Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Weißkrautwickel

mit Hackfleischfüllung und Kartoffelstampf

Gesamtzeit

90

Zubereitung

25

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

1 Kopf Weißkohl
mittelgroß
Salz
3 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
1 kg Hackfleisch
3 Stk Eier
100 g Paniermehl
Paprikapulver
edelsüß
Pfeffer
2 EL Sonnenblumenöl
2 EL Tomatenmark
6 Stk Tomaten
800 g Kartoffeln
60 g Butter
Muskat
Fleur de Sel
0,5 Bund Schnittlauch
200 ml Gemüsebrühe
Zahnstocher
zum Fixieren

So wird’s gemacht

Gefüllte Kohlrouladen in einer rechteckigen Edelstahlform mit Beilagen wie Kartoffelpüree und Kräutern auf einem gedeckten Tisch.

Für 10 Wickel

Strunk des Krautkopfes kreisförmig von oben herausschneiden, 10 der großen äußeren Blätter ablösen. An diesen Blättern Reste des Strunks flach abschneiden. Blätter für ca. 2 Minuten in Salzwasser blanchieren, abschrecken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

2 Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden, in einer Pfanne anschwitzen. In einer Schüssel mit Hackfleisch vermischen, Eier und Paniermehl hinzugeben. Alles mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten.

Füllung portionsweise jeweils in die Mitte eines Krautblatts legen, aufwickeln und mit Zahnstochern fixieren. Krautwickel in der Pfanne im Öl von allen Seiten goldbraun anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen.

Übrige Zwiebel fein würfeln, in der Pfanne anschwitzen und Tomatenmark hinzugeben. Tomatenmark nicht anbrennen lassen, da es sonst bitter wird! Tomaten würfeln, mit in die Pfanne geben und anschwitzen.

omatensugo in einer Auflaufform verteilen, Krautwickel darauf platzieren und für ca. 40 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze in den Ofen geben.

In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind (ca. 25 Minuten). Abschütten, zurück in den Topf geben und kurz ausdampfen lassen.

Kartoffeln stampfen, Butter unterrühren und mit Muskat sowie Fleur de Sel abschmecken. Schnittlauch fein schneiden und unterheben.

Kartoffelstampf mit den Krautwickeln servieren.

Tipp: Für einen leckeren Krautsalat die restlichen Blätter des Weißkrauts in dünne Streifen schneiden und einige Stunden in einem Dressing aus Weißweinessig, Öl, Salz, Pfeffer, Kümmel und 1 Prise Zucker.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Entdecken Sie mit den Weißkrautwickeln eine herzhafte Mahlzeit, die ideal für gesellige Abende oder ein gemütliches Familienessen ist. Der mittelgroße Kopf Weißkohl spielt dabei die Hauptrolle, da er die saftige Hackfleischfüllung umhüllt. Die Zubereitung beginnt mit dem Blanchieren der Kohlblätter, die dann als Mantel für die würzige Füllung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Eiern und Paniermehl dienen. Gewürzt mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer, entfaltet sich ein vielschichtiger Geschmack, der durch das Anbraten der Wickel noch verstärkt wird. In einem aromatischen Tomatensugo ziehen die Krautwickel im Ofen durch, während Sie sich dem köstlichen Kartoffelstampf widmen können. Mit Muskat und Fleur de Sel abgeschmeckt und mit frischem Schnittlauch verfeinert, bietet er eine perfekte Beilage. Diese Kombination sorgt für ein ausgewogenes und sättigendes Gericht, das in seiner Einfachheit überzeugt.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Weißkohl
1 Kopf mittelgroß
Salz
Zwiebeln
3 Stk
Knoblauchzehen
2 Stk
Hackfleisch
1 kg
Eier
3 Stk
Paniermehl
100 g
Paprikapulver
edelsüß
Pfeffer
Sonnenblumenöl
2 EL
Tomatenmark
2 EL
Tomaten
6 Stk
Kartoffeln
800 g
Butter
60 g
Muskat
Fleur de Sel
Schnittlauch
0,5 Bund
Gemüsebrühe
200 ml
Zahnstocher
zum Fixieren

Schritt 1/8

Strunk des Krautkopfes kreisförmig von oben herausschneiden, 10 der großen äußeren Blätter ablösen. An diesen Blättern Reste des Strunks flach abschneiden. Blätter für ca. 2 Minuten in Salzwasser blanchieren, abschrecken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

2 Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden, in einer Pfanne anschwitzen. In einer Schüssel mit Hackfleisch vermischen, Eier und Paniermehl hinzugeben. Alles mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten.

Füllung portionsweise jeweils in die Mitte eines Krautblatts legen, aufwickeln und mit Zahnstochern fixieren. Krautwickel in der Pfanne im Öl von allen Seiten goldbraun anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen.

Übrige Zwiebel fein würfeln, in der Pfanne anschwitzen und Tomatenmark hinzugeben. Tomatenmark nicht anbrennen lassen, da es sonst bitter wird! Tomaten würfeln, mit in die Pfanne geben und anschwitzen.

omatensugo in einer Auflaufform verteilen, Krautwickel darauf platzieren und für ca. 40 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze in den Ofen geben.

In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind (ca. 25 Minuten). Abschütten, zurück in den Topf geben und kurz ausdampfen lassen.

Kartoffeln stampfen, Butter unterrühren und mit Muskat sowie Fleur de Sel abschmecken. Schnittlauch fein schneiden und unterheben.

Kartoffelstampf mit den Krautwickeln servieren.

Fertig !!

Gefüllte Kohlrouladen in einer rechteckigen Edelstahlform mit Beilagen wie Kartoffelpüree und Kräutern auf einem gedeckten Tisch.

Wir wünschen guten Appetit!

Strunk des Krautkopfes kreisförmig von oben herausschneiden, 10 der großen äußeren Blätter ablösen. An diesen Blättern Reste des Strunks flach abschneiden. Blätter für ca. 2 Minuten in Salzwasser blanchieren, abschrecken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

2 Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden, in einer Pfanne anschwitzen. In einer Schüssel mit Hackfleisch vermischen, Eier und Paniermehl hinzugeben. Alles mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten.

Füllung portionsweise jeweils in die Mitte eines Krautblatts legen, aufwickeln und mit Zahnstochern fixieren. Krautwickel in der Pfanne im Öl von allen Seiten goldbraun anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen.

Übrige Zwiebel fein würfeln, in der Pfanne anschwitzen und Tomatenmark hinzugeben. Tomatenmark nicht anbrennen lassen, da es sonst bitter wird! Tomaten würfeln, mit in die Pfanne geben und anschwitzen.

omatensugo in einer Auflaufform verteilen, Krautwickel darauf platzieren und für ca. 40 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze in den Ofen geben.

In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind (ca. 25 Minuten). Abschütten, zurück in den Topf geben und kurz ausdampfen lassen.

Kartoffeln stampfen, Butter unterrühren und mit Muskat sowie Fleur de Sel abschmecken. Schnittlauch fein schneiden und unterheben.

Kartoffelstampf mit den Krautwickeln servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen