Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Spargel
Gesamtzeit
40
Zubereitung
40
leicht
Etwas mehr als das untere Drittel der Spargelstangen mit dem Sparschäler abschälen und ca. 1 cm der Enden entfernen – beim weißen Spargel dürfen Sie noch etwas mehr abschneiden. Stangen in 3 cm lange Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser, etwas Zucker und 1 EL Butter bissfest kochen.
Cocktailtomaten waschen und vierteln. Eier trennen. Das Eigelb mit Mehl, Backpulver und Milch zu einem glatten Teig verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
In einer großen Pfanne die restliche Butter auf mittlerer Hitze schmelzen. Spargelstücke darin anbraten, mit dem Teig bedecken und den Kaiserschmarren auf dem Herd von beiden Seiten fertig backen.
Anschließend mit 2 Löffeln in Stücke reißen. Vor dem Servieren Tomaten unterrühren, den Schinken auseinander zupfen und auf dem Kaiserschmarren verteilen. Als letzten Schritt mit einem Käsehobel oder Sparschäler den Parmesan über das Gericht hobeln.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Der herzhafte Kaiserschmarrn mit Spargel und Parmaschinken bietet eine gelungene Mischung aus rustikalen und feinen Aromen, die sowohl Familien als auch Singles erfreuen können. Das Rezept kombiniert den klassischen österreichischen Kaiserschmarrn mit modernen, frischen Zutaten wie weißem und grünem Spargel sowie saftigen Cocktailtomaten. Die Zubereitung beginnt mit dem Schälen und Kochen der Spargelstangen, die im Anschluss in Butter angebraten werden. Das Trennen der Eier und das sorgsame Unterheben des steif geschlagenen Eiweißes sorgt für einen luftigen Teig, der in der Pfanne knusprig-braun gebacken wird. Die Kombination mit herzhaftem Parmaschinken und frisch gehobeltem Parmesan verleiht dem Gericht eine besondere Raffinesse. Durch die frische Note der Tomaten wird der Kaiserschmarrn zu einem abwechslungsreichen Genuss, der nicht nur kulinarisch überzeugt, sondern auch die kreative Küche in den eigenen vier Wänden fördert.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/4
Etwas mehr als das untere Drittel der Spargelstangen mit dem Sparschäler abschälen und ca. 1 cm der Enden entfernen – beim weißen Spargel dürfen Sie noch etwas mehr abschneiden. Stangen in 3 cm lange Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser, etwas Zucker und 1 EL Butter bissfest kochen.
Cocktailtomaten waschen und vierteln. Eier trennen. Das Eigelb mit Mehl, Backpulver und Milch zu einem glatten Teig verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
In einer großen Pfanne die restliche Butter auf mittlerer Hitze schmelzen. Spargelstücke darin anbraten, mit dem Teig bedecken und den Kaiserschmarren auf dem Herd von beiden Seiten fertig backen.
Anschließend mit 2 Löffeln in Stücke reißen. Vor dem Servieren Tomaten unterrühren, den Schinken auseinander zupfen und auf dem Kaiserschmarren verteilen. Als letzten Schritt mit einem Käsehobel oder Sparschäler den Parmesan über das Gericht hobeln.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Etwas mehr als das untere Drittel der Spargelstangen mit dem Sparschäler abschälen und ca. 1 cm der Enden entfernen – beim weißen Spargel dürfen Sie noch etwas mehr abschneiden. Stangen in 3 cm lange Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser, etwas Zucker und 1 EL Butter bissfest kochen.
Cocktailtomaten waschen und vierteln. Eier trennen. Das Eigelb mit Mehl, Backpulver und Milch zu einem glatten Teig verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
In einer großen Pfanne die restliche Butter auf mittlerer Hitze schmelzen. Spargelstücke darin anbraten, mit dem Teig bedecken und den Kaiserschmarren auf dem Herd von beiden Seiten fertig backen.
Anschließend mit 2 Löffeln in Stücke reißen. Vor dem Servieren Tomaten unterrühren, den Schinken auseinander zupfen und auf dem Kaiserschmarren verteilen. Als letzten Schritt mit einem Käsehobel oder Sparschäler den Parmesan über das Gericht hobeln.