Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit gebratener Polenta
Gesamtzeit
95
Zubereitung
35
leicht
Wasser mit Gemüsebouillon, Milch, Butter, etwas Salz und Muskat zum Kochen bringen. Mit einem Schneebesen die Polenta hineinrühren und auf kleiner Hitze köcheln lassen. Wenn die Masse andickt, mit einem Kochlöffel noch ein wenig weiterrühren, dann die Masse in eine eingefettete Backform oder auf ein Blech geben und glatt streichen. Anschließend mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Für das Ragout etwas mehr als das untere Drittel der Spargelstangen mit dem Sparschäler abschälen und ca. 1 cm der Enden entfernen – beim weißen Spargel dürfen Sie noch etwas mehr abschneiden. Stangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Zwiebel schälen und fein würfeln.
Zwiebelwürfel in einem Topf mit Butter anschwitzen. Spargelstücke dazugeben und mit Wasser und Sahne auffüllen. Bouillonpulver einrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zucker abschmecken. Auf kleiner Hitze ca. 12 Minuten köcheln lassen, bis der Spargel weich, aber noch bissfest ist. Etwas kaltes Wasser und Speisestärke mischen und das Ragout damit abbinden. Zum Schluss Kirschtomaten ins Ragout geben und unterrühren.
Polenta in Rauten schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Ragout mit der Polenta anrichten und mit etwas gehackter Petersilie garnieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Dieses Spargelragout mit gebratener Polenta ist ein köstliches Gericht, das den Frühling auf den Teller bringt. Die Kombination aus knackigem weißen und grünen Spargel harmoniert wunderbar mit den süßen Kirschtomaten und der cremigen Sahnesauce. Der zarte Geschmack der Polenta bildet die perfekte Basis und wird durch das goldbraune Anbraten noch schmackhafter. Die sorgfältige Zubereitung der Polenta sorgt für eine feste Konsistenz, die sich ideal zum Anrichten eignet. Durch die geschmackvolle Würzung mit Muskat, Pfeffer und einem Hauch Zucker erhält das Ragout eine harmonische Balance zwischen Würze und Süße. Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss für Hobbyköche, sondern auch ideal für ein entspanntes Familienessen oder ein Abendessen zu zweit. Die Garnierung mit frischer Petersilie rundet das Gericht ab und sorgt für einen frischen Farbakzent. Eine gelungene Kombination, die sowohl anspruchsvolle Gaumen als auch hungrige Familienmitglieder begeistert.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/4
Wasser mit Gemüsebouillon, Milch, Butter, etwas Salz und Muskat zum Kochen bringen. Mit einem Schneebesen die Polenta hineinrühren und auf kleiner Hitze köcheln lassen. Wenn die Masse andickt, mit einem Kochlöffel noch ein wenig weiterrühren, dann die Masse in eine eingefettete Backform oder auf ein Blech geben und glatt streichen. Anschließend mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Für das Ragout etwas mehr als das untere Drittel der Spargelstangen mit dem Sparschäler abschälen und ca. 1 cm der Enden entfernen – beim weißen Spargel dürfen Sie noch etwas mehr abschneiden. Stangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Zwiebel schälen und fein würfeln.
Zwiebelwürfel in einem Topf mit Butter anschwitzen. Spargelstücke dazugeben und mit Wasser und Sahne auffüllen. Bouillonpulver einrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zucker abschmecken. Auf kleiner Hitze ca. 12 Minuten köcheln lassen, bis der Spargel weich, aber noch bissfest ist. Etwas kaltes Wasser und Speisestärke mischen und das Ragout damit abbinden. Zum Schluss Kirschtomaten ins Ragout geben und unterrühren.
Polenta in Rauten schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Ragout mit der Polenta anrichten und mit etwas gehackter Petersilie garnieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Wasser mit Gemüsebouillon, Milch, Butter, etwas Salz und Muskat zum Kochen bringen. Mit einem Schneebesen die Polenta hineinrühren und auf kleiner Hitze köcheln lassen. Wenn die Masse andickt, mit einem Kochlöffel noch ein wenig weiterrühren, dann die Masse in eine eingefettete Backform oder auf ein Blech geben und glatt streichen. Anschließend mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Für das Ragout etwas mehr als das untere Drittel der Spargelstangen mit dem Sparschäler abschälen und ca. 1 cm der Enden entfernen – beim weißen Spargel dürfen Sie noch etwas mehr abschneiden. Stangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Zwiebel schälen und fein würfeln.
Zwiebelwürfel in einem Topf mit Butter anschwitzen. Spargelstücke dazugeben und mit Wasser und Sahne auffüllen. Bouillonpulver einrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zucker abschmecken. Auf kleiner Hitze ca. 12 Minuten köcheln lassen, bis der Spargel weich, aber noch bissfest ist. Etwas kaltes Wasser und Speisestärke mischen und das Ragout damit abbinden. Zum Schluss Kirschtomaten ins Ragout geben und unterrühren.
Polenta in Rauten schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Ragout mit der Polenta anrichten und mit etwas gehackter Petersilie garnieren.