Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Lebkuchenhaus

Gesamtzeit

315

Zubereitung

120

mittel

Zutatenliste

250 g Honig
100 g Zucker
125 g Butter
500 g Mehl
250 g Mandeln
fein gemahlen
1 TL Backpulver
1 Päckchen Lebkuchengewürz
1 EL Backkakao

Dekorations-Beispiele

Zuckerguss
Schokolinsen
Gummibärchen
Zucker
Stangen
Zuckerperlen

So wird’s gemacht

Person dekoriert ein Lebkuchenhaus mit Zuckerguss, im Hintergrund Lichterketten, Weihnachtsbaum und ein roter Stern.

Grundrezept Lebkuchen

Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben und unter Rühren so lange erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.

Abkühlen lassen.

Mehl, Mandeln, Backpulver, Lebkuchengewürz und Back-Kakao in einer Rührschüssel mischen. Die abgekühlte Honig-Zucker-Butter-Mischung dazu geben und erst mit den Knethaken des Rührgerätes und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Stunden ruhen lassen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen.
Auf mit Backpapier ausgelegten Blechen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.

Lebkuchenhaus

Rollen Sie den Teig wie im Rezept beschrieben aus, allerdings schneiden Sie dann mit einem Messer die Hausteile aus. Diese können Sie sich auch aus Pappe vorschneiden. Benötigt werden zwei Seitenwände, Vorder- und Rückseite des Hauses mit Giebeln und einmal mit Tür, zwei Rechtecke für das Dach und die Teile für den Schornstein. Die Teigreste können Sie nochmals ausrollen und als Fundament nutzen.

Alle Teile im Ofen backen und gut auskühlen lassen.

Zuckerguss

Für den Zuckerguss, der nicht nur Verzierung wird, sondern auch alle Teile zusammenhält, 2 Eiweiß in einem hohen Rührbecher steif schlagen und dabei langsam 500 g Puderzucker einrieseln lassen, bis ein dicker weißer Guss entsteht.
Danach In einen Spritzbeutel füllen.

Auf das Fundament aus Lebkuchen bzw. aus Pappe eine Zuckergusslinie auftragen und darauf die Unterkante eines Seitenteils setzen.
Nach und nach alle Hausteile mit dem Zuckerguss aneinanderkleben. Hierbei sind Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt!

Auch Tassen und Gläser zum Stützen können helfen, bis der Guss ausgehärtet ist.

Dekoration

Jetzt geht es ans Verzieren – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Schmücken Sie das Haus mit Zuckerguss und kleinen Süßigkeiten wie Schokolinsen, Gummibärchen, Zuckerstangen oder Zuckerperlen.

Hier helfen bestimmt auch die Kleinsten wieder gerne mit!

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Ein selbstgemachtes Lebkuchenhaus ist der Höhepunkt jeder Weihnachtsbäckerei und begeistert Groß und Klein gleichermaßen. Mit dieser Anleitung können Sie Schritt für Schritt Ihr eigenes süßes Kunstwerk erschaffen. Der Rezeptauftakt besteht aus einer aromatischen Mischung aus Honig, Zucker und Butter, die behutsam erhitzt wird, um eine harmonische Basis zu schaffen. Diese wird mit einer Mischung aus Mehl, gemahlenen Mandeln, Backpulver, Lebkuchengewürz und Kakao zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Der besondere Reiz dieses Rezepts liegt in der gestalterischen Freiheit, die es bietet: Sie schneiden die Hausteile individuell zu und kleben sie mit einem selbstgemachten Zuckerguss zusammen, der gleichzeitig als dekoratives Element und stabiler Halt dient. Lassen Sie Ihrer Fantasie bei der Verzierung freien Lauf, indem Sie das Lebkuchenhaus mit bunten Süßigkeiten schmücken. Eine ideale Aktivität, um in der Familie kreativ zu werden und gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Honig
250 g
Zucker
100 g
Butter
125 g
Mehl
500 g
Mandeln
250 g fein gemahlen
Backpulver
1 TL
Lebkuchengewürz
1 Päckchen
Backkakao
1 EL

Dekorations-Beispiele

Zuckerguss
Schokolinsen
Gummibärchen
Zucker
Stangen
Zuckerperlen

Schritt 1/13

Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben und unter Rühren so lange erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.

