Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit
Gesamtzeit
60
Zubereitung
40
mittel
Für den Rahmwirsing den Kohl halbieren, Strunk entfernen und den Rest in sehr feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Einen Esslöffel Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel kurz anschwitzen. Kohl dazugeben und ein paar Minuten anbraten.
Das Ganze mit Rinderbrühe ablöschen und Gewürze dazugeben. Wirsing für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. In der Zwischenzeit Sahne, Milch, Mehl und Natron gut miteinander verrühren. Die Mischung unter den Wirsing rühren und alles noch einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Putenschnitzel säubern und von überschüssigem Fett befreien. Schnitzel auf ein Brett legen und mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers leicht platt klopfen.
Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Maronen zusammen mit der Petersilie sehr fein hacken und auf den Putenschnitzeln verteilen. Das Ganze beginnend an der schmalen Seite aufrollen und mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.
Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter in einem kleinen Bräter zerlassen und die Involtini rundum scharf anbraten, bis sie leicht braun sind. Bräter mit Deckel für 15-20 Minuten in den Ofen geben. Die fertigen Involtini aufschneiden und zusammen mit dem Rahmwirsing und den Preiselbeeren servieren. Dazu passen auch Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Puten Involtini sind ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend für ein Familienessen oder ein besonderes Abendessen eignet. Die Kombination aus zartem Putenfleisch, gefüllt mit einer aromatischen Mischung aus Maronen und frischer Petersilie, sorgt für einen besonderen Geschmack, den Sie und Ihre Familie lieben werden. Begleitet wird das Gericht von einem cremigen Rahmwirsing, der dem Ganzen eine herzhafte Note verleiht und durch seine Mischung aus Sahne und Gewürzen ein harmonisches Nebenbei bietet. Die dezente Süße der Preiselbeeren rundet das Geschmacksprofil perfekt ab. Die Zubereitung erfordert zwar ein wenig Zeit, ist aber durch die klaren Schritte auch für weniger geübte Hobbyköche leicht nachvollziehbar. Das Gericht lässt sich zudem mit Beilagen wie Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf wunderbar ergänzen, was es zu einer vollständigen Mahlzeit für jeder Anlass macht.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/5
Für den Rahmwirsing den Kohl halbieren, Strunk entfernen und den Rest in sehr feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Einen Esslöffel Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel kurz anschwitzen. Kohl dazugeben und ein paar Minuten anbraten.
Das Ganze mit Rinderbrühe ablöschen und Gewürze dazugeben. Wirsing für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. In der Zwischenzeit Sahne, Milch, Mehl und Natron gut miteinander verrühren. Die Mischung unter den Wirsing rühren und alles noch einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Putenschnitzel säubern und von überschüssigem Fett befreien. Schnitzel auf ein Brett legen und mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers leicht platt klopfen.
Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Maronen zusammen mit der Petersilie sehr fein hacken und auf den Putenschnitzeln verteilen. Das Ganze beginnend an der schmalen Seite aufrollen und mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.
Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter in einem kleinen Bräter zerlassen und die Involtini rundum scharf anbraten, bis sie leicht braun sind. Bräter mit Deckel für 15-20 Minuten in den Ofen geben. Die fertigen Involtini aufschneiden und zusammen mit dem Rahmwirsing und den Preiselbeeren servieren. Dazu passen auch Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Für den Rahmwirsing den Kohl halbieren, Strunk entfernen und den Rest in sehr feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Einen Esslöffel Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel kurz anschwitzen. Kohl dazugeben und ein paar Minuten anbraten.
Das Ganze mit Rinderbrühe ablöschen und Gewürze dazugeben. Wirsing für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. In der Zwischenzeit Sahne, Milch, Mehl und Natron gut miteinander verrühren. Die Mischung unter den Wirsing rühren und alles noch einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Putenschnitzel säubern und von überschüssigem Fett befreien. Schnitzel auf ein Brett legen und mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers leicht platt klopfen.
Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Maronen zusammen mit der Petersilie sehr fein hacken und auf den Putenschnitzeln verteilen. Das Ganze beginnend an der schmalen Seite aufrollen und mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.
Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter in einem kleinen Bräter zerlassen und die Involtini rundum scharf anbraten, bis sie leicht braun sind. Bräter mit Deckel für 15-20 Minuten in den Ofen geben. Die fertigen Involtini aufschneiden und zusammen mit dem Rahmwirsing und den Preiselbeeren servieren. Dazu passen auch Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf.