Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
115
Zubereitung
20
leicht
Rezeptidee von Alnatura
Möglichst gleichgroße Kartoffeln gründlich waschen, in einen Topf geben, zu ¾ mit Wasser bedecken, einmal aufkochen und dann bei geschlossenem Deckel und kleiner Hitze ca. 20 Minuten weich garen.
Inzwischen in einer Schüssel Ei-Ersatz mit Mineralwasser in einer Schüssel mischen und mit einem Schneebesen verquirlen.
½ TL Salz, Margarine und Mehl zugeben und die Masse zügig mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abgedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen Zwiebel schälen, halbieren und in feine halbe Ringe schneiden.
Peperoni abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden.
Paprika waschen, Stielansatz und Kerne entfernen und Paprika in feine Ringe schneiden. Kartoffeln pellen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne auf höchster Stufe erhitzen. Zwiebeln darin 2 Minuten scharf anbraten und zusammen mit den Peperonistreifen und dem restlichen Salz unter die Kartoffelmasse rühren.
Eine Tarteform mit restlichem Olivenöl ausstreichen.
Den Teig kreisrund dünn ausrollen, in die Form drücken und den Rand hochziehen.
Die Hälfte der Paprikaringe auf dem Boden verteilen, dann die Kartoffelmasse daraufgeben und glatt streichen. Restliche Paprikaringe darüberstreuen und leicht andrücken.
Den Kartoffelkuchen im Ofen (Mitte) ca. 40 Minuten backen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Dieser vegane Kartoffelkuchen mit Paprika und Peperoni ist eine köstliche und farbenfrohe Bereicherung für Ihr Rezeptrepertoire. Die Kombination aus weichen Kartoffeln, fein gewürzten Peperonis und knackigen roten Paprikas verleiht diesem Gericht einen unverwechselbaren Geschmack. Das Gericht beginnt mit dem Kochen von mehligkochenden Kartoffeln, die die Basis für eine cremige Füllung bilden. Ein Ei-Ersatz sorgt dafür, dass der Teig zu einer samtigen Masse wird, während Olivenöl, Salz und Weizenmehl für die notwendige Struktur und den Geschmack sorgen. Der knusprige Teig bietet einen perfekten Kontrast zur samtigen Kartoffel-Paprika-Mischung. Durch das scharfe Anbraten von Zwiebeln und das Hinzufügen der Peperonis erhält der Kuchen eine fein würzige Note. Im Ofen gebacken, entfaltet sich das volle Aroma, und die Paprikaringe sorgen für eine ansprechende Optik. Ideal für Familienessen, da es einfach zuzubereiten und gleichzeitig sättigend ist.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/12
Möglichst gleichgroße Kartoffeln gründlich waschen, in einen Topf geben, zu ¾ mit Wasser bedecken, einmal aufkochen und dann bei geschlossenem Deckel und kleiner Hitze ca. 20 Minuten weich garen.
Inzwischen in einer Schüssel Ei-Ersatz mit Mineralwasser in einer Schüssel mischen und mit einem Schneebesen verquirlen.
½ TL Salz, Margarine und Mehl zugeben und die Masse zügig mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abgedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen Zwiebel schälen, halbieren und in feine halbe Ringe schneiden.
Peperoni abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden.
Paprika waschen, Stielansatz und Kerne entfernen und Paprika in feine Ringe schneiden. Kartoffeln pellen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne auf höchster Stufe erhitzen. Zwiebeln darin 2 Minuten scharf anbraten und zusammen mit den Peperonistreifen und dem restlichen Salz unter die Kartoffelmasse rühren.
Eine Tarteform mit restlichem Olivenöl ausstreichen.
Den Teig kreisrund dünn ausrollen, in die Form drücken und den Rand hochziehen.
Die Hälfte der Paprikaringe auf dem Boden verteilen, dann die Kartoffelmasse daraufgeben und glatt streichen. Restliche Paprikaringe darüberstreuen und leicht andrücken.
Den Kartoffelkuchen im Ofen (Mitte) ca. 40 Minuten backen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Möglichst gleichgroße Kartoffeln gründlich waschen, in einen Topf geben, zu ¾ mit Wasser bedecken, einmal aufkochen und dann bei geschlossenem Deckel und kleiner Hitze ca. 20 Minuten weich garen.
Inzwischen in einer Schüssel Ei-Ersatz mit Mineralwasser in einer Schüssel mischen und mit einem Schneebesen verquirlen.
½ TL Salz, Margarine und Mehl zugeben und die Masse zügig mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abgedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen Zwiebel schälen, halbieren und in feine halbe Ringe schneiden.
Peperoni abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden.
Paprika waschen, Stielansatz und Kerne entfernen und Paprika in feine Ringe schneiden. Kartoffeln pellen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne auf höchster Stufe erhitzen. Zwiebeln darin 2 Minuten scharf anbraten und zusammen mit den Peperonistreifen und dem restlichen Salz unter die Kartoffelmasse rühren.
Eine Tarteform mit restlichem Olivenöl ausstreichen.
Den Teig kreisrund dünn ausrollen, in die Form drücken und den Rand hochziehen.
Die Hälfte der Paprikaringe auf dem Boden verteilen, dann die Kartoffelmasse daraufgeben und glatt streichen. Restliche Paprikaringe darüberstreuen und leicht andrücken.
Den Kartoffelkuchen im Ofen (Mitte) ca. 40 Minuten backen.