120
leicht
2
TL
Zucker
1
Würfel
Hefe
500
ml
Wasser
2
TL
Salz
1/4
TL
Pfeffer
1
kg
Mehl
6
EL
Olivenöl
700
g
Hackfleisch
Rind
3
Stk
Zwiebeln
mittelgroß
5
Stk
Tomaten
0,5
Bund
Petersilie
3
Stk
Peperonis
grün
2
EL
Tomatenmark
optional Paprikamark
0,5
TL
Chili
0,5
TL
Pfeffer
1
TL
Minze
getrocknet
1
TL
Oregano
1
TL
Salz
1
Stk
Karotte
2
Stk
Tomaten
1
Stk
Gurke
1
Kopf
Eisbergsalat
1
Stk
Zwiebel
rot oder weiß
2
Stk
Zitronen
ausgepresst
3
EL
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Hefe mit Wasser und Zucker vermischen und auflösen.
Nach und nach das Mehl zugeben und gemeinsam mit dem Salz und dem Öl zu einem glatten Teig verkneten. Für ein gutes Ergebnis, sollte der Hefeteig etwa 7 Minuten geknetet werden.
Teig zu einer Kugel formen, mit Öl einstreichen und in eine große Schüssel geben, abdecken und etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen und etwa 5 Minuten stehen lassen.
Petersilie fein hacken, zum Beispiel mit einem Mixmesser. Tomaten, Zwiebeln und Peperoni fein reiben.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 20 Kugeln à 80 g Gewicht portionieren.
Jeweils eine Kugel mit einem Ausrollstab und etwas Mehl tellergroß (ca. 20 – 25 cm Durchmesser) auswellen und 2 EL Belag darüber verteilen.
Wir bevorzugen das Garen in einer Pfanne. Dafür eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze stellen, Lahmacun darin platzieren und Deckel aufsetzen.
Nach etwa 4 Minuten ist der Teig unten leicht braun und der Hackfleischbelag durchgegart.
Wenn das Lahmacun knusprig bleiben soll, dann sollten sie von nun an ohne Deckel gelagert werden.
Karotten raspeln, Tomaten würfeln, Gurke hobeln, Eisbergsalat in feine Streifen schneiden, Zwiebeln fein würfeln und mit dem Saft von den Zitronen, Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.
Quelle: Sallys Welt
1
2
3
4
5