Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
54
Zubereitung
40
mittel
Die Maronen im Beutel in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen.
Schalotten pellen, fein würfeln und in Butter anbraten.
Bacon und warme Maronen dazugeben und braten, bis der Bacon kross ist.
Mit Sahne ablöschen und vollständig einkochen lassen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Die abgekühlte Masse mit einem großen Messer etwas zerkleinern.
In die dicke Seite der Hähnchenbrust eine kleine Öffnung schneiden und mithilfe eines Kaffeelöffels die Masse darin verteilen. Danach sorgfältig verschließen.
Die Hähnchenbrüste in einer Pfanne mit Öl rundherum anbraten. Danach würzen, Butter und Rosmarin zufügen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C, etwa 14 Minuten, je nach Größe der Hähnchenbrüste garen.
Den Wirsing von unschönen Blättern befreien und mit dem Strunk in Spalten schneiden. Strunk entfernen, den Kohl in feine Streifen schneiden, waschen und trocknen.
Schalotten, Möhren und Pastinaken schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
In einem flachen Topf das Öl erhitzen und zuerst die Gemüsestreifen anbraten.
Dann den Kohl mit einer Prise Zucker hinzugeben. Für etwa 4 Minuten unter Rühren braten.
Mit Weißwein ablöschen, aufkochen und anschließend die Sahne dazugeben. Für weitere 3 Minuten köcheln lassen und dann abschmecken. Der Kohl sollte noch leicht bissfest sein.
Den Kohl auf vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und das Hähnchen in der Mitte durchschneiden, damit man die Füllung sieht.
Mit Rosmarin dekorieren und servieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Das Käschde-Hähnsche vereint feine Aromen für ein besonderes Geschmackserlebnis. Die Kombination aus zartem Hähnchen, gefüllt mit einer würzigen Maronen-Bacon-Masse, und einem knusprig angebratenen Wirsinggemüse ist besonders reizvoll. Die Zubereitung beginnt mit der Aromaentfaltung der Maronen und Bacon, deren Mischung in die Hähnchenbrüste gefüllt wird. Das Braten in einer Pfanne und das anschließende Garen im Ofen sorgt für saftiges Fleisch mit einer duftenden Rosmarinnote. Begleitet wird das Gericht von einem Gemüsemix aus Wirsing, Möhren und Pastinaken, verfeinert mit Weißwein und Sahne, die eine feine Balance zwischen Süße und Säure schafft. Der käsched szubere Geschmack der Maronen harmoniert hervorragend mit der leichten Schärfe des gebratenen kohls und der zarten Füllung. Das fertige Gericht präsentiert sich elegant auf dem Teller und lädt zum Genießen ein.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/15
Die Maronen im Beutel in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen.
Schalotten pellen, fein würfeln und in Butter anbraten.
Bacon und warme Maronen dazugeben und braten, bis der Bacon kross ist.
Mit Sahne ablöschen und vollständig einkochen lassen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Die abgekühlte Masse mit einem großen Messer etwas zerkleinern.
In die dicke Seite der Hähnchenbrust eine kleine Öffnung schneiden und mithilfe eines Kaffeelöffels die Masse darin verteilen. Danach sorgfältig verschließen.
Die Hähnchenbrüste in einer Pfanne mit Öl rundherum anbraten. Danach würzen, Butter und Rosmarin zufügen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C, etwa 14 Minuten, je nach Größe der Hähnchenbrüste garen.
Den Wirsing von unschönen Blättern befreien und mit dem Strunk in Spalten schneiden. Strunk entfernen, den Kohl in feine Streifen schneiden, waschen und trocknen.
Schalotten, Möhren und Pastinaken schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
In einem flachen Topf das Öl erhitzen und zuerst die Gemüsestreifen anbraten.
Dann den Kohl mit einer Prise Zucker hinzugeben. Für etwa 4 Minuten unter Rühren braten.
Mit Weißwein ablöschen, aufkochen und anschließend die Sahne dazugeben. Für weitere 3 Minuten köcheln lassen und dann abschmecken. Der Kohl sollte noch leicht bissfest sein.
Den Kohl auf vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und das Hähnchen in der Mitte durchschneiden, damit man die Füllung sieht.
Mit Rosmarin dekorieren und servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Die Maronen im Beutel in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen.
Schalotten pellen, fein würfeln und in Butter anbraten.
Bacon und warme Maronen dazugeben und braten, bis der Bacon kross ist.
Mit Sahne ablöschen und vollständig einkochen lassen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Die abgekühlte Masse mit einem großen Messer etwas zerkleinern.
In die dicke Seite der Hähnchenbrust eine kleine Öffnung schneiden und mithilfe eines Kaffeelöffels die Masse darin verteilen. Danach sorgfältig verschließen.
Die Hähnchenbrüste in einer Pfanne mit Öl rundherum anbraten. Danach würzen, Butter und Rosmarin zufügen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C, etwa 14 Minuten, je nach Größe der Hähnchenbrüste garen.
Den Wirsing von unschönen Blättern befreien und mit dem Strunk in Spalten schneiden. Strunk entfernen, den Kohl in feine Streifen schneiden, waschen und trocknen.
Schalotten, Möhren und Pastinaken schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
In einem flachen Topf das Öl erhitzen und zuerst die Gemüsestreifen anbraten.
Dann den Kohl mit einer Prise Zucker hinzugeben. Für etwa 4 Minuten unter Rühren braten.
Mit Weißwein ablöschen, aufkochen und anschließend die Sahne dazugeben. Für weitere 3 Minuten köcheln lassen und dann abschmecken. Der Kohl sollte noch leicht bissfest sein.
Den Kohl auf vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und das Hähnchen in der Mitte durchschneiden, damit man die Füllung sieht.
Mit Rosmarin dekorieren und servieren.