Puten Involtini

mit

40

mittel

Zutatenliste

800 g Wirsing

1 Zwiebel

1 EL Butter

250 ml Rinderbrühe

0,5 TL Kümmel
gemahlen

0,5 EL Zucker

1 Prise Muskat

100 ml Sahne

100 ml Milch

1 EL Mehl

1 Msp Natron

Salz

Pfeffer

4 Putenschnitzel
à 600 g

4 TL Senf

100 g Maronen
gegart

20 g Petersilie
gehackt

100 g Preiselbeeren

Zahnstocher
Alternativ: Küchengarn

So wird’s gemacht

Puten Involtini

Für den Rahmwirsing den Kohl halbieren, Strunk entfernen und den Rest in sehr feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Einen Esslöffel Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel kurz anschwitzen. Kohl dazugeben und ein paar Minuten anbraten.

Das Ganze mit Rinderbrühe ablöschen und Gewürze dazugeben. Wirsing für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. In der Zwischenzeit Sahne, Milch, Mehl und Natron gut miteinander verrühren. Die Mischung unter den Wirsing rühren und alles noch einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Putenschnitzel säubern und von überschüssigem Fett befreien. Schnitzel auf ein Brett legen und mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers leicht platt klopfen.

Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Maronen zusammen mit der Petersilie sehr fein hacken und auf den Putenschnitzeln verteilen. Das Ganze beginnend an der schmalen Seite aufrollen und mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.

Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter in einem kleinen Bräter zerlassen und die Involtini rundum scharf anbraten, bis sie leicht braun sind. Bräter mit Deckel für 15-20 Minuten in den Ofen geben. Die fertigen Involtini aufschneiden und zusammen mit dem Rahmwirsing und den Preiselbeeren servieren. Dazu passen auch Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Passende Rezepte

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen