Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Kalbssteak

Gesamtzeit

60

Zubereitung

60

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

500 g Rote Bete
Salz
nach Belieben
200 g Äpfel
500 g Schwarzwurzeln
1 EL Butter
1 Stk Ingwer
(ca. 2 cm)
200 Kartoffeln
gekochte Pellkartoffeln
Zitronenpfeffer
nach Belieben
0,5 Stk Zitronensaft
Saft einer halben Zitrone
4 Stk Kalbsrückensteaks
à ca. 180 g
3 Stk Eier
3 EL Milch
150 g Mehl
200 g Paniermehl
Rapsöl
zum Ausbacken

So wird’s gemacht

Ein gegrilltes Stück Fleisch mit rotem Püree und knusprigen Stangen auf einem dunklen Teller.

Rote Bete samt Schale in Salzwasser kochen, bis sie gar ist (ca. 30 Minuten). In der Zwischenzeit Äpfel schälen, entkernen, in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Rote Bete abkühlen lassen und schälen. Ingwer schälen, reiben und zusammen mit Roter Bete und Äpfeln in der Küchenmaschine fein pürieren. Die gepellten Kartoffeln pressen, unterrühren und mit Salz und Zitronenpfeffer abschmecken.

Steaks würzen und in einer heißen Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Bei etwa 100 °C im Backofen ruhen lassen.

Schwarzwurzeln abbürsten, schälen und in kaltes Wasser mit Zitronensaft legen damit sie nicht braun werden. Eier in eine flache Form aufschlagen, Milch mit einem Schneebesen unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Mehl und Paniermehl jeweils in ein flaches Gefäß füllen. Schwarzwurzeln aus dem Wasser holen und etwas abtupfen. Zuerst in Mehl, anschließend in der Eiermasse und zum Schluss im Paniermehl wenden. Schwarzwurzeln in einer Pfanne mit reichlich Rapsöl rundherum goldbraun anbraten und gemeinsam mit dem Püree und den Steaks anrichten.

Tipps: Wenn die Zeit drängt, können Sie auch vakuumierte vorgegarte Rote Bete verwenden.

Zum Schälen und Putzen von Roter Bete und Schwarzwurzel sollten Sie besser Handschuhe tragen, da der austretende Milchsaft die Hände verfärbt.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Dieses Kalbssteak-Rezept vereint den feinen Geschmack von Kalbsfleisch mit einer kreativen Beilage, die aus Roter Bete und Äpfeln besteht. Die Kombination dieser Zutaten sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von süßen und herzhaften Aromen. Das Püree aus Roter Bete und Äpfeln wird mit frisch geriebenem Ingwer verfeinert und zusammen mit den gepressten Pellkartoffeln zu einer schmackhaften Beilage verarbeitet. Die saftigen Kalbsrückensteaks werden zunächst scharf angebraten und anschließend im Ofen sanft weitergegart, um sie zart und saftig zu halten. Die knusprig panierte Schwarzwurzel rundet das Gericht perfekt ab. Durch das Panieren und anschließende goldbraune Ausbacken in Rapsöl erhält die Schwarzwurzel eine unwiderstehliche Knusprigkeit. Dieses Gericht bietet sowohl optisch als auch geschmacklich ein besonderes Erlebnis, das sowohl Alltagsköche als auch Gourmetliebhaber gleichermaßen anspricht. Nutzen Sie die Gelegenheit, um dieses besondere Rezept auszuprobieren und Ihren Speiseplan zu bereichern.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Rote Bete
500 g
Salz
nach Belieben
Äpfel
200 g
Schwarzwurzeln
500 g
Butter
1 EL
Ingwer
1 Stk (ca. 2 cm)
Kartoffeln
200 gekochte Pellkartoffeln
Zitronenpfeffer
nach Belieben
Zitronensaft
0,5 Stk Saft einer halben Zitrone
Kalbsrückensteaks
4 Stk à ca. 180 g
Eier
3 Stk
Milch
3 EL
Mehl
150 g
Paniermehl
200 g
Rapsöl
zum Ausbacken

Schritt 1/4

Rote Bete samt Schale in Salzwasser kochen, bis sie gar ist (ca. 30 Minuten). In der Zwischenzeit Äpfel schälen, entkernen, in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Rote Bete abkühlen lassen und schälen. Ingwer schälen, reiben und zusammen mit Roter Bete und Äpfeln in der Küchenmaschine fein pürieren. Die gepellten Kartoffeln pressen, unterrühren und mit Salz und Zitronenpfeffer abschmecken.

Steaks würzen und in einer heißen Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Bei etwa 100 °C im Backofen ruhen lassen.

Schwarzwurzeln abbürsten, schälen und in kaltes Wasser mit Zitronensaft legen damit sie nicht braun werden. Eier in eine flache Form aufschlagen, Milch mit einem Schneebesen unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Mehl und Paniermehl jeweils in ein flaches Gefäß füllen. Schwarzwurzeln aus dem Wasser holen und etwas abtupfen. Zuerst in Mehl, anschließend in der Eiermasse und zum Schluss im Paniermehl wenden. Schwarzwurzeln in einer Pfanne mit reichlich Rapsöl rundherum goldbraun anbraten und gemeinsam mit dem Püree und den Steaks anrichten.

Fertig !!

Ein gegrilltes Stück Fleisch mit rotem Püree und knusprigen Stangen auf einem dunklen Teller.

Wir wünschen guten Appetit!

Rote Bete samt Schale in Salzwasser kochen, bis sie gar ist (ca. 30 Minuten). In der Zwischenzeit Äpfel schälen, entkernen, in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Rote Bete abkühlen lassen und schälen. Ingwer schälen, reiben und zusammen mit Roter Bete und Äpfeln in der Küchenmaschine fein pürieren. Die gepellten Kartoffeln pressen, unterrühren und mit Salz und Zitronenpfeffer abschmecken.

Steaks würzen und in einer heißen Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Bei etwa 100 °C im Backofen ruhen lassen.

Schwarzwurzeln abbürsten, schälen und in kaltes Wasser mit Zitronensaft legen damit sie nicht braun werden. Eier in eine flache Form aufschlagen, Milch mit einem Schneebesen unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Mehl und Paniermehl jeweils in ein flaches Gefäß füllen. Schwarzwurzeln aus dem Wasser holen und etwas abtupfen. Zuerst in Mehl, anschließend in der Eiermasse und zum Schluss im Paniermehl wenden. Schwarzwurzeln in einer Pfanne mit reichlich Rapsöl rundherum goldbraun anbraten und gemeinsam mit dem Püree und den Steaks anrichten.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen