Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Veganer Osterlamm-Kuchen mit Vanillecreme

Gesamtzeit

105

Zubereitung

45

leicht

Zutatenliste

100 ml Kichererbsenwasser
Alnatura Kichererbsen in Glas oder Dose
10 g Ei-Ersatz
Alnatura Ei-Ersatz
115 g Margarine
weich, Alnatura Margarine (+ 20 g für die Form)
160 g Rohrohrzucker
Alnatura Rohrohrzucker
2 TL Vanille
Alnatura Bourbonvanille gemahlen
1 Prise Meersalz
Alnatura Meersalz
20 ml Soja-Drink
Alnatura Sojadrink Calcium
125 g Weizenmehl Type 405
Alnatura Weizenmehl Type 405
50 g Speisestärke
Alnatura Speisestärke
0,5 Päckchen Backpulver
Alnatura Reinweinsteinbackpulver
300 g Frischecreme Natur
Alnatura Frischecreme Natur'

So wird’s gemacht

Ein gebackenes Osterlamm aus Bisquit wird mit Puderzucker bestreut, daneben Deko-Eier, Mehl und Küchenutensilien.

Rezeptidee von Alnatura

Kichererbsenwasser in einem hohen Rührbecher mit dem Ei-Ersatz vermischen und 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. 115 g Margarine mit 125 g Zucker, 1 TL Vanille und Salz in eine Rührschüssel geben und 1 Minute mit den Quirlen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Dann den Sojadrink unterrühren. Mehl, Speisestärke und die Hälfte des Backpulvers in einer weiteren Schüssel mischen, über den Teig sieben und zügig unterrühren.

Restliches Backpulver unter die gequollene Ei-Ersatz-Mischung rühren und mit den Quirlen des Handrührgerätes steif schlagen, bis die Masse eine Konsistenz wie Eischnee hat. Anschließend mit einem Teigspatel vorsichtig unter den Teig heben.

Die Osterlamm-Backform mit der restlichen Margarine fetten und den Teig einfüllen. Die Form stehend in den Ofen (unten) geben und 35 Minuten backen. Dabei ein Stück Backpapier unter die Form legen, falls etwas Teig ausläuft. Das Osterlamm aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Frischecreme mit der restlichen gemahlenen Vanille und dem restlichen Zucker in einen Rührbecher geben und mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig aufschlagen. Bis zur Verwendung kühl stellen.

Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und das vollständig ausgekühlte Osterlamm damit dekorieren.

Tipp: Nach Belieben mit 4 EL Kokosflocken, gemahlenen oder gehobelten Mandeln bestreut servieren.

Variante: Für eine schnelle Variante die Vanillecreme weglassen und das Osterlamm vor dem Servieren mit 1 EL Puderzucker bestäuben.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der vegane Osterlamm-Kuchen mit Vanillecreme bietet eine köstliche Alternative zu traditionellen Osterdesserts. Dieses Rezept verzichtet auf tierische Produkte und ist somit ideal für eine vegane Ernährungsweise. Die Hauptzutat, das Kichererbsenwasser, wird geschickt als Ei-Ersatz verwendet, um eine luftige Konsistenz zu erzielen, ähnlich dem von Eischnee. In Kombination mit weicher Margarine, feinem Rohrohrzucker und aromatischer Bourbonvanille entfaltet der Teig ein herrliches Aroma. Der Soja-Drink sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und macht den Kuchen angenehm saftig. Für eine raffinierte Note wird der Kuchen mit einer cremigen Vanillecreme aus Frischecreme verziert, die für einen schmackhaften Abschluss sorgt. Mit seiner klassischen Osterlammform begeistert dieser Kuchen alle Generationen. Ob als Highlight beim Osterbrunch oder als süße Aufmerksamkeit für Gäste, dieses Rezept ist eine charmante Ergänzung zur Frühlingszeit und bereitet unkompliziert Freude beim Nachbacken.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Kichererbsenwasser
100 ml Alnatura Kichererbsen in Glas oder Dose
Ei-Ersatz
10 g Alnatura Ei-Ersatz
Margarine
115 g weich, Alnatura Margarine (+ 20 g für die Form)
Rohrohrzucker
160 g Alnatura Rohrohrzucker
Vanille
2 TL Alnatura Bourbonvanille gemahlen
Meersalz
1 Prise Alnatura Meersalz
Soja-Drink
20 ml Alnatura Sojadrink Calcium
Weizenmehl Type 405
125 g Alnatura Weizenmehl Type 405
Speisestärke
50 g Alnatura Speisestärke
Backpulver
0,5 Päckchen Alnatura Reinweinsteinbackpulver
Frischecreme Natur
300 g Alnatura Frischecreme Natur'

Schritt 1/5

Kichererbsenwasser in einem hohen Rührbecher mit dem Ei-Ersatz vermischen und 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. 115 g Margarine mit 125 g Zucker, 1 TL Vanille und Salz in eine Rührschüssel geben und 1 Minute mit den Quirlen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Dann den Sojadrink unterrühren. Mehl, Speisestärke und die Hälfte des Backpulvers in einer weiteren Schüssel mischen, über den Teig sieben und zügig unterrühren.

Restliches Backpulver unter die gequollene Ei-Ersatz-Mischung rühren und mit den Quirlen des Handrührgerätes steif schlagen, bis die Masse eine Konsistenz wie Eischnee hat. Anschließend mit einem Teigspatel vorsichtig unter den Teig heben.

Die Osterlamm-Backform mit der restlichen Margarine fetten und den Teig einfüllen. Die Form stehend in den Ofen (unten) geben und 35 Minuten backen. Dabei ein Stück Backpapier unter die Form legen, falls etwas Teig ausläuft. Das Osterlamm aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Frischecreme mit der restlichen gemahlenen Vanille und dem restlichen Zucker in einen Rührbecher geben und mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig aufschlagen. Bis zur Verwendung kühl stellen.

Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und das vollständig ausgekühlte Osterlamm damit dekorieren.

Fertig !!

Ein gebackenes Osterlamm aus Bisquit wird mit Puderzucker bestreut, daneben Deko-Eier, Mehl und Küchenutensilien.

Wir wünschen guten Appetit!

Kichererbsenwasser in einem hohen Rührbecher mit dem Ei-Ersatz vermischen und 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. 115 g Margarine mit 125 g Zucker, 1 TL Vanille und Salz in eine Rührschüssel geben und 1 Minute mit den Quirlen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Dann den Sojadrink unterrühren. Mehl, Speisestärke und die Hälfte des Backpulvers in einer weiteren Schüssel mischen, über den Teig sieben und zügig unterrühren.

Restliches Backpulver unter die gequollene Ei-Ersatz-Mischung rühren und mit den Quirlen des Handrührgerätes steif schlagen, bis die Masse eine Konsistenz wie Eischnee hat. Anschließend mit einem Teigspatel vorsichtig unter den Teig heben.

Die Osterlamm-Backform mit der restlichen Margarine fetten und den Teig einfüllen. Die Form stehend in den Ofen (unten) geben und 35 Minuten backen. Dabei ein Stück Backpapier unter die Form legen, falls etwas Teig ausläuft. Das Osterlamm aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Frischecreme mit der restlichen gemahlenen Vanille und dem restlichen Zucker in einen Rührbecher geben und mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig aufschlagen. Bis zur Verwendung kühl stellen.

Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und das vollständig ausgekühlte Osterlamm damit dekorieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen