Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
120
Zubereitung
60
mittel
Gepellte Zwiebeln und Knoblauch sehr fein würfeln. Weißkohl in Streifen schneiden.
In einer Pfanne Rapsöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Kohl anbraten, mit Weißwein ablöschen und der Sahne auffüllen. 2 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Hackfleisch, ausgedrückte Leberwurst, gewürfelter Munster, Eier, Senf und Petersilie durch Kneten zu einer kompakten Masse verarbeiten.
In einer großen Auflaufform mit der Hälfte des Kloßteiges einen Boden auslegen, dann die Hackfleischfüllung einfüllen.
Anschließend eine Schicht Rahmkohl gleichmäßig auf dem Hack verteilen und eine zweite Schicht Kloßteig aus der restlichen Kloßteigmasse als Deckel obenauf geben.
Das Ganze im Backofen bei ca. 180 °C ungefähr ca. 60 Minuten backen, bis der Kloßteig eine goldbraune Kruste erhält.
Endiviensalat in Streifen schneiden, waschen und trocknen. Aus Essig, Senf, Zwiebeln, fein gehackter Petersilie, Öl und Sahne eine Salatsoße rühren. Würzen, ziehen lassen, erneut abschmecken und kurz vor dem Servieren den Salat damit marinieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Saarpfälzer Kloß-Lasagne vereint traditionelle Zutaten der Region in einem einzigartigen Gericht, das sowohl sättigend als auch geschmacklich reizvoll ist. Der herzhafte Kloßteig bildet die Basis und den Deckel dieser besonderen Lasagne und sorgt für eine goldbraune Kruste nach dem Backen. Die Füllung aus würzigem Rinderhackfleisch und grober Leberwurst wird durch die Zugabe von Munsterkäse und frischen Kräutern abgerundet. Der schichtweise Aufbau wird durch saftigen Rahmkohl ergänzt, der mit Weißwein abgelöscht und mit Sahne verfeinert wird. Ein Highlight für Fans der deftigen Küche! Als frischer Begleiter rundet ein Endiviensalat, angemacht mit einer würzigen Vinaigrette, das Menü perfekt ab. Diese Kombination aus traditionellen und herzhaften Aromen macht die Saarpfälzer Kloß-Lasagne zu einem idealen Familiengericht, das auch Gäste beeindrucken wird. Ein Genuss für alle, die gerne regional und kräftig speisen.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/7
Gepellte Zwiebeln und Knoblauch sehr fein würfeln. Weißkohl in Streifen schneiden.
In einer Pfanne Rapsöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Kohl anbraten, mit Weißwein ablöschen und der Sahne auffüllen. 2 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Hackfleisch, ausgedrückte Leberwurst, gewürfelter Munster, Eier, Senf und Petersilie durch Kneten zu einer kompakten Masse verarbeiten.
In einer großen Auflaufform mit der Hälfte des Kloßteiges einen Boden auslegen, dann die Hackfleischfüllung einfüllen.
Anschließend eine Schicht Rahmkohl gleichmäßig auf dem Hack verteilen und eine zweite Schicht Kloßteig aus der restlichen Kloßteigmasse als Deckel obenauf geben.
Das Ganze im Backofen bei ca. 180 °C ungefähr ca. 60 Minuten backen, bis der Kloßteig eine goldbraune Kruste erhält.
Endiviensalat in Streifen schneiden, waschen und trocknen. Aus Essig, Senf, Zwiebeln, fein gehackter Petersilie, Öl und Sahne eine Salatsoße rühren. Würzen, ziehen lassen, erneut abschmecken und kurz vor dem Servieren den Salat damit marinieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Gepellte Zwiebeln und Knoblauch sehr fein würfeln. Weißkohl in Streifen schneiden.
In einer Pfanne Rapsöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Kohl anbraten, mit Weißwein ablöschen und der Sahne auffüllen. 2 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Hackfleisch, ausgedrückte Leberwurst, gewürfelter Munster, Eier, Senf und Petersilie durch Kneten zu einer kompakten Masse verarbeiten.
In einer großen Auflaufform mit der Hälfte des Kloßteiges einen Boden auslegen, dann die Hackfleischfüllung einfüllen.
Anschließend eine Schicht Rahmkohl gleichmäßig auf dem Hack verteilen und eine zweite Schicht Kloßteig aus der restlichen Kloßteigmasse als Deckel obenauf geben.
Das Ganze im Backofen bei ca. 180 °C ungefähr ca. 60 Minuten backen, bis der Kloßteig eine goldbraune Kruste erhält.
Endiviensalat in Streifen schneiden, waschen und trocknen. Aus Essig, Senf, Zwiebeln, fein gehackter Petersilie, Öl und Sahne eine Salatsoße rühren. Würzen, ziehen lassen, erneut abschmecken und kurz vor dem Servieren den Salat damit marinieren.