Mehl, Mandeln, Backpulver, Lebkuchengewürz und Back-Kakao in einer Rührschüssel mischen. Die abgekühlte Honig-Zucker-Butter-Mischung dazu geben und erst mit den Knethaken des Rührgerätes und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Stunden ruhen lassen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen.
Auf mit Backpapier ausgelegten Blechen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.

Rollen Sie den Teig wie im Rezept beschrieben aus, allerdings schneiden Sie dann mit einem Messer die Hausteile aus. Diese können Sie sich auch aus Pappe vorschneiden. Benötigt werden zwei Seitenwände, Vorder- und Rückseite des Hauses mit Giebeln und einmal mit Tür, zwei Rechtecke für das Dach und die Teile für den Schornstein. Die Teigreste können Sie nochmals ausrollen und als Fundament nutzen.

Alle Teile im Ofen backen und gut auskühlen lassen.

Für den Zuckerguss, der nicht nur Verzierung wird, sondern auch alle Teile zusammenhält, 2 Eiweiß in einem hohen Rührbecher steif schlagen und dabei langsam 500 g Puderzucker einrieseln lassen, bis ein dicker weißer Guss entsteht.
Danach In einen Spritzbeutel füllen.

Auf das Fundament aus Lebkuchen bzw. aus Pappe eine Zuckergusslinie auftragen und darauf die Unterkante eines Seitenteils setzen.
Nach und nach alle Hausteile mit dem Zuckerguss aneinanderkleben. Hierbei sind Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt!

Jetzt geht es ans Verzieren – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Schmücken Sie das Haus mit Zuckerguss und kleinen Süßigkeiten wie Schokolinsen, Gummibärchen, Zuckerstangen oder Zuckerperlen.

Fertig !!

Person dekoriert ein Lebkuchenhaus mit Zuckerguss, im Hintergrund Lichterketten, Weihnachtsbaum und ein roter Stern.

Wir wünschen guten Appetit!

Grundrezept Lebkuchen

Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben und unter Rühren so lange erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.

Abkühlen lassen.

Mehl, Mandeln, Backpulver, Lebkuchengewürz und Back-Kakao in einer Rührschüssel mischen. Die abgekühlte Honig-Zucker-Butter-Mischung dazu geben und erst mit den Knethaken des Rührgerätes und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Stunden ruhen lassen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen.
Auf mit Backpapier ausgelegten Blechen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.

Lebkuchenhaus

Rollen Sie den Teig wie im Rezept beschrieben aus, allerdings schneiden Sie dann mit einem Messer die Hausteile aus. Diese können Sie sich auch aus Pappe vorschneiden. Benötigt werden zwei Seitenwände, Vorder- und Rückseite des Hauses mit Giebeln und einmal mit Tür, zwei Rechtecke für das Dach und die Teile für den Schornstein. Die Teigreste können Sie nochmals ausrollen und als Fundament nutzen.

Alle Teile im Ofen backen und gut auskühlen lassen.

Zuckerguss

Für den Zuckerguss, der nicht nur Verzierung wird, sondern auch alle Teile zusammenhält, 2 Eiweiß in einem hohen Rührbecher steif schlagen und dabei langsam 500 g Puderzucker einrieseln lassen, bis ein dicker weißer Guss entsteht.
Danach In einen Spritzbeutel füllen.

Auf das Fundament aus Lebkuchen bzw. aus Pappe eine Zuckergusslinie auftragen und darauf die Unterkante eines Seitenteils setzen.
Nach und nach alle Hausteile mit dem Zuckerguss aneinanderkleben. Hierbei sind Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt!

Auch Tassen und Gläser zum Stützen können helfen, bis der Guss ausgehärtet ist.

Dekoration

Jetzt geht es ans Verzieren – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Schmücken Sie das Haus mit Zuckerguss und kleinen Süßigkeiten wie Schokolinsen, Gummibärchen, Zuckerstangen oder Zuckerperlen.

Hier helfen bestimmt auch die Kleinsten wieder gerne mit!

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen