Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
50
Zubereitung
30
mittel
Zutaten für etwa 8 kleine oder 2 große Herzen
Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, Zucker, Kakaopulver, Lebkuchen-Gewürz, Backpulver und der Prise Salz vermischen. Speisestärke mit 3 TL Wasser glatt rühren.
Das Öl zusammen mit dem Zuckerrübensirup und dem Agavendicksaft in einen Topf geben und erwärmen, bis die Masse schön flüssig ist.
Vorsicht: Nicht kochen, nur erwärmen!
Mehlmischung mit der Sirupmischung, der angerührten Speisestärke und Wasser (nach Bedarf) zu einem festen Teig verkneten.
Am besten mit der Hand.
Nebenbei den Ofen vorheizen auf 175 °C Umluft.
Den Teig auf einer großzügig bemehlten Unterlage auf 3-5 mm ausrollen, die Schablone auflegen, die Herzen mit einem Messer ausschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Aus den Teigresten einfach Mini-Herzen oder Mini-Brezn formen.
Dann alles bei 175 °C etwa 20 Minuten lang backen.
Zum Auskühlen auf ein Kuchengitter oder einen umgedrehten Ofenrost legen. Danach sollten die Herzen nicht mehr weich, sondern recht trocken und hart sein, eher wie Kekse.
Erst dann nach Herzenslust verzieren!
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Lebkuchenherzen sind ein beliebtes Gebäck, das besonders während der Weihnachtszeit für festliche Stimmung sorgt. Die Zubereitung dieses Rezepts bringt nicht nur den herrlichen Duft von Gewürzen und süßem Sirup in Ihre Küche, sondern auch viel Spaß beim gemeinsamen Backen und Dekorieren. Mit Zutaten wie gemahlenen Mandeln, Kakaopulver und einem speziellen Lebkuchengewürz entsteht ein köstlicher Teig, der nach dem Backen in Form von herzförmigen Plätzchen erstrahlt. Die Kombination aus Zuckerrübensirup und Agavendicksaft sorgt für die charakteristische, süß-würzige Note. Nach dem Backen werden die Herzen mit Kuvertüre, buntem Zucker und Nüssen zum Leben erweckt. Sie sind ein kreatives Projekt für Hobbyköche und bieten die perfekte Gelegenheit, Ihre Familie oder Freunde in die Zubereitung mit einzubeziehen. Genießen Sie die Vorfreude auf den ersten Bissen und das Vergnügen, Ihre eigenen essbaren Kunstwerke zu schaffen.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/9
Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, Zucker, Kakaopulver, Lebkuchen-Gewürz, Backpulver und der Prise Salz vermischen. Speisestärke mit 3 TL Wasser glatt rühren.
Das Öl zusammen mit dem Zuckerrübensirup und dem Agavendicksaft in einen Topf geben und erwärmen, bis die Masse schön flüssig ist.
Mehlmischung mit der Sirupmischung, der angerührten Speisestärke und Wasser (nach Bedarf) zu einem festen Teig verkneten.
Nebenbei den Ofen vorheizen auf 175 °C Umluft.
Den Teig auf einer großzügig bemehlten Unterlage auf 3-5 mm ausrollen, die Schablone auflegen, die Herzen mit einem Messer ausschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Dann alles bei 175 °C etwa 20 Minuten lang backen.
Zum Auskühlen auf ein Kuchengitter oder einen umgedrehten Ofenrost legen. Danach sollten die Herzen nicht mehr weich, sondern recht trocken und hart sein, eher wie Kekse.
Erst dann nach Herzenslust verzieren!
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, Zucker, Kakaopulver, Lebkuchen-Gewürz, Backpulver und der Prise Salz vermischen. Speisestärke mit 3 TL Wasser glatt rühren.
Das Öl zusammen mit dem Zuckerrübensirup und dem Agavendicksaft in einen Topf geben und erwärmen, bis die Masse schön flüssig ist.
Vorsicht: Nicht kochen, nur erwärmen!
Mehlmischung mit der Sirupmischung, der angerührten Speisestärke und Wasser (nach Bedarf) zu einem festen Teig verkneten.
Am besten mit der Hand.
Nebenbei den Ofen vorheizen auf 175 °C Umluft.
Den Teig auf einer großzügig bemehlten Unterlage auf 3-5 mm ausrollen, die Schablone auflegen, die Herzen mit einem Messer ausschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Aus den Teigresten einfach Mini-Herzen oder Mini-Brezn formen.
Dann alles bei 175 °C etwa 20 Minuten lang backen.
Zum Auskühlen auf ein Kuchengitter oder einen umgedrehten Ofenrost legen. Danach sollten die Herzen nicht mehr weich, sondern recht trocken und hart sein, eher wie Kekse.
Erst dann nach Herzenslust verzieren!