Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
385
Zubereitung
120
mittel
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine kleine Springform mit Backpapier auslegen.
Eier und Zucker etwa 10 Minuten auf höchster Stufe steifschlagen.
Mehl, Kakao und Backpulver mischen, in drei Teilen auf den Eischnee sieben und vorsichtig unterheben.
Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten fertig backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Mascarpone, Quark, Vanillepaste und Zucker glatt rühren. Sahne steifschlagen. Gelatine-Fix dabei einrieseln lassen. Vorsichtig unter die Creme heben.
Den Schokoladenbiskuit einmal waagerecht durchschneiden. Den oberen Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. 1/3 der Creme auf den Boden streichen.
Espresso und Weinbrand mischen. Löffelbiskuits eintunken und vollflächig auf die Creme setzen.
Weiteres Drittel Creme auf die Löffelbiskuits streichen. Zweiten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf den Tortenboden spritzen.
Torte im Kühlschrank mind. 4 Stunden (240 Minuten) fest werden lassen.
Zartbitter-Schokolade schmelzen und Butter einrühren.
Torte vorsichtig aus der Form lösen. Rand glatt streichen. Löffelbiskuits kurz in die Schokolade tauchen und etwas abtropfen lassen. An den Rand drücken und mit einem Teelöffel weitere Schokolade am Biskuit runterlaufen lassen.
Mit Kakaopulver bestreuen und servieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Der Tiramisukuchen bietet eine gelungene Fusion aus klassischem Tiramisu und moderner Kuchenkreation, ideal für besondere Anlässe oder einfach mal zwischendurch. Die Basis aus luftigem Schokoladenbiskuit wird durch eine Kombination aus cremiger Mascarpone-Quark-Füllung und aromatischem Espressogeschmack aufgewertet. Der raffinierte Touch kommt durch den Weinbrand, der den Löffelbiskuits einen besonderen Geschmack verleiht. Während die Zubereitung der Böden einfach durch das Aufschlagen der Eier und das Untermischen der trockenen Zutaten gelingt, überrascht die Füllung mit einer angenehmen Frische durch die Vanillepaste. Im Kühlschrank ruhen die einzelnen Schichten, sodass die Aromen wunderbar durchziehen können. Abschließend wird der Kuchen mit zartschmelzender Zartbitterschokolade und Löffelbiskuits kunstvoll dekoriert, bevor er mit einer Prise Kakaopulver finalisiert wird. Dieses Rezept verbindet traditionelle italienische Dessertkunst mit einer kreativen Umsetzung zu einem unwiderstehlichen Kuchenerlebnis.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/16
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine kleine Springform mit Backpapier auslegen.
Eier und Zucker etwa 10 Minuten auf höchster Stufe steifschlagen.
Mehl, Kakao und Backpulver mischen, in drei Teilen auf den Eischnee sieben und vorsichtig unterheben.
Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten fertig backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Mascarpone, Quark, Vanillepaste und Zucker glatt rühren. Sahne steifschlagen. Gelatine-Fix dabei einrieseln lassen. Vorsichtig unter die Creme heben.
Den Schokoladenbiskuit einmal waagerecht durchschneiden. Den oberen Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. 1/3 der Creme auf den Boden streichen.
Espresso und Weinbrand mischen. Löffelbiskuits eintunken und vollflächig auf die Creme setzen.
Weiteres Drittel Creme auf die Löffelbiskuits streichen. Zweiten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf den Tortenboden spritzen.
Torte im Kühlschrank mind. 4 Stunden (240 Minuten) fest werden lassen.
Zartbitter-Schokolade schmelzen und Butter einrühren.
Torte vorsichtig aus der Form lösen. Rand glatt streichen. Löffelbiskuits kurz in die Schokolade tauchen und etwas abtropfen lassen. An den Rand drücken und mit einem Teelöffel weitere Schokolade am Biskuit runterlaufen lassen.
Mit Kakaopulver bestreuen und servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine kleine Springform mit Backpapier auslegen.
Eier und Zucker etwa 10 Minuten auf höchster Stufe steifschlagen.
Mehl, Kakao und Backpulver mischen, in drei Teilen auf den Eischnee sieben und vorsichtig unterheben.
Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten fertig backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Mascarpone, Quark, Vanillepaste und Zucker glatt rühren. Sahne steifschlagen. Gelatine-Fix dabei einrieseln lassen. Vorsichtig unter die Creme heben.
Den Schokoladenbiskuit einmal waagerecht durchschneiden. Den oberen Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. 1/3 der Creme auf den Boden streichen.
Espresso und Weinbrand mischen. Löffelbiskuits eintunken und vollflächig auf die Creme setzen.
Weiteres Drittel Creme auf die Löffelbiskuits streichen. Zweiten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf den Tortenboden spritzen.
Torte im Kühlschrank mind. 4 Stunden (240 Minuten) fest werden lassen.
Zartbitter-Schokolade schmelzen und Butter einrühren.
Torte vorsichtig aus der Form lösen. Rand glatt streichen. Löffelbiskuits kurz in die Schokolade tauchen und etwas abtropfen lassen. An den Rand drücken und mit einem Teelöffel weitere Schokolade am Biskuit runterlaufen lassen.
Mit Kakaopulver bestreuen und servieren.