Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Semmelknödel mit Pilzragout

Gesamtzeit

85

Zubereitung

45

mittel

Zutatenliste

Für die Knödel

2 Stk Brötchen
Brötchen vom Vortag (ca. 180g)
0,5 Stk Schalotte
Butter
zum Anbraten
120 ml Milch
0,5 Bund Petersilie
1 Stk Ei
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Muskat
nach Belieben

Für das Pilzragout

300 g Pilze
Pilze nach Wahl und Saison (Pfifferlinge, Steinpilze, Champignons)
0,5 Stk Schalotte
1 Stk Knoblauchzehe
Butter
zum Anbraten
100 ml Schlagsahne
50 g Saure Sahne
1 EL Petersilie
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben

So wird’s gemacht

Auf einem weißen Teller liegen zwei Semmelknödel mit frischer Petersilie und Rahm-Champignons, umgeben von Petersilien-Dekoration.

Für die Knödel

Die Brötchen grob würfeln. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Schalotte darin glasig braten.

Milch hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und frischer Muskatnuss würzen. Etwas abkühlen lassen, dann die Zwiebel-Milch-Mischung über die Brötchen gießen.

Petersilie fein hacken. Das Ei verquirlen und beides unter die Brötchen-Milch-Mischung geben, erneut würzen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig rund 15 Minuten ruhen lassen.

Einen Topf mit Salzwasser erhitzen, aus dem Teig sechs kleine (oder vier mittelgroße) Knödel formen, in das kochende Wasser geben, kurz aufkochen lassen und bei milder Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Für das Pilzragout

In der Zwischenzeit die Pilze mit einem Pinsel oder Tuch säubern (nicht waschen, sie saugen sonst das Wasser auf) und grob in Scheiben schneiden.Schalotte und Knoblauch schälen, fein hacken.

Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin kurz anbraten.

Die Pilze hinzugeben und von allen Seiten anbraten, ca. 5 Minuten garen lassen. Schlagsahne und saure Sahne hinzugeben, das Ragout weitere fünf Minuten köcheln lassen, mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Knödeln auf zwei Tellern anrichten.

Tipp: Wer möchte, verfeinert das Ragout mit etwas Weißwein. Dazu die Pilze zunächst ohne Zwiebeln und Knoblauch anbraten, auf einem Teller beiseitestellen, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, ca. 75 ml Weißwein hinzugeben, etwas einköcheln lassen, Sahne und saure Sahne hinzugeben und die Pilze wieder hinzufügen. Wie beschrieben fortfahren.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Semmelknödel mit Pilzragout bietet eine meisterhafte Kombination aus herzhaftem Comfort Food und natürlichen Aromen. Die Knödel zeichnen sich durch ihre unkomplizierte Zubereitung aus, bei der übrig gebliebenes Brot sinnvoll genutzt wird. Perfekt für eine nachhaltige Küche. Die Mischung aus Brötchen, Milch, Schalotten und frischer Petersilie verbindet sich zu einem geschmeidigen Teig, der nach dem Ruhen zu herrlich lockeren Knödeln geformt wird. Das Pilzragout komplementiert das Gericht mit seiner Geschmacksvielfalt. Je nach Saison und Vorliebe können Sie eine Vielzahl an Pilzen verwenden, was Abwechslung und Tiefe bringt. Die schnelle und einfache Zubereitung der Pilze mit Schalotten, Knoblauch und einer cremigen Sahnemischung macht dieses Ragout zu einem idealen Begleiter für die Knödel. Serviert mit einem Hauch frischer Petersilie, eignet sich dieses Gericht sowohl für gemütliche Familienessen als auch für ein exklusiveres Dinner zu zweit.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Für die Knödel

Brötchen
2 Stk Brötchen vom Vortag (ca. 180g)
Schalotte
0,5 Stk
Butter
zum Anbraten
Milch
120 ml
Petersilie
0,5 Bund
Ei
1 Stk
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Muskat
nach Belieben

Für das Pilzragout

Pilze
300 g Pilze nach Wahl und Saison (Pfifferlinge, Steinpilze, Champignons)
Schalotte
0,5 Stk
Knoblauchzehe
1 Stk
Butter
zum Anbraten
Schlagsahne
100 ml
Saure Sahne
50 g
Petersilie
1 EL
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben

Schritt 1/9

Die Brötchen grob würfeln. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Schalotte darin glasig braten.

Milch hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und frischer Muskatnuss würzen. Etwas abkühlen lassen, dann die Zwiebel-Milch-Mischung über die Brötchen gießen.

Petersilie fein hacken. Das Ei verquirlen und beides unter die Brötchen-Milch-Mischung geben, erneut würzen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig rund 15 Minuten ruhen lassen.

Einen Topf mit Salzwasser erhitzen, aus dem Teig sechs kleine (oder vier mittelgroße) Knödel formen, in das kochende Wasser geben, kurz aufkochen lassen und bei milder Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Pilze mit einem Pinsel oder Tuch säubern (nicht waschen, sie saugen sonst das Wasser auf) und grob in Scheiben schneiden.Schalotte und Knoblauch schälen, fein hacken.

Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin kurz anbraten.

Die Pilze hinzugeben und von allen Seiten anbraten, ca. 5 Minuten garen lassen. Schlagsahne und saure Sahne hinzugeben, das Ragout weitere fünf Minuten köcheln lassen, mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Knödeln auf zwei Tellern anrichten.

Fertig !!

Auf einem weißen Teller liegen zwei Semmelknödel mit frischer Petersilie und Rahm-Champignons, umgeben von Petersilien-Dekoration.

Wir wünschen guten Appetit!

Für die Knödel

Die Brötchen grob würfeln. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Schalotte darin glasig braten.

Milch hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und frischer Muskatnuss würzen. Etwas abkühlen lassen, dann die Zwiebel-Milch-Mischung über die Brötchen gießen.

Petersilie fein hacken. Das Ei verquirlen und beides unter die Brötchen-Milch-Mischung geben, erneut würzen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig rund 15 Minuten ruhen lassen.

Einen Topf mit Salzwasser erhitzen, aus dem Teig sechs kleine (oder vier mittelgroße) Knödel formen, in das kochende Wasser geben, kurz aufkochen lassen und bei milder Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Für das Pilzragout

In der Zwischenzeit die Pilze mit einem Pinsel oder Tuch säubern (nicht waschen, sie saugen sonst das Wasser auf) und grob in Scheiben schneiden.Schalotte und Knoblauch schälen, fein hacken.

Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin kurz anbraten.

Die Pilze hinzugeben und von allen Seiten anbraten, ca. 5 Minuten garen lassen. Schlagsahne und saure Sahne hinzugeben, das Ragout weitere fünf Minuten köcheln lassen, mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Knödeln auf zwei Tellern anrichten.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen