Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Meerrettich-Dip
Gesamtzeit
170
Zubereitung
50
mittel
Für den Meerrettich-Dip 100 g Meerrettich schälen, fein reiben und mit 400 g saurer Sahne in eine Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Pumpernickel im Mixer zerkleinern. Dill und Paprika fein schneiden und alles zur Seite stellen. Je 3 Blätter der Gelatine separat in kaltem Wasser einweichen.
In einem Topf 100 ml Wasser erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 3 Blätter der eingeweichten Gelatine darin auflösen und unter die Pumpernickelmasse rühren.
Für die Füllung 2 EL Sauerrahm in einem Topf erwärmen, die restlichen eingeweichten Gelatineblätter darin auflösen und verbleibenden Sauerrahm sowie Frischkäse unterrühren. Masse auf 2 Schüsseln aufteilen. In die eine Dill und Krabben geben, in die andere Paprika. Beide erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3-in-1-Folie auf der Arbeitsfläche ausbreiten, die Hälfte der Pumpernickelmasse darauf verteilen, weitere 3-in-1-Folie darüberlegen und die Masse dünn zu einem Rechteck ausrollen. Dieses Vorgang mit der zweiten Hälfte des Teiges wiederholen.
Obere Folie abziehen die Krabbenfüllung im unteren Drittel verteilen, Platte zu einer Rolle formen und festdrücken. Dasselbe mit der Paprikafüllung wiederholen und beide Rollen für mind. 2 Stunden kalt stellen. Die Rollen in Scheiben schneiden und mit Meerrettich-Dip servieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Entdecken Sie mit unserem Pumpernickel-Sushi ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das die traditionelle norddeutsche Küche modern interpretiert. Dieses Rezept kombiniert die herzhaften Aromen von Pumpernickel und Nordseekrabben mit der pikanten Frische von Dill und Paprika. Die Zubereitung erfordert zwar Geduld, doch das Ergebnis ist ein optisch ansprechendes und geschmacklich vielseitiges Gericht, das sich ideal für besondere Anlässe oder einfach als aufregende Abwechslung im Alltag eignet.Der sorgfältig vorbereitete Meerrettich-Dip verleiht den frischen Rollen eine angenehme Schärfe, während die cremige Mischung aus Sauerrahm und körnigem Frischkäse für die perfekte Konsistenz sorgt. Die Verwendung von Gelatine erlaubt es, die einzelnen Komponenten elegant zu verbinden. Dieses Rezept spricht Hobbyköche an, die Freude an experimentellen Kreationen haben und ihre Familie oder Gäste mit einem innovativen Twist überraschen möchten. Genießen Sie die Kombination aus klassischen und neuen Elementen und bereiten Sie ein Gericht zu, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch ein Hingucker ist.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/5
Für den Meerrettich-Dip 100 g Meerrettich schälen, fein reiben und mit 400 g saurer Sahne in eine Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Pumpernickel im Mixer zerkleinern. Dill und Paprika fein schneiden und alles zur Seite stellen. Je 3 Blätter der Gelatine separat in kaltem Wasser einweichen.
In einem Topf 100 ml Wasser erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 3 Blätter der eingeweichten Gelatine darin auflösen und unter die Pumpernickelmasse rühren.
Für die Füllung 2 EL Sauerrahm in einem Topf erwärmen, die restlichen eingeweichten Gelatineblätter darin auflösen und verbleibenden Sauerrahm sowie Frischkäse unterrühren. Masse auf 2 Schüsseln aufteilen. In die eine Dill und Krabben geben, in die andere Paprika. Beide erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3-in-1-Folie auf der Arbeitsfläche ausbreiten, die Hälfte der Pumpernickelmasse darauf verteilen, weitere 3-in-1-Folie darüberlegen und die Masse dünn zu einem Rechteck ausrollen. Dieses Vorgang mit der zweiten Hälfte des Teiges wiederholen.
Obere Folie abziehen die Krabbenfüllung im unteren Drittel verteilen, Platte zu einer Rolle formen und festdrücken. Dasselbe mit der Paprikafüllung wiederholen und beide Rollen für mind. 2 Stunden kalt stellen. Die Rollen in Scheiben schneiden und mit Meerrettich-Dip servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Für den Meerrettich-Dip 100 g Meerrettich schälen, fein reiben und mit 400 g saurer Sahne in eine Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Pumpernickel im Mixer zerkleinern. Dill und Paprika fein schneiden und alles zur Seite stellen. Je 3 Blätter der Gelatine separat in kaltem Wasser einweichen.
In einem Topf 100 ml Wasser erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 3 Blätter der eingeweichten Gelatine darin auflösen und unter die Pumpernickelmasse rühren.
Für die Füllung 2 EL Sauerrahm in einem Topf erwärmen, die restlichen eingeweichten Gelatineblätter darin auflösen und verbleibenden Sauerrahm sowie Frischkäse unterrühren. Masse auf 2 Schüsseln aufteilen. In die eine Dill und Krabben geben, in die andere Paprika. Beide erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3-in-1-Folie auf der Arbeitsfläche ausbreiten, die Hälfte der Pumpernickelmasse darauf verteilen, weitere 3-in-1-Folie darüberlegen und die Masse dünn zu einem Rechteck ausrollen. Dieses Vorgang mit der zweiten Hälfte des Teiges wiederholen.
Obere Folie abziehen die Krabbenfüllung im unteren Drittel verteilen, Platte zu einer Rolle formen und festdrücken. Dasselbe mit der Paprikafüllung wiederholen und beide Rollen für mind. 2 Stunden kalt stellen. Die Rollen in Scheiben schneiden und mit Meerrettich-Dip servieren.