Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Kalter Hund

Ein Klassiker unter den Nachspeißen!

Gesamtzeit

210

Zubereitung

30

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

300 g Kuvertüre
Zartbitter-Kuvertüre
300 g Kuvertüre
weiße Kuvertüre
150 g Kokosfett
200 ml Sahne
1 Prise Vanille
gemahlene Vanille
40 g Schokolinsen
40 g Gummibärchen
200 g Butterkekse
Vollkorn und mit Kakao

So wird’s gemacht

Schokoladentorte mit bunten Schokolinsen und Gummibärchen dekoriert liegt auf einem Holzbrett, im Hintergrund unscharfe Szene.

Lassen Sie das Dekorieren doch Ihre Kinder übernehmen: Dabei können die Kleinen entweder die Gummibärchen und Schokolinsen oder andere bunte Toppings verwenden und selbst entscheiden, wie sie den Kuchen gestalten möchten.

Für 10 Stück

Dunkle und weiße Kuvertüre getrennt grob hacken und Kokosfett klein schneiden. 75 g Kokosfett und 100 ml Schlagsahne mit der dunklen Kuvertüre über einem Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Übriges Kokosfett, restliche Schlagsahne und weiße Kuvertüre ebenfalls schmelzen, gemahlene Vanille unterrühren.

Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen. Ein paar Schokolinsen und Gummibärchen in die Form streuen und 4–5 EL dunkle Schokoladencreme darübergeben. Nun eine Schicht Kekse darauflegen und mit weißer Schokoladencreme bedecken.
Tipp: Wenn Sie die Kekse etwas zurechtschneiden, können Sie die Kastenform besser damit auslegen. Auf diese Weise fortfahren (5–6 Schichten) und mit weißer Schokoladencreme abschließen.

Die Form mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht), damit die Creme fest wird. Vorsichtig stürzen, Folie entfernen und den Kuchen mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.

Tipp: Nach dem Stürzen kann der kalte Hund auf der Oberseite mit einer dünnen Schicht Schokolade bestrichen werden, sodass zusätzliche Dekoration besser haftet.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der "Kalte Hund" ist ein klassisches Rezept, das besonders bei Schokoladenliebhabern Anklang findet. Es kombiniert knusprige Butterkekse mit einer samtigen Creme aus dunkler und weißer Kuvertüre. Die Zubereitung erfordert keine Backkünste und ist daher ideal für unkomplizierte Genussmomente geeignet. Durch die Verwendung von Vollkorn- und Kakaokeksen erhält das Dessert eine zusätzliche geschmackliche Tiefe. In die Kastenform eingefüllt, entsteht durch die wechselnden Schichten ein optisch ansprechender Effekt. Die hinzugefügten Schokolinsen und Gummibärchen bieten einen spielerischen Touch und sind besonders bei Kindern beliebt. Das Rezept wird durch eine Prise Vanille abgerundet, die einen feinen, aromatischen Duft verleiht. Nach einer Ruhezeit im Kühlschrank kann der Kuchen problemlos gestürzt und serviert werden. Diese Variante des Kalten Hunds ist ein bezaubernder Nachmittagsgenuss für die ganze Familie oder ein besonderer Leckerbissen für Ihre nächste Feier.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 10Portionen

Kuvertüre
300 g Zartbitter-Kuvertüre
Kuvertüre
300 g weiße Kuvertüre
Kokosfett
150 g
Sahne
200 ml
Vanille
1 Prise gemahlene Vanille
Schokolinsen
40 g
Gummibärchen
40 g
Butterkekse
200 g Vollkorn und mit Kakao

Schritt 1/3

Dunkle und weiße Kuvertüre getrennt grob hacken und Kokosfett klein schneiden. 75 g Kokosfett und 100 ml Schlagsahne mit der dunklen Kuvertüre über einem Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Übriges Kokosfett, restliche Schlagsahne und weiße Kuvertüre ebenfalls schmelzen, gemahlene Vanille unterrühren.

Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen. Ein paar Schokolinsen und Gummibärchen in die Form streuen und 4–5 EL dunkle Schokoladencreme darübergeben. Nun eine Schicht Kekse darauflegen und mit weißer Schokoladencreme bedecken.
Tipp: Wenn Sie die Kekse etwas zurechtschneiden, können Sie die Kastenform besser damit auslegen. Auf diese Weise fortfahren (5–6 Schichten) und mit weißer Schokoladencreme abschließen.

Die Form mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht), damit die Creme fest wird. Vorsichtig stürzen, Folie entfernen und den Kuchen mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.

Fertig !!

Schokoladentorte mit bunten Schokolinsen und Gummibärchen dekoriert liegt auf einem Holzbrett, im Hintergrund unscharfe Szene.

Wir wünschen guten Appetit!

Dunkle und weiße Kuvertüre getrennt grob hacken und Kokosfett klein schneiden. 75 g Kokosfett und 100 ml Schlagsahne mit der dunklen Kuvertüre über einem Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Übriges Kokosfett, restliche Schlagsahne und weiße Kuvertüre ebenfalls schmelzen, gemahlene Vanille unterrühren.

Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen. Ein paar Schokolinsen und Gummibärchen in die Form streuen und 4–5 EL dunkle Schokoladencreme darübergeben. Nun eine Schicht Kekse darauflegen und mit weißer Schokoladencreme bedecken.
Tipp: Wenn Sie die Kekse etwas zurechtschneiden, können Sie die Kastenform besser damit auslegen. Auf diese Weise fortfahren (5–6 Schichten) und mit weißer Schokoladencreme abschließen.

Die Form mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht), damit die Creme fest wird. Vorsichtig stürzen, Folie entfernen und den Kuchen mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen