Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Superbowl-Sliders Brötchen im Cheeseburger Style

Gesamtzeit

375

Zubereitung

240

mittel

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Teig

1 Würfel Hefe
200 ml Wasser
warmes Wasser
30 g Zucker
30 g Zuckerrübensirup
230 g Kefir
2 Stk Eier
1 kg Mehl
4 TL Salz
160 g Butter
weiche Butter

Fürs Blech

40 g Butter

Zum Bestreichen

1 Stk Ei
20 g Sesam

Nach dem Backen

30 g Butter

Hackfleischfüllung

500 g Hackfleisch
40 g Olivenöl
1 Stk Knoblauchzehe
2 Stk Zwiebeln
150 g Curryketchup
1 TL Salz
0,25 TL Pfeffer

Zum Belegen

50 g Senf
3 Stk Zwiebeln
rote Zwiebeln
100 g Jalapeños
eingelegt
100 g Cornichons
200 g Cheddar
50 g Curryketchup

So wird’s gemacht

Teig

Die Hefe gemeinsam mit dem warmen Wasser, Zucker und Zuckerrübensirup verrühren. Die restlichen Zutaten – dabei die Butter zum Schluss – zu der Hefemischung geben und daraus in etwa 10 Minuten einen geschmeidigen Hefeteig kneten. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, die Rührschüssel mit etwas Backtrennspray fetten und die Kugel zurück in die Schüssel legen. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten aufgehen lassen, bis er sich mindestens verdoppelt hat.

Tipp: Den Teig bei Gärstufe (ca. 37 °C mit Wasserdampf) aufgehen lassen, dann verringert sich die Gehzeit auf 30 Minuten. Außerdem bleibt der Teig schön locker und trocknet nicht aus.

Füllung

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Die Zwiebeln und Knoblauchzehe fein würfeln und mit dem Hackfleisch 4 Minuten weiterbraten.

Tipp: Wenn das Hackfleisch mit einem Fleischwolf zubereitet wird, können die Zwiebeln und die Knoblauchzehe auch durch den Fleischwolf gegeben werden. Den Ketchup einrühren und die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lauwarm abkühlen lassen.

Brötchen backen

Den Teig in 20 gleichgroße Teile einteilen. Das sind etwa 90 Gramm pro Stück. Die Teigkugeln in den Händen rund formen. Die Butter in eine Emailleform mit 36 cm Durchmesser geben und schmelzen lassen. Anschließend die ganze Form damit ausstreichen. Die Teigkugeln gleichmäßig hineinlagen. Dabei eine genau in die Mitte und die weiteren mit Abstand darum verteilen. Die Brötchen abgedeckt nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.

Bestreichen

Das Ei verrühren und auf die Brötchen streichen, mit Sesam bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für 35 Minuten backen. Nach dem Backen direkt mit Butter bestreichen und mit einem Tuch abgedeckt lauwarm abkühlen lassen.

Tipp: Die Brötchen bei Dampfstufe 1 backen, dann werden sie noch weicher.

Sliders füllen

Die Brötchenplatte aus der Form nehmen und einmal waagerecht durchschneiden. Die untere Brötchenhälfte wieder in die Form legen und mit dem Senf bestreichen. Die Hackmasse darüber verteilen und mit den in Streifen geschnittenen Cornichons und Jal ap eños belegen. Die Zwiebeln in Ringe, den Cheddar in Scheiben schneiden und ebenfalls darüber verteilen. Den Ketchup darüber streichen. Den Brötchendeckel auflegen und die Sliders kurz vor dem Verzehr bei 175 °C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten backen, bis der Käse leicht geschmolzen ist.

Tipp: Die Sliders können super am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kurz vor dem Verzehr einfach für ca. 20 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze aufbacken.

Ein Burgerbrötchen mit Sesam, Hackfleisch, Käse, Zwiebeln und Jalapeños auf Holzbrett mit Gewürzgurken und Besteck.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Diese Superbowl-Sliders im Cheeseburger-Stil sind ein wunderbares Highlight für gesellige Runden und bieten Abwechslung zu herkömmlichen Burgern. Der weiche, hausgemachte Hefeteig, zubereitet mit Kefir und verfeinert mit Zuckerrübensirup, bildet die perfekte Basis für diese köstlichen Mini-Burger. Die Füllung aus würzig angebratenem Hackfleisch, verfeinert mit Curryketchup, Knoblauch und frischen Zwiebeln, sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Der Clou liegt in der Kombination von frischen Jalapeños, knackigen Cornichons und würzigem Cheddar, die die Sliders zu einem echten Gaumenschmaus machen. Einfach zubereitet und ideal zum Teilen, lassen sich diese Mini-Burger hervorragend im Backofen vorbereiten. Ein feines Zusammenspiel von würziger Senfschärfe und der leichten Süße des Ketchups rundet den Geschmack ab. Perfekt für alle Hobbyköche, die ihre Familie oder Gäste mit etwas Besonderem überraschen möchten.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Teig

Hefe
1 Würfel
Wasser
200 ml warmes Wasser
Zucker
30 g
Zuckerrübensirup
30 g
Kefir
230 g
Eier
2 Stk
Mehl
1 kg
Salz
4 TL
Butter
160 g weiche Butter

Fürs Blech

Butter
40 g

Zum Bestreichen

Ei
1 Stk
Sesam
20 g

Nach dem Backen

Butter
30 g

Hackfleischfüllung

Hackfleisch
500 g
Olivenöl
40 g
Knoblauchzehe
1 Stk
Zwiebeln
2 Stk
Curryketchup
150 g
Salz
1 TL
Pfeffer
0,25 TL

Zum Belegen

Senf
50 g
Zwiebeln
3 Stk rote Zwiebeln
Jalapeños
100 g eingelegt
Cornichons
100 g
Cheddar
200 g
Curryketchup
50 g

Schritt 1/10

Die Hefe gemeinsam mit dem warmen Wasser, Zucker und Zuckerrübensirup verrühren. Die restlichen Zutaten – dabei die Butter zum Schluss – zu der Hefemischung geben und daraus in etwa 10 Minuten einen geschmeidigen Hefeteig kneten. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, die Rührschüssel mit etwas Backtrennspray fetten und die Kugel zurück in die Schüssel legen. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten aufgehen lassen, bis er sich mindestens verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Die Zwiebeln und Knoblauchzehe fein würfeln und mit dem Hackfleisch 4 Minuten weiterbraten.

Den Teig in 20 gleichgroße Teile einteilen. Das sind etwa 90 Gramm pro Stück. Die Teigkugeln in den Händen rund formen. Die Butter in eine Emailleform mit 36 cm Durchmesser geben und schmelzen lassen. Anschließend die ganze Form damit ausstreichen. Die Teigkugeln gleichmäßig hineinlagen. Dabei eine genau in die Mitte und die weiteren mit Abstand darum verteilen. Die Brötchen abgedeckt nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.

Das Ei verrühren und auf die Brötchen streichen, mit Sesam bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für 35 Minuten backen. Nach dem Backen direkt mit Butter bestreichen und mit einem Tuch abgedeckt lauwarm abkühlen lassen.

Die Brötchenplatte aus der Form nehmen und einmal waagerecht durchschneiden. Die untere Brötchenhälfte wieder in die Form legen und mit dem Senf bestreichen. Die Hackmasse darüber verteilen und mit den in Streifen geschnittenen Cornichons und Jal ap eños belegen. Die Zwiebeln in Ringe, den Cheddar in Scheiben schneiden und ebenfalls darüber verteilen. Den Ketchup darüber streichen. Den Brötchendeckel auflegen und die Sliders kurz vor dem Verzehr bei 175 °C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten backen, bis der Käse leicht geschmolzen ist.

Fertig !!

Ein Burgerbrötchen mit Sesam, Hackfleisch, Käse, Zwiebeln und Jalapeños auf Holzbrett mit Gewürzgurken und Besteck.

Wir wünschen guten Appetit!

Teig

Die Hefe gemeinsam mit dem warmen Wasser, Zucker und Zuckerrübensirup verrühren. Die restlichen Zutaten – dabei die Butter zum Schluss – zu der Hefemischung geben und daraus in etwa 10 Minuten einen geschmeidigen Hefeteig kneten. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, die Rührschüssel mit etwas Backtrennspray fetten und die Kugel zurück in die Schüssel legen. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten aufgehen lassen, bis er sich mindestens verdoppelt hat.

Tipp: Den Teig bei Gärstufe (ca. 37 °C mit Wasserdampf) aufgehen lassen, dann verringert sich die Gehzeit auf 30 Minuten. Außerdem bleibt der Teig schön locker und trocknet nicht aus.

Füllung

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Die Zwiebeln und Knoblauchzehe fein würfeln und mit dem Hackfleisch 4 Minuten weiterbraten.

Tipp: Wenn das Hackfleisch mit einem Fleischwolf zubereitet wird, können die Zwiebeln und die Knoblauchzehe auch durch den Fleischwolf gegeben werden. Den Ketchup einrühren und die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lauwarm abkühlen lassen.

Brötchen backen

Den Teig in 20 gleichgroße Teile einteilen. Das sind etwa 90 Gramm pro Stück. Die Teigkugeln in den Händen rund formen. Die Butter in eine Emailleform mit 36 cm Durchmesser geben und schmelzen lassen. Anschließend die ganze Form damit ausstreichen. Die Teigkugeln gleichmäßig hineinlagen. Dabei eine genau in die Mitte und die weiteren mit Abstand darum verteilen. Die Brötchen abgedeckt nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.

Bestreichen

Das Ei verrühren und auf die Brötchen streichen, mit Sesam bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für 35 Minuten backen. Nach dem Backen direkt mit Butter bestreichen und mit einem Tuch abgedeckt lauwarm abkühlen lassen.

Tipp: Die Brötchen bei Dampfstufe 1 backen, dann werden sie noch weicher.

Sliders füllen

Die Brötchenplatte aus der Form nehmen und einmal waagerecht durchschneiden. Die untere Brötchenhälfte wieder in die Form legen und mit dem Senf bestreichen. Die Hackmasse darüber verteilen und mit den in Streifen geschnittenen Cornichons und Jal ap eños belegen. Die Zwiebeln in Ringe, den Cheddar in Scheiben schneiden und ebenfalls darüber verteilen. Den Ketchup darüber streichen. Den Brötchendeckel auflegen und die Sliders kurz vor dem Verzehr bei 175 °C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten backen, bis der Käse leicht geschmolzen ist.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen