Feta zerbröseln. Das Ganze mit Schmand verrühren und mit Pfeffer, sowie ein wenig Salz würzen.
Fenchel putzen und in dünne Scheiben schneiden. Strunk v-förmig heraustrennen.
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig in sechs gleichgroße Portionen einteilen und auf einer bemehlten Fläche mit den Händen zu kleinen Fladen formen – sie sollten etwa handgroß sein.
Eigelb mit 2 EL Wasser verrühren. Je 1 EL der Schmandmischung auf die Fladen geben, etwas Fenchel und Speck darauf verteilen und den Rand mit der Eigelbmischung bestreichen. Das Handbrot für ca. 25 Minuten backen, bis der Rand braun und der Speck knusprig ist.
In der Zwischenzeit die Walnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Essig, Honig, Paprikapulver und Muskat hinzugeben und verrühren. Zum Schluss die Nüsse und etwas gehacktes Bohnenkraut auf die Brote streuen.
Tipp des Monats: Die Handbrote sind ein tolles Gericht für die ganze Familie oder können bei einer kleinen Feier mit Freunden serviert werden. Ihr könnt die Brote zusammen zubereiten und nach Lust und Laune belegen. Wer keinen Fenchel mag, kann ihn einfach weglassen oder zum Beispiel auch ein paar Pilze auf die Brote legen. Viele meiner Freunde sind beim Fenchel immer etwas unsicher, was davon überhaupt verzehrt werden kann. Ihr könnt sowohl die Knolle als auch die Stängel und das Fenchelgrün essen. Lediglich der Strunk sollte herausgetrennt werden, da er sehr fest ist. Das Fenchelgrün könnt ihr fein hacken und nach dem Backen anstatt des Bohnenkrauts über die Brote streuen. Es erinnert vom Geschmack ein wenig an Dill und passt auch wunderbar zum Speck und der Schmandcrème.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Das Handbrot kombiniert einen luftigen Hefeteig mit würzigen Aromen zu einem köstlichen Genuss. Die Basis besteht aus einem Teig aus Roggen- und Weizenmehl, der durch das Gehenlassen besonders weich wird. Der herzhafte Belag, eine Mischung aus Schmand und zerbröseltem Feta, sorgt für den cremigen Geschmack, während fein gehackte Zwiebeln und Speckwürfel für Würze sorgen. Fenchelscheiben bringen eine frische, leicht anisartige Note. Der besondere Clou: Eine Garnitur aus gerösteten Walnüssen, die mit Honig, Essig und Gewürzen verfeinert werden, verleiht dem Gericht eine leicht süßliche Note. Dieses Handbrot ist perfekt geeignet für ein geselliges Familienessen oder als herzhaftes Fingerfood für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Die unkomplizierte Zubereitung macht es ideal für Hobbyköche jeden Könnens.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/7
Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen und 5 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Butter schmelzen und gemeinsam mit allen anderen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben.
Die Hefemischung zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen.
Für den Belag Zwiebel fein hacken und Feta zerbröseln. Das Ganze mit Schmand verrühren und mit Pfeffer, sowie ein wenig Salz würzen.
Fenchel putzen und in dünne Scheiben schneiden. Strunk v-förmig heraustrennen.
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig in sechs gleichgroße Portionen einteilen und auf einer bemehlten Fläche mit den Händen zu kleinen Fladen formen – sie sollten etwa handgroß sein.
Eigelb mit 2 EL Wasser verrühren. Je 1 EL der Schmandmischung auf die Fladen geben, etwas Fenchel und Speck darauf verteilen und den Rand mit der Eigelbmischung bestreichen. Das Handbrot für ca. 25 Minuten backen, bis der Rand braun und der Speck knusprig ist.
In der Zwischenzeit die Walnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Essig, Honig, Paprikapulver und Muskat hinzugeben und verrühren. Zum Schluss die Nüsse und etwas gehacktes Bohnenkraut auf die Brote streuen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen und 5 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Butter schmelzen und gemeinsam mit allen anderen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben.
Die Hefemischung zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen.
Für den Belag Zwiebel fein hacken und Feta zerbröseln. Das Ganze mit Schmand verrühren und mit Pfeffer, sowie ein wenig Salz würzen.
Fenchel putzen und in dünne Scheiben schneiden. Strunk v-förmig heraustrennen.
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig in sechs gleichgroße Portionen einteilen und auf einer bemehlten Fläche mit den Händen zu kleinen Fladen formen – sie sollten etwa handgroß sein.
Eigelb mit 2 EL Wasser verrühren. Je 1 EL der Schmandmischung auf die Fladen geben, etwas Fenchel und Speck darauf verteilen und den Rand mit der Eigelbmischung bestreichen. Das Handbrot für ca. 25 Minuten backen, bis der Rand braun und der Speck knusprig ist.
In der Zwischenzeit die Walnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Essig, Honig, Paprikapulver und Muskat hinzugeben und verrühren. Zum Schluss die Nüsse und etwas gehacktes Bohnenkraut auf die Brote streuen.