Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
180
Zubereitung
180
leicht
Schokolade zerkleinern und in eine Schüssel geben, die hitzebeständig ist.
Sahne, Espresso und Vanille in einem Topf vermengen und unter ständigem Rühren erhitzen. Topf vom Herd nehmen, noch bevor das Espresso-Sahne-Vanille-Gemisch anfängt zu kochen. Über die zerkleinerte Schokolade geben, sodass die ganze Schokolade bedeckt ist. Kurz ruhen lassen.
Dann gut verrühren, sodass keine Klümpchen mehr zu erkennen sind. 10 Minuten kalt stellen.
Aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Handmixer aufschlagen. Die Masse sollte nicht mehr glänzen, sondern matt aussehen beziehungsweise andicken.
Wieder in den Kühlschrank stellen (für mindestens 1 60 Minuten).
Backblech mit Backpapier vorbereiten. Das Backblech sollte in den Kühlschrank passen.
Aus der Schokomasse kleine Häufchen mit einem Teelöffel formen. Häufchen in kleinen Abständen auf das Backblech legen. Wieder 30 Minuten kalt stellen.
Schokoladenhäufchen kurz in den Händen rollen, sodass kleine Kugeln entstehen (Tipp: Vor dem Rollen, Hände kurz unter kaltem Wasser abkühlen und abtrocknen, damit die Schokoladenhäufchen nicht so schnell schmelzen).
Kugeln in Schokoraspeln wälzen und nochmal kurz in den Händen rollen. 30 Minuten kalt stellen. Über Nacht bei nicht zu warmer Raumtemperatur trocknen lassen.
Am nächsten Tag sind die Schokokugeln fest und zum Verzehr bereit.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Diese Kaffee-Trüffel-Pralinen sind ein einfacher Genuss für Liebhaber von Schokolade und Kaffee. Mit wenigen Zutaten kreieren Sie erlesene Pralinen, die sich perfekt als kleine Aufmerksamkeit oder zum Genießen eignen. Die Basis bildet Zartbitterschokolade, die durch das Aroma von frisch gebrühtem Espresso und einem Hauch Vanille verfeinert wird. Die Zubereitung erfordert wenig Zeit, jedoch etwas Geduld, während die Mischung mehrfach gekühlt wird. Ein besonderes Highlight ist das dekorative Rollen der Pralinen in Schokoladenraspeln, das den kleinen Kugeln ihr verführerisches Äußeres verleiht. Den besonderen Reiz dieses Rezepts macht die Kombination aus der bittersüßen Schokolade und dem intensiven Kaffeearoma aus, die in jedem Bissen harmonisch miteinander verschmelzen. Diese Pralinen passen zu jedem Anlass und werden sicherlich bei Familien, Paaren und Singles gleichermaßen für Freude sorgen. Ob als Dessert oder zum Kaffee, diese Trüffel sind ein Genuss.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 10Portionen
Schritt 1/10
Schokolade zerkleinern und in eine Schüssel geben, die hitzebeständig ist.
Sahne, Espresso und Vanille in einem Topf vermengen und unter ständigem Rühren erhitzen. Topf vom Herd nehmen, noch bevor das Espresso-Sahne-Vanille-Gemisch anfängt zu kochen. Über die zerkleinerte Schokolade geben, sodass die ganze Schokolade bedeckt ist. Kurz ruhen lassen.
Dann gut verrühren, sodass keine Klümpchen mehr zu erkennen sind. 10 Minuten kalt stellen.
Aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Handmixer aufschlagen. Die Masse sollte nicht mehr glänzen, sondern matt aussehen beziehungsweise andicken.
Wieder in den Kühlschrank stellen (für mindestens 1 60 Minuten).
Backblech mit Backpapier vorbereiten. Das Backblech sollte in den Kühlschrank passen.
Aus der Schokomasse kleine Häufchen mit einem Teelöffel formen. Häufchen in kleinen Abständen auf das Backblech legen. Wieder 30 Minuten kalt stellen.
Schokoladenhäufchen kurz in den Händen rollen, sodass kleine Kugeln entstehen (Tipp: Vor dem Rollen, Hände kurz unter kaltem Wasser abkühlen und abtrocknen, damit die Schokoladenhäufchen nicht so schnell schmelzen).
Kugeln in Schokoraspeln wälzen und nochmal kurz in den Händen rollen. 30 Minuten kalt stellen. Über Nacht bei nicht zu warmer Raumtemperatur trocknen lassen.
Am nächsten Tag sind die Schokokugeln fest und zum Verzehr bereit.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Schokolade zerkleinern und in eine Schüssel geben, die hitzebeständig ist.
Sahne, Espresso und Vanille in einem Topf vermengen und unter ständigem Rühren erhitzen. Topf vom Herd nehmen, noch bevor das Espresso-Sahne-Vanille-Gemisch anfängt zu kochen. Über die zerkleinerte Schokolade geben, sodass die ganze Schokolade bedeckt ist. Kurz ruhen lassen.
Dann gut verrühren, sodass keine Klümpchen mehr zu erkennen sind. 10 Minuten kalt stellen.
Aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Handmixer aufschlagen. Die Masse sollte nicht mehr glänzen, sondern matt aussehen beziehungsweise andicken.
Wieder in den Kühlschrank stellen (für mindestens 1 60 Minuten).
Backblech mit Backpapier vorbereiten. Das Backblech sollte in den Kühlschrank passen.
Aus der Schokomasse kleine Häufchen mit einem Teelöffel formen. Häufchen in kleinen Abständen auf das Backblech legen. Wieder 30 Minuten kalt stellen.
Schokoladenhäufchen kurz in den Händen rollen, sodass kleine Kugeln entstehen (Tipp: Vor dem Rollen, Hände kurz unter kaltem Wasser abkühlen und abtrocknen, damit die Schokoladenhäufchen nicht so schnell schmelzen).
Kugeln in Schokoraspeln wälzen und nochmal kurz in den Händen rollen. 30 Minuten kalt stellen. Über Nacht bei nicht zu warmer Raumtemperatur trocknen lassen.
Am nächsten Tag sind die Schokokugeln fest und zum Verzehr bereit.