Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
30
Zubereitung
30
leicht
Zunächst den Käse von der Rinde lösen und auf der Küchenreibe grob reiben. Danach schneiden Sie das Brot in mundgerechte Würfel.
Danach die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Reiben Sie den Fonduetopf mit dem Knoblauch aus und gießen Sie den Weißwein hinein. Dann langsam auf dem Herd erhitzen.
Nach und nach fügen Sie nun den Käse hinzu. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Sobald der gesamte Käse geschmolzen ist, lassen Sie das Ganze leicht aufkochen.
Nun verrühren Sie die Speisestärke mit dem Kirschwasser und rühren Sie in die Käsemasse ein. Alles unter Rühren aufkochen lassen - bis die Masse gebunden ist. Abschließend noch mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Fonduetopf auf das Rechaud setzen und bei kleiner Flamme ganz leicht kochen lassen, so dass der Topfboden nicht beschlägt.
Spießen Sie Brotwürfel auf die Fonduegabeln und tauchen Sie diese in die Käsemasse. Alternativ können Sie auch kleine Pellkartoffeln in das Fondue tauchen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Ein Schweizer Käsefondue ist ein klassisches Gericht, das für gemütliche Abende mit Familie und Freunden ideal ist. Mit einer Mischung aus Greyerzer und Vacherin Käse entsteht ein reichhaltiges und cremiges Fondue, das sich perfekt zum Genießen eignet. Die Vorbereitung ist einfach: Der Käse wird gerieben und das Weißbrot in mundgerechte Würfel geschnitten. Der Fonduetopf wird mit Knoblauch aromatisiert, bevor der trockene, säurebetonte Weißwein hinzugefügt wird. Durch vorsichtiges Erhitzen und kontinuierliches Rühren wird der Käse nach und nach zu einer glatten Masse geschmolzen. Die Zugabe von in Kirschwasser aufgelöster Speisestärke bindet die Mischung und sorgt für eine samtige Konsistenz. Mit Pfeffer und Muskatnuss verfeinert, bleibt das Fondue auf dem Rechaud warm und einladend. Traditionell werden Brotwürfel in die Käsemasse getaucht, aber auch Pellkartoffeln bieten eine köstliche Alternative.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/6
Zunächst den Käse von der Rinde lösen und auf der Küchenreibe grob reiben. Danach schneiden Sie das Brot in mundgerechte Würfel.
Danach die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Reiben Sie den Fonduetopf mit dem Knoblauch aus und gießen Sie den Weißwein hinein. Dann langsam auf dem Herd erhitzen.
Nach und nach fügen Sie nun den Käse hinzu. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Sobald der gesamte Käse geschmolzen ist, lassen Sie das Ganze leicht aufkochen.
Nun verrühren Sie die Speisestärke mit dem Kirschwasser und rühren Sie in die Käsemasse ein. Alles unter Rühren aufkochen lassen - bis die Masse gebunden ist. Abschließend noch mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Fonduetopf auf das Rechaud setzen und bei kleiner Flamme ganz leicht kochen lassen, so dass der Topfboden nicht beschlägt.
Spießen Sie Brotwürfel auf die Fonduegabeln und tauchen Sie diese in die Käsemasse. Alternativ können Sie auch kleine Pellkartoffeln in das Fondue tauchen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Zunächst den Käse von der Rinde lösen und auf der Küchenreibe grob reiben. Danach schneiden Sie das Brot in mundgerechte Würfel.
Danach die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Reiben Sie den Fonduetopf mit dem Knoblauch aus und gießen Sie den Weißwein hinein. Dann langsam auf dem Herd erhitzen.
Nach und nach fügen Sie nun den Käse hinzu. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Sobald der gesamte Käse geschmolzen ist, lassen Sie das Ganze leicht aufkochen.
Nun verrühren Sie die Speisestärke mit dem Kirschwasser und rühren Sie in die Käsemasse ein. Alles unter Rühren aufkochen lassen - bis die Masse gebunden ist. Abschließend noch mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Fonduetopf auf das Rechaud setzen und bei kleiner Flamme ganz leicht kochen lassen, so dass der Topfboden nicht beschlägt.
Spießen Sie Brotwürfel auf die Fonduegabeln und tauchen Sie diese in die Käsemasse. Alternativ können Sie auch kleine Pellkartoffeln in das Fondue tauchen.