Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Pastinakensüppchen

mit Birnen-Blutwurst-Strudel

Gesamtzeit

67

Zubereitung

35

mittel

Orange Plakette mit gezacktem Rand, weißer Schrift „Kochen mit Globus“ und einer weißen Kochmütze über dem Wort „Kochen“.

Zutatenliste

Suppe:

1 Stk Zwiebel
klein
150 g Kartoffeln
600 g Pastinaken
40 g Butter
150 ml Weißwein
1 l Gemüsefond
250 ml Sahne
Salz
Pfeffer
Muskat
0,5 Stk Zitrone
Saft

Birnen-Boudin-Strudel:

1 Stk Birne
200 g Boudin
80 g Haselnüsse
geschält
4 Paniermehl
1 PKG Strudelteig
Salz
ein wenig
Cayennepfeffer
ein wenig
2 Stk Eier
20 g Pistazien
geschält
Haselnussöl

So wird’s gemacht

Zwiebel fein schneiden.

Kartoffeln und Pastinaken schälen und grob würfeln.

Mit Butter in einem großen Topf mit passendem Deckel anschwitzen ohne Farbe nehmen zu lassen.

Mit dem Weißwein ablöschen und Gemüsefond auffüllen. Mit Deckel etwa 20 Minuten garen.

Durch die Flotte-Lotte drehen und erneut aufkochen.

Kalte Sahne einrühren, abschmecken, aufkochen und warm halten.

Birne schälen und entkernen. Boudin aus der Pelle nehmen.

Haselnüsse, Birne, Boudin, Paniermehl und ein Ei in einen Küchenmixer/Cutter geben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.

Den Strudelteig auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Backblech platzieren und mit einem Spritzbeutel eine etwa 3 cm lange Rolle auf den Teig geben.

Den Teig einrollen und mit Eigelb einstreichen. Im vorgeheizten Backofen, bei 200°C, 12 Minuten backen.

Den Strudel in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.

Die Suppe in tiefe Teller einfüllen und den Strudel in die Mitte setzen.

Anschließend alles mit den Pistazien bestreuen und mit dem Öl begießen.

Auf einem weißen Teller liegen zwei Blätterteigröllchen mit heller Soße, gefüllt und bestreut mit gehackten Pistazien.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Das Pastinakensüppchen mit Birnen-Boudin-Strudel ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Kochkünste erweitern möchten. In diesem Rezept vereinen sich die erdige Note der Pastinake und die Cremigkeit der Sahne zu einer aromatischen Suppe, die durch den subtilen Einsatz von Zitrone, Muskatnuss und Weißwein eine besondere Tiefe erhält. Zum Highlight wird das Gericht durch den knusprigen Strudel, der eine ausgewogene Mischung aus der süßen Birne, würziger Boudin und knackigen Haselnüssen in sich trägt. Diese Kombination bietet ein spannendes Spiel aus verschiedenen Geschmacksrichtungen. Der feine Strudel wird im Ofen goldbraun gebacken und ergänzt die sanfte Cremigkeit der Suppe perfekt. Dieses Gericht eignet sich ideal für ein gemütliches Familienessen oder einen besonderen Anlass, bei dem Sie Ihre Gäste mit etwas Außergewöhnlichem beeindrucken möchten. Das Zusammenspiel der Zutaten sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Suppe:

Zwiebel
1 Stk klein
Kartoffeln
150 g
Pastinaken
600 g
Butter
40 g
Weißwein
150 ml
Gemüsefond
1 l
Sahne
250 ml
Salz
Pfeffer
Muskat
Zitrone
0,5 Stk Saft

Birnen-Boudin-Strudel:

Birne
1 Stk
Boudin
200 g
Haselnüsse
80 g geschält
Paniermehl
4
Strudelteig
1 PKG
Salz
ein wenig
Cayennepfeffer
ein wenig
Eier
2 Stk
Pistazien
20 g geschält
Haselnussöl

Schritt 1/13

Zwiebel fein schneiden.

Kartoffeln und Pastinaken schälen und grob würfeln.

Mit Butter in einem großen Topf mit passendem Deckel anschwitzen ohne Farbe nehmen zu lassen.

Mit dem Weißwein ablöschen und Gemüsefond auffüllen. Mit Deckel etwa 20 Minuten garen.

Durch die Flotte-Lotte drehen und erneut aufkochen.

Kalte Sahne einrühren, abschmecken, aufkochen und warm halten.

Birne schälen und entkernen. Boudin aus der Pelle nehmen.

Haselnüsse, Birne, Boudin, Paniermehl und ein Ei in einen Küchenmixer/Cutter geben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.

Den Strudelteig auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Backblech platzieren und mit einem Spritzbeutel eine etwa 3 cm lange Rolle auf den Teig geben.

Den Teig einrollen und mit Eigelb einstreichen. Im vorgeheizten Backofen, bei 200°C, 12 Minuten backen.

Den Strudel in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.

Die Suppe in tiefe Teller einfüllen und den Strudel in die Mitte setzen.

Anschließend alles mit den Pistazien bestreuen und mit dem Öl begießen.

Fertig !!

Auf einem weißen Teller liegen zwei Blätterteigröllchen mit heller Soße, gefüllt und bestreut mit gehackten Pistazien.

Wir wünschen guten Appetit!

Zwiebel fein schneiden.

Kartoffeln und Pastinaken schälen und grob würfeln.

Mit Butter in einem großen Topf mit passendem Deckel anschwitzen ohne Farbe nehmen zu lassen.

Mit dem Weißwein ablöschen und Gemüsefond auffüllen. Mit Deckel etwa 20 Minuten garen.

Durch die Flotte-Lotte drehen und erneut aufkochen.

Kalte Sahne einrühren, abschmecken, aufkochen und warm halten.

Birne schälen und entkernen. Boudin aus der Pelle nehmen.

Haselnüsse, Birne, Boudin, Paniermehl und ein Ei in einen Küchenmixer/Cutter geben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.

Den Strudelteig auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Backblech platzieren und mit einem Spritzbeutel eine etwa 3 cm lange Rolle auf den Teig geben.

Den Teig einrollen und mit Eigelb einstreichen. Im vorgeheizten Backofen, bei 200°C, 12 Minuten backen.

Den Strudel in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.

Die Suppe in tiefe Teller einfüllen und den Strudel in die Mitte setzen.

Anschließend alles mit den Pistazien bestreuen und mit dem Öl begießen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen