Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
60
Zubereitung
30
leicht
Den Joghurt abhängen. Dazu ein sauberes Geschirrtuch in ein Haarsieb über eine Schüssel legen und den Joghurt hineingeben.
Das Tuch über dem Joghurt zusammenlegen und für 60 Minuten oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Anschließend gut ausdrücken.
So verliert der Joghurt Flüssigkeit und wird noch stichfester.
Die Löffelbiskuits in einem Mixer zerkleinern.
Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln und den Mandeln verrühren.
Die Masse in einen 26er Backring (auf einer Dauerbackfolie stehend) füllen und mit einer Burgerpresse oder einem Glas fl achdrücken.
Im Kühlschrank für etwa 30 Minuten festwerden lassen.
Den Joghurt (ohne die Flüssigkeit) mit dem Puderzucker, Vanilleextrakt sowie Saft und Schale der Limette verrühren.
Die Sahne langsam zugießen und mit dem San-apart steifschlagen.
Etwa 200 g der Creme in einen Spritzbeutel mit feingezackter Sterntülle füllen und für die Deko zur Seite stellen.
Die restliche Creme auf den abgekühlten Boden geben und glattstreichen.
Anschließend für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Backring entfernen.
Die Creme in Wellen an den Rand der Oberfläche spritzen.
Die Baisers mit den Händen auf die Mitte des Kuchens bröseln.
Die Limette in Scheiben schneiden und halbieren. Auf die Torte legen und bis zum Verzehr kaltstellen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Limetten-Joghurt-Torte vereint frische Zitrusaromen mit einer cremigen Konsistenz und bietet einen erfrischenden Genuss für alle Gelegenheiten. Das Herzstück bildet eine Limettencreme aus Sahnejoghurt, die durch Würzen mit Puderzucker und Vanilleextrakt eine besonders feine Note erhält. Der frische Limettensaft und Abrieb sorgen für zusätzliche Frische. Ein knuspriger Keksboden aus Löffelbiskuits und Mandelmus bildet die ideale Grundlage und unterstreicht den leichten Geschmack der Torte. Für die Zubereitung wird die Sahne steifgeschlagen und gleichmäßig unter die Limettencreme gehoben. Diese Kombination bewirkt eine harmonische Balance zwischen Frische und Geschmeidigkeit. Die dekorative Krönung erfolgt durch das Spritzen der zurückbehaltenen Creme und das Bestreuen mit Baiserbröseln. Limettenscheiben runden das Erscheinungsbild ab und verleihen der Torte eine elegante Optik. Ein Dessert, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine ansprechende Präsentation überzeugt.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/11
Den Joghurt abhängen. Dazu ein sauberes Geschirrtuch in ein Haarsieb über eine Schüssel legen und den Joghurt hineingeben.
Das Tuch über dem Joghurt zusammenlegen und für 60 Minuten oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Anschließend gut ausdrücken.
Die Löffelbiskuits in einem Mixer zerkleinern.
Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln und den Mandeln verrühren.
Die Masse in einen 26er Backring (auf einer Dauerbackfolie stehend) füllen und mit einer Burgerpresse oder einem Glas fl achdrücken.
Den Joghurt (ohne die Flüssigkeit) mit dem Puderzucker, Vanilleextrakt sowie Saft und Schale der Limette verrühren.
Die Sahne langsam zugießen und mit dem San-apart steifschlagen.
Etwa 200 g der Creme in einen Spritzbeutel mit feingezackter Sterntülle füllen und für die Deko zur Seite stellen.
Die restliche Creme auf den abgekühlten Boden geben und glattstreichen.
Anschließend für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Backring entfernen.
Die Creme in Wellen an den Rand der Oberfläche spritzen.
Die Baisers mit den Händen auf die Mitte des Kuchens bröseln.
Die Limette in Scheiben schneiden und halbieren. Auf die Torte legen und bis zum Verzehr kaltstellen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Den Joghurt abhängen. Dazu ein sauberes Geschirrtuch in ein Haarsieb über eine Schüssel legen und den Joghurt hineingeben.
Das Tuch über dem Joghurt zusammenlegen und für 60 Minuten oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Anschließend gut ausdrücken.
So verliert der Joghurt Flüssigkeit und wird noch stichfester.
Die Löffelbiskuits in einem Mixer zerkleinern.
Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln und den Mandeln verrühren.
Die Masse in einen 26er Backring (auf einer Dauerbackfolie stehend) füllen und mit einer Burgerpresse oder einem Glas fl achdrücken.
Im Kühlschrank für etwa 30 Minuten festwerden lassen.
Den Joghurt (ohne die Flüssigkeit) mit dem Puderzucker, Vanilleextrakt sowie Saft und Schale der Limette verrühren.
Die Sahne langsam zugießen und mit dem San-apart steifschlagen.
Etwa 200 g der Creme in einen Spritzbeutel mit feingezackter Sterntülle füllen und für die Deko zur Seite stellen.
Die restliche Creme auf den abgekühlten Boden geben und glattstreichen.
Anschließend für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Backring entfernen.
Die Creme in Wellen an den Rand der Oberfläche spritzen.
Die Baisers mit den Händen auf die Mitte des Kuchens bröseln.
Die Limette in Scheiben schneiden und halbieren. Auf die Torte legen und bis zum Verzehr kaltstellen.