Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Vegane Blaubeer-Hefeschnecken

mit Vanille-Frosting

Gesamtzeit

165

Zubereitung

60

mittel

Runder, orangefarbener Button mit dem weißen Schriftzug Süße Backideen und einem kleinen grauen Herz darunter.

Zutatenliste

Hefeteig

75 g Wasser
17 g Hefe
frisch
55 g Zucker
150 g Pflanzenmilch
lauwarm
500 g Mehl
0,5 TL Salz
50 g Apfelmus
55 g Rapsöl

Blaubeerkonfitüre

250 g Blaubeeren
TK
1 TL Vanillepaste
z. B. von GLOBUS Qualitätsmarke
50 g Gelierzucker
z. B. von Alnatura

Vanille-Frosting

45 g Margarine
vegan, z. B. von ALSAN
90 g Frischkäse
vegan
75 g Puderzucker
1 TL Vanillepaste
z. B. von GLOBUS Qualitätsmarke

So wird’s gemacht

Zwölf goldbraune Hefeschnecken mit dunkler Füllung liegen in einer rechteckigen weißen Auflaufform auf blauem Untergrund.

ca. 12 Stück

Backform: Rechteckige Auflaufform 37cm x 24cm oder Springform 28cm Durchmesser

Hefeteig

Wasser, Hefe und Zucker in einen Topf geben und auf 37 Grad erwärmen. Anschließend lauwarme Pflanzenmilch und die Hälfte des Mehls dazugeben und solange rühren, bis sich alle Zutaten gebunden haben, 5 Minuten ruhen lassen. Danach Salz, das restliche Mehl, Apfelmus und das Rapsöl dazugeben und den Teig etwa fünf Minuten gut durchkneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und in eine mit Öl bepinselte Schüssel legen. Mit einem Handtuch abgedeckt den Hefeteig etwa eine Stunde gehen lassen.

Blaubeerkonfitüre

200 g TK-Blaubeeren in einen Topf geben und leicht antauen lassen. Vanillepaste und Gelierzucker ebenfalls hinzugeben, alles miteinander verrühren und bei höchster Stufe zum Kochen bringen. Sobald die Konfitüre kocht, Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit man eine dickflüssige Konsistenz erhält. Konfitüre vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Die restlichen TK-Blaubeeren mit einem Spatel unterrühren.

Vanille-Frosting

Vegane Bio-Margarine, veganen Frischkäse und Vanillepaste in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze leicht erwärmen. Puderzucker ebenfalls in den Topf sieben und alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.

Fertigstellung

Eine Auflaufform fetten und mehlen oder mit Backpapier auskleiden. Nachdem sich das Volumen des Hefeteigs verdoppelt hat, den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 6 mm dicken Rechteck (30cm x 40cm) ausrollen. Danach die Teigplatte mit der Konfitüre bestreichen und die Teigplatte von der schmalen Seite her aufrollen. Die Rolle anschließend mit einem scharfen Messer oder einem Bindfaden in 12 gleichmäßige Schnecken “schneiden”. Durch den Bindfaden-Trick tritt die Füllung nicht aus und die Blaubeer-Hefeschnecken behalten ihre schöne runde Form. Dafür den Faden unter die Teigrolle schieben und nun die beiden Fadenenden nach oben hin zusammenziehen, sodass man eine perfekt geformte Hefeschnecke erhält. Die Blaubeer-Schnecken in eine Auflaufform mit etwas Abstand nebeneinandersetzen und das ganze abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Anschließend die Blaubeer-Schnecken etwa 20-25 Minuten lang goldbraun backen. Das Gebäck aus dem Ofen nehmen und großzügig mit dem Vanille-Frosting bestreichen.

Tipp: Frisch aus dem Ofen und warm schmecken die Blaubeer-Schnecken am besten!

Sechs ungebackene Hefeschnecken mit roter Füllung, daneben ein Rezeptbuch, Vanilleschoten und eine Tube Bourbon Vanille Paste von GLOBUS. Eine Hand hält eine goldbraune, glänzende Zimtschnecke mit dunkler Fruchtfüllung, weitere liegen in einer Backform. Eine Hand in wollweißem Ärmel hält eine aufgebrochene Hefeschnecke mit dunkler Fruchtfüllung vor weiteren Hefeschnecken.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Vegane Blaubeer-Hefeschnecken bieten eine köstliche Kombination aus saftigem Hefeteig und fruchtiger Blaubeerfüllung. Die Zubereitung beginnt mit einem locker-leichten Hefeteig, der durch die Zugabe von Apfelmus eine angenehme Süße und Feuchtigkeit erhält. Der Clou dieser köstlichen Leckerei ist die selbstgemachte Blaubeerkonfitüre, die mit tiefgekühlten Blaubeeren und einem Hauch Vanillepaste zubereitet wird. Dieses fruchtige Highlight füllt den sanft aufgerollten Teig und sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis. Nach dem Backen werden die Hefeschnecken mit einem zarten Vanille-Frosting umhüllt, das aus veganer Margarine, Frischkäse und Puderzucker besteht. Die Verwendung von Pflanzenmilch und anderen veganen Zutaten macht dieses Rezept besonders attraktiv für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Ob als süßer Start in den Tag oder gemütlicher Nachmittagssnack – die Blaubeer-Hefeschnecken sind ein Genuss für die ganze Familie.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Hefeteig

Wasser
75 g
Hefe
17 g frisch
Zucker
55 g
Pflanzenmilch
150 g lauwarm
Mehl
500 g
Salz
0,5 TL
Apfelmus
50 g
Rapsöl
55 g

Blaubeerkonfitüre

Blaubeeren
250 g TK
Vanillepaste
1 TL z. B. von GLOBUS Qualitätsmarke
Gelierzucker
50 g z. B. von Alnatura

Vanille-Frosting

Margarine
45 g vegan, z. B. von ALSAN
Frischkäse
90 g vegan
Puderzucker
75 g
Vanillepaste
1 TL z. B. von GLOBUS Qualitätsmarke

Schritt 1/8

Wasser, Hefe und Zucker in einen Topf geben und auf 37 Grad erwärmen. Anschließend lauwarme Pflanzenmilch und die Hälfte des Mehls dazugeben und solange rühren, bis sich alle Zutaten gebunden haben, 5 Minuten ruhen lassen. Danach Salz, das restliche Mehl, Apfelmus und das Rapsöl dazugeben und den Teig etwa fünf Minuten gut durchkneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und in eine mit Öl bepinselte Schüssel legen. Mit einem Handtuch abgedeckt den Hefeteig etwa eine Stunde gehen lassen.

200 g TK-Blaubeeren in einen Topf geben und leicht antauen lassen. Vanillepaste und Gelierzucker ebenfalls hinzugeben, alles miteinander verrühren und bei höchster Stufe zum Kochen bringen. Sobald die Konfitüre kocht, Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit man eine dickflüssige Konsistenz erhält. Konfitüre vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Die restlichen TK-Blaubeeren mit einem Spatel unterrühren.

Vegane Bio-Margarine, veganen Frischkäse und Vanillepaste in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze leicht erwärmen. Puderzucker ebenfalls in den Topf sieben und alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.

Eine Auflaufform fetten und mehlen oder mit Backpapier auskleiden. Nachdem sich das Volumen des Hefeteigs verdoppelt hat, den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 6 mm dicken Rechteck (30cm x 40cm) ausrollen. Danach die Teigplatte mit der Konfitüre bestreichen und die Teigplatte von der schmalen Seite her aufrollen. Die Rolle anschließend mit einem scharfen Messer oder einem Bindfaden in 12 gleichmäßige Schnecken “schneiden”. Durch den Bindfaden-Trick tritt die Füllung nicht aus und die Blaubeer-Hefeschnecken behalten ihre schöne runde Form. Dafür den Faden unter die Teigrolle schieben und nun die beiden Fadenenden nach oben hin zusammenziehen, sodass man eine perfekt geformte Hefeschnecke erhält. Die Blaubeer-Schnecken in eine Auflaufform mit etwas Abstand nebeneinandersetzen und das ganze abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Anschließend die Blaubeer-Schnecken etwa 20-25 Minuten lang goldbraun backen. Das Gebäck aus dem Ofen nehmen und großzügig mit dem Vanille-Frosting bestreichen.

Fertig !!

Zwölf goldbraune Hefeschnecken mit dunkler Füllung liegen in einer rechteckigen weißen Auflaufform auf blauem Untergrund.

Wir wünschen guten Appetit!

Hefeteig

Wasser, Hefe und Zucker in einen Topf geben und auf 37 Grad erwärmen. Anschließend lauwarme Pflanzenmilch und die Hälfte des Mehls dazugeben und solange rühren, bis sich alle Zutaten gebunden haben, 5 Minuten ruhen lassen. Danach Salz, das restliche Mehl, Apfelmus und das Rapsöl dazugeben und den Teig etwa fünf Minuten gut durchkneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und in eine mit Öl bepinselte Schüssel legen. Mit einem Handtuch abgedeckt den Hefeteig etwa eine Stunde gehen lassen.

Blaubeerkonfitüre

200 g TK-Blaubeeren in einen Topf geben und leicht antauen lassen. Vanillepaste und Gelierzucker ebenfalls hinzugeben, alles miteinander verrühren und bei höchster Stufe zum Kochen bringen. Sobald die Konfitüre kocht, Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit man eine dickflüssige Konsistenz erhält. Konfitüre vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Die restlichen TK-Blaubeeren mit einem Spatel unterrühren.

Vanille-Frosting

Vegane Bio-Margarine, veganen Frischkäse und Vanillepaste in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze leicht erwärmen. Puderzucker ebenfalls in den Topf sieben und alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.

Fertigstellung

Eine Auflaufform fetten und mehlen oder mit Backpapier auskleiden. Nachdem sich das Volumen des Hefeteigs verdoppelt hat, den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 6 mm dicken Rechteck (30cm x 40cm) ausrollen. Danach die Teigplatte mit der Konfitüre bestreichen und die Teigplatte von der schmalen Seite her aufrollen. Die Rolle anschließend mit einem scharfen Messer oder einem Bindfaden in 12 gleichmäßige Schnecken “schneiden”. Durch den Bindfaden-Trick tritt die Füllung nicht aus und die Blaubeer-Hefeschnecken behalten ihre schöne runde Form. Dafür den Faden unter die Teigrolle schieben und nun die beiden Fadenenden nach oben hin zusammenziehen, sodass man eine perfekt geformte Hefeschnecke erhält. Die Blaubeer-Schnecken in eine Auflaufform mit etwas Abstand nebeneinandersetzen und das ganze abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Anschließend die Blaubeer-Schnecken etwa 20-25 Minuten lang goldbraun backen. Das Gebäck aus dem Ofen nehmen und großzügig mit dem Vanille-Frosting bestreichen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen