Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
200
Zubereitung
60
leicht
Mehl, Salz, Zucker und Butter in eine Schüssel geben. Das Ei verquirlen und bis auf 1 Esslöffel zur Mehlmischung geben.
Milch in einem kleinen Topf erwärmen, Hefe unter Rühren darin auflösen. Milch und Quark zum Teig geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig in vier Teile teilen, jedes zu einer Kugel formen (ggf. Hände und Arbeitsfläche bemehlen) und auf dem Backblech nochmals eine Stunde gehen lassen.
Backofen auf 200 °C vorheizen. Brötchen mit dem restlichen Ei bepinseln, Sesamsamen darauf verteilen und etwa 20 Minuten (Umluft, 180 °C) backen. Vor dem Durchschneiden abkühlen lassen.
Erbsen in gefrorenem Zustand in einen kleinen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, Butter hinzugeben und zum Kochen bringen. 10 Minuten köcheln lassen, abgießen, dabei ein wenig von der Flüssigkeit aufbewahren.
Minzblätter hacken, zu den Erbsen geben. Mit dem Pürierstab zu einem Püree zerkleinern, Limettensaft und ggf. ein bis zwei Esslöffel der Kochflüssigkeit hinzugeben.
Das Püree sollte nicht zu flüssig sein, es darf auf den Burgern nicht verlaufen. Mit Salz und Pfeffer würzen.Minzblätter hacken, zu den Erbsen geben. Mit dem Pürierstab zu einem Püree zerkleinern, Limettensaft und ggf. ein bis zwei Esslöffel der Kochflüssigkeit hinzugeben. Das Püree sollte nicht zu flüssig sein, es darf auf den Burgern nicht verlaufen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Rezept: Lachsburger
Toastbrot in Wasser einweichen, die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Lachsfilets abspülen, trocknen und in kleine Würfel schneiden.
Lachs, Zwiebel, Ei, Senf, Zitronensaft und -schale in einer Rührschüssel vermengen. Das Toastbrot ausdrücken, zerzupfen, mit den Händen unter die Lachsmasse kneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus der Masse vier Burger formen und diese von beiden Seiten auf dem Grill grillen, bis sie innen gar und rundherum schön gebräunt sind.
Vier kleine Salatblätter (z. B. Lollo Bianco oder heller Eichblattsalat) waschen und zurecht legen.
Etwas Frischkäse zum Bestreichen der Brötchen (alternativ: klassisch – Ketchup und Mayo) bereitstellen.
Die Mango schälen und die Hälfte der Mango in Spalten geschnitten bereitstellen. Einige Blätter Rotkraut, in Streifen schneiden.
Die Brötchen in Hälften schneiden, jeweils mit ein wenig Frischkäse bestreichen. Auf den unteren Hälften je ein Salatblatt platzieren, darauf den Lachsburger setzen. Mit Erbsenpüree bestreichen, ein bis zwei Spalten Mango auflegen und zuletzt ein paar Streifen Rotkraut daraufsetzen. Mit der oberen Brötchenhälfte „zudecken“ – und fertig! … Oder, wie oben beschrieben, den Burger mit allen möglichen anderen Dingen belegen, Hauptsache ist: Es schmeckt!
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Entdecken Sie den köstlichen Lachsburger, der mit seiner außergewöhnlichen Kombination von Aromen ein wahres Geschmackserlebnis bietet. Frische Lachsfilets, fein gewürfelt und mit Zwiebeln, Senf und einem Hauch von Zitrone gewürzt, verleihen diesem Burger seine einzigartige Note. Das selbstgemachte Burgerbrötchen, aus einer Mischung aus Weizen- und Vollkornmehl und mit Sesam bestreut, bildet die perfekte Basis. Das Erbsen-Minz-Püree, erfrischt mit Limettensaft, sorgt für eine frische und cremige Ergänzung. Der Clou des Burgers ist die süße Mango, die in Kombination mit den herzhaften Zutaten ein harmonisches Zusammenspiel schafft. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, belohnt dafür aber mit einem Ergebnis, das sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist. Ideal für Hobbyköche, die ihre Familie und Freunde mit einem besonderen Gericht überraschen möchten.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/18
Mehl, Salz, Zucker und Butter in eine Schüssel geben. Das Ei verquirlen und bis auf 1 Esslöffel zur Mehlmischung geben.
Milch in einem kleinen Topf erwärmen, Hefe unter Rühren darin auflösen. Milch und Quark zum Teig geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig in vier Teile teilen, jedes zu einer Kugel formen (ggf. Hände und Arbeitsfläche bemehlen) und auf dem Backblech nochmals eine Stunde gehen lassen.
Backofen auf 200 °C vorheizen. Brötchen mit dem restlichen Ei bepinseln, Sesamsamen darauf verteilen und etwa 20 Minuten (Umluft, 180 °C) backen. Vor dem Durchschneiden abkühlen lassen.
Erbsen in gefrorenem Zustand in einen kleinen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, Butter hinzugeben und zum Kochen bringen. 10 Minuten köcheln lassen, abgießen, dabei ein wenig von der Flüssigkeit aufbewahren.
Minzblätter hacken, zu den Erbsen geben. Mit dem Pürierstab zu einem Püree zerkleinern, Limettensaft und ggf. ein bis zwei Esslöffel der Kochflüssigkeit hinzugeben.
Das Püree sollte nicht zu flüssig sein, es darf auf den Burgern nicht verlaufen. Mit Salz und Pfeffer würzen.Minzblätter hacken, zu den Erbsen geben. Mit dem Pürierstab zu einem Püree zerkleinern, Limettensaft und ggf. ein bis zwei Esslöffel der Kochflüssigkeit hinzugeben. Das Püree sollte nicht zu flüssig sein, es darf auf den Burgern nicht verlaufen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Rezept: Lachsburger
Toastbrot in Wasser einweichen, die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Lachsfilets abspülen, trocknen und in kleine Würfel schneiden.
Lachs, Zwiebel, Ei, Senf, Zitronensaft und -schale in einer Rührschüssel vermengen. Das Toastbrot ausdrücken, zerzupfen, mit den Händen unter die Lachsmasse kneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus der Masse vier Burger formen und diese von beiden Seiten auf dem Grill grillen, bis sie innen gar und rundherum schön gebräunt sind.
Vier kleine Salatblätter (z. B. Lollo Bianco oder heller Eichblattsalat) waschen und zurecht legen.
Etwas Frischkäse zum Bestreichen der Brötchen (alternativ: klassisch – Ketchup und Mayo) bereitstellen.
Die Mango schälen und die Hälfte der Mango in Spalten geschnitten bereitstellen. Einige Blätter Rotkraut, in Streifen schneiden.
Die Brötchen in Hälften schneiden, jeweils mit ein wenig Frischkäse bestreichen. Auf den unteren Hälften je ein Salatblatt platzieren, darauf den Lachsburger setzen. Mit Erbsenpüree bestreichen, ein bis zwei Spalten Mango auflegen und zuletzt ein paar Streifen Rotkraut daraufsetzen. Mit der oberen Brötchenhälfte „zudecken“ – und fertig! … Oder, wie oben beschrieben, den Burger mit allen möglichen anderen Dingen belegen, Hauptsache ist: Es schmeckt!
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Mehl, Salz, Zucker und Butter in eine Schüssel geben. Das Ei verquirlen und bis auf 1 Esslöffel zur Mehlmischung geben.
Milch in einem kleinen Topf erwärmen, Hefe unter Rühren darin auflösen. Milch und Quark zum Teig geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig in vier Teile teilen, jedes zu einer Kugel formen (ggf. Hände und Arbeitsfläche bemehlen) und auf dem Backblech nochmals eine Stunde gehen lassen.
Backofen auf 200 °C vorheizen. Brötchen mit dem restlichen Ei bepinseln, Sesamsamen darauf verteilen und etwa 20 Minuten (Umluft, 180 °C) backen. Vor dem Durchschneiden abkühlen lassen.
Erbsen in gefrorenem Zustand in einen kleinen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, Butter hinzugeben und zum Kochen bringen. 10 Minuten köcheln lassen, abgießen, dabei ein wenig von der Flüssigkeit aufbewahren.
Minzblätter hacken, zu den Erbsen geben. Mit dem Pürierstab zu einem Püree zerkleinern, Limettensaft und ggf. ein bis zwei Esslöffel der Kochflüssigkeit hinzugeben.
Das Püree sollte nicht zu flüssig sein, es darf auf den Burgern nicht verlaufen. Mit Salz und Pfeffer würzen.Minzblätter hacken, zu den Erbsen geben. Mit dem Pürierstab zu einem Püree zerkleinern, Limettensaft und ggf. ein bis zwei Esslöffel der Kochflüssigkeit hinzugeben. Das Püree sollte nicht zu flüssig sein, es darf auf den Burgern nicht verlaufen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Rezept: Lachsburger
Toastbrot in Wasser einweichen, die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Lachsfilets abspülen, trocknen und in kleine Würfel schneiden.
Lachs, Zwiebel, Ei, Senf, Zitronensaft und -schale in einer Rührschüssel vermengen. Das Toastbrot ausdrücken, zerzupfen, mit den Händen unter die Lachsmasse kneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus der Masse vier Burger formen und diese von beiden Seiten auf dem Grill grillen, bis sie innen gar und rundherum schön gebräunt sind.
Vier kleine Salatblätter (z. B. Lollo Bianco oder heller Eichblattsalat) waschen und zurecht legen.
Etwas Frischkäse zum Bestreichen der Brötchen (alternativ: klassisch – Ketchup und Mayo) bereitstellen.
Die Mango schälen und die Hälfte der Mango in Spalten geschnitten bereitstellen. Einige Blätter Rotkraut, in Streifen schneiden.
Die Brötchen in Hälften schneiden, jeweils mit ein wenig Frischkäse bestreichen. Auf den unteren Hälften je ein Salatblatt platzieren, darauf den Lachsburger setzen. Mit Erbsenpüree bestreichen, ein bis zwei Spalten Mango auflegen und zuletzt ein paar Streifen Rotkraut daraufsetzen. Mit der oberen Brötchenhälfte „zudecken“ – und fertig! … Oder, wie oben beschrieben, den Burger mit allen möglichen anderen Dingen belegen, Hauptsache ist: Es schmeckt!