45
mittel
2
Stk
Brötchen
Brötchen vom Vortag (ca. 180g)
0,5
Stk
Schalotte
Butter
zum Anbraten
120
ml
Milch
0,5
Bund
Petersilie
1
Stk
Ei
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Muskat
nach Belieben
300
g
Pilze
Pilze nach Wahl und Saison (Pfifferlinge, Steinpilze, Champignons)
0,5
Stk
Schalotte
1
Stk
Knoblauchzehe
Butter
zum Anbraten
100
ml
Schlagsahne
50
g
Saure Sahne
1
EL
Petersilie
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Die Brötchen grob würfeln. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Schalotte darin glasig braten.
Milch hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und frischer Muskatnuss würzen. Etwas abkühlen lassen, dann die Zwiebel-Milch-Mischung über die Brötchen gießen.
Petersilie fein hacken. Das Ei verquirlen und beides unter die Brötchen-Milch-Mischung geben, erneut würzen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig rund 15 Minuten ruhen lassen.
Einen Topf mit Salzwasser erhitzen, aus dem Teig sechs kleine (oder vier mittelgroße) Knödel formen, in das kochende Wasser geben, kurz aufkochen lassen und bei milder Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Pilze mit einem Pinsel oder Tuch säubern (nicht waschen, sie saugen sonst das Wasser auf) und grob in Scheiben schneiden.Schalotte und Knoblauch schälen, fein hacken.
Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin kurz anbraten.
Die Pilze hinzugeben und von allen Seiten anbraten, ca. 5 Minuten garen lassen. Schlagsahne und saure Sahne hinzugeben, das Ragout weitere fünf Minuten köcheln lassen, mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Knödeln auf zwei Tellern anrichten.
Tipp: Wer möchte, verfeinert das Ragout mit etwas Weißwein. Dazu die Pilze zunächst ohne Zwiebeln und Knoblauch anbraten, auf einem Teller beiseitestellen, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, ca. 75 ml Weißwein hinzugeben, etwas einköcheln lassen, Sahne und saure Sahne hinzugeben und die Pilze wieder hinzufügen. Wie beschrieben fortfahren.
1
2
3
4
5