Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
15
Zubereitung
15
leicht
Zunächst 7 Zitronen mit einer Gemüsebürste unter fließendem warmen Wasser abbürsten. Ein Ende der Zitronen abschneiden. Die Früchte längs in Viertel einschneiden, und zwar so, dass die Viertel am intakten Ende der Zitrone noch zusammengehalten werden. Über einer Schüssel aufschneiden, um den Saft aufzufangen. Zitronen vorsichtig auseinanderfalten, das Salz (bis auf 1 EL) auf den Schnittflächen verteilen und die Frucht jeweils wieder fest zusammendrücken.
Früchte dicht nebeneinander in ein sterilisiertes Einmachglas (1,5 l Inhalt, mit säurefestem Deckel) füllen. Die übrige Zitrone halbieren, auspressen und den Saft mit dem zuvor aufgefangenen Saft sowie dem restlichen Salz in das Einmachglas geben. Falls noch etwas Platz im Glas sein sollte, die Zitronen mit einem sterilisierten Kieselstein in passender Größe beschweren und das Glas mit kochendem Wasser auffüllen, sodass die Zitronen vollständig mit Wasser bedeckt sind. Das Glas mit dem Deckel verschließen und für 3-4 Wochen ruhen lassen. Die Zitronen sind im verschlossenen Glas rund 1 Jahr haltbar. Vor der Verwendung die Zitronen am besten mit einer Gabel aus dem Glas nehmen und unter fließendem kalten Wasser abwaschen. Zitronen aufklappen und das Fruchtfleisch zum Verzehr herauslösen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Marokkanische Salzzitronen sind eine faszinierende und vielseitige Zutat, die jeder Hobbykoch schätzen wird. Mit nur wenigen Zutaten gelingt es, diesen delikaten Geschmack in Ihrer Küche zu konservieren. Das Rezept verwendet frische, unbehandelte Zitronen, die mit grobem Meersalz kombiniert werden, um den charakteristischen Geschmack zu entwickeln. In nur wenigen simplen Schritten können Sie die Zitronen vorbereiten und einlegen, wobei der natürliche Saft sorgfältig aufgefangen und genutzt wird. Die eigentliche Magie entfaltet sich während der drei- bis vierwöchigen Ruhezeit, in der die Zitronen allmählich ihren intensiven, zitronig-salzigen Charakter entfalten. Diese langen Haltbarkeit von bis zu einem Jahr im verschlossenen Glas macht sie zu einem dauerhaften und praktischen Küchenbegleiter. Ideal für Eintöpfe, Salate oder als Beilage, verleihen sie Ihren Gerichten mit Leichtigkeit das gewisse Extra an Geschmack.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 10Portionen
Schritt 1/2
Zunächst 7 Zitronen mit einer Gemüsebürste unter fließendem warmen Wasser abbürsten. Ein Ende der Zitronen abschneiden. Die Früchte längs in Viertel einschneiden, und zwar so, dass die Viertel am intakten Ende der Zitrone noch zusammengehalten werden. Über einer Schüssel aufschneiden, um den Saft aufzufangen. Zitronen vorsichtig auseinanderfalten, das Salz (bis auf 1 EL) auf den Schnittflächen verteilen und die Frucht jeweils wieder fest zusammendrücken.
Früchte dicht nebeneinander in ein sterilisiertes Einmachglas (1,5 l Inhalt, mit säurefestem Deckel) füllen. Die übrige Zitrone halbieren, auspressen und den Saft mit dem zuvor aufgefangenen Saft sowie dem restlichen Salz in das Einmachglas geben. Falls noch etwas Platz im Glas sein sollte, die Zitronen mit einem sterilisierten Kieselstein in passender Größe beschweren und das Glas mit kochendem Wasser auffüllen, sodass die Zitronen vollständig mit Wasser bedeckt sind. Das Glas mit dem Deckel verschließen und für 3-4 Wochen ruhen lassen. Die Zitronen sind im verschlossenen Glas rund 1 Jahr haltbar. Vor der Verwendung die Zitronen am besten mit einer Gabel aus dem Glas nehmen und unter fließendem kalten Wasser abwaschen. Zitronen aufklappen und das Fruchtfleisch zum Verzehr herauslösen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Zunächst 7 Zitronen mit einer Gemüsebürste unter fließendem warmen Wasser abbürsten. Ein Ende der Zitronen abschneiden. Die Früchte längs in Viertel einschneiden, und zwar so, dass die Viertel am intakten Ende der Zitrone noch zusammengehalten werden. Über einer Schüssel aufschneiden, um den Saft aufzufangen. Zitronen vorsichtig auseinanderfalten, das Salz (bis auf 1 EL) auf den Schnittflächen verteilen und die Frucht jeweils wieder fest zusammendrücken.
Früchte dicht nebeneinander in ein sterilisiertes Einmachglas (1,5 l Inhalt, mit säurefestem Deckel) füllen. Die übrige Zitrone halbieren, auspressen und den Saft mit dem zuvor aufgefangenen Saft sowie dem restlichen Salz in das Einmachglas geben. Falls noch etwas Platz im Glas sein sollte, die Zitronen mit einem sterilisierten Kieselstein in passender Größe beschweren und das Glas mit kochendem Wasser auffüllen, sodass die Zitronen vollständig mit Wasser bedeckt sind. Das Glas mit dem Deckel verschließen und für 3-4 Wochen ruhen lassen. Die Zitronen sind im verschlossenen Glas rund 1 Jahr haltbar. Vor der Verwendung die Zitronen am besten mit einer Gabel aus dem Glas nehmen und unter fließendem kalten Wasser abwaschen. Zitronen aufklappen und das Fruchtfleisch zum Verzehr herauslösen